Ansichtskarten-Phantasien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Berta
    Registrierter Benutzer
    • 02.03.2011
    • 72

    #1

    Ansichtskarten-Phantasien

    Hallo,

    gerade bei Ansichten die auf Fotografien basieren, könnte man den Eindruck gewinnen es mit einem unverfälschten Blick in die Vergangenheit zu tun zu haben. Doch da hat man seine Rechnung ohne die Phantasie des Retuscheurs gemacht! Aber auch die Beschreibung der Ansicht gibt manchmal Anlass zum schmunzeln. Vielleicht interessiert es ja den einen, oder amüsiert zumindest den anderen.

    Gruß, Onkel Berta

    Folgendes Beispiel zeigt den Weg vom Foto über die Retusche zum fertigen Produkt. Das mit den Personen im Vordergrund hat man wohl überlesen…

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,3 KB
ID: 275934Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 53,8 KB
ID: 275935Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,4 KB
ID: 275936
  • Onkel Berta
    Registrierter Benutzer
    • 02.03.2011
    • 72

    #2
    Mein Lieblingsstück:
    1898 - Eine Kinderschar und einkaufende Erwachsene werfen dunkle Schatten in tiefster Vollmondnacht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 76,0 KB
ID: 252610

    Kommentar

    • Onkel Berta
      Registrierter Benutzer
      • 02.03.2011
      • 72

      #3
      1911/18 - Partie bei der Kirche? Zu sehen ist die Schule mit dem Stadtturm dahinter, in dem sich lediglich das Schultreppenhaus und die Wohnung des Hochwächters befand. Die Kirche ist nur schwer zu erkennen

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,4 KB
ID: 252611Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild6.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,4 KB
ID: 252612

      Kommentar

      • Onkel Berta
        Registrierter Benutzer
        • 02.03.2011
        • 72

        #4
        1913 – keine dieser Personen und schon gar nicht das Auto haben wohl je so existiert. Zumindest nicht in Backnang. Der Kerl links treibt außerdem noch an der Sulzbacher Brücke sein unwesen...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,5 KB
ID: 252613Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild12.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,6 KB
ID: 252614Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild17.jpg
Ansichten: 1
Größe: 79,2 KB
ID: 252623
        Zuletzt geändert von Onkel Berta; 06.08.2011, 12:37.

        Kommentar

        • Onkel Berta
          Registrierter Benutzer
          • 02.03.2011
          • 72

          #5
          1914/26 – Backnangs Wahrzeichen ist der Stadtturm. Hatte man Angst die „wunderschöne“ Realanstalt würde in den Hintergrund treten, oder warum hat man den Turm aus dem Bild herausgeschnitten?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild7.jpg
Ansichten: 1
Größe: 74,1 KB
ID: 252615Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild8.jpg
Ansichten: 1
Größe: 64,4 KB
ID: 252616

          Kommentar

          • Onkel Berta
            Registrierter Benutzer
            • 02.03.2011
            • 72

            #6
            1921 - Die Beine sind der Retusche entgangen, es sieht aus als würde ein Geist sein Unwesen treiben. Verängstigt nimmt ein Bürger gleich zwei Stufen auf einmal um sich in dem Haus ganz links in Sicherheit zu bringen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild9.jpg
Ansichten: 1
Größe: 71,0 KB
ID: 252617Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild10.jpg
Ansichten: 1
Größe: 47,1 KB
ID: 252618

            Kommentar

            • Onkel Berta
              Registrierter Benutzer
              • 02.03.2011
              • 72

              #7
              1956 –
              „Wie hieß nochmal die Stadt“
              „Welche?“
              „Ja da wo wir letzte Woche Fotos gemacht haben!“
              „Bagdad… nee, Bad…, Backnang!“
              „Und wie schreibt man das?“
              „Keine Ahnung… wie mans spricht halt.“

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild13.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,7 KB
ID: 252619Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild14.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,7 KB
ID: 252620

              Kommentar

              • Onkel Berta
                Registrierter Benutzer
                • 02.03.2011
                • 72

                #8
                2011 – Linker Teil einer dreiteiligen Klappkarte.
                Eine Rathaus Passage gibt es in Backnang nicht, heißt Marktstrasse. Aber noch toller ist, was die digitale Technik alles möglich macht! Wurde das Rathaus doch gerade erst renoviert, hat man kurzerhand das Haus mit rotem Fachwerk etwas verzerrt und gespiegelt und an dessen Stelle gesetzt. Fällt garantiert niemandem auf.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild15.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,6 KB
ID: 252621Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild16.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,7 KB
ID: 252622

                Kommentar

                • Juergen
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.03.2008
                  • 656

                  #9
                  Aushalten im kalten Wasser - Bis zur Einweihung

                  @ Onkel Berta
                  Tolle Idee für eine Beitragsserie.
                  Beispiele für das schönen von Tatsachen hat wohl jeder AK-Sammler.
                  Hier wurde für eine Schwimmbadeinweihung die AK vorab zurecht gebastelt (untere AK - ein Bild aus einer AK mit drei Bildern). Die Umkleidekabine im Hintergrund ist noch im Rohbau.
                  Jedoch hat es die Schwimmergruppe im Wasser bis zur Fertigstellung (obere AK) in gleich Position so ausgehalten.

                  Viele Grüße

                  Juergen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Onkel Berta
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.03.2011
                    • 72

                    #10
                    @Juergen

                    herrliches Beispiel. Vielen Dank fürs Zeigen!

                    Gruß, Onkel Berta

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.03.2008
                      • 656

                      #11
                      Spiegelverkehrt - Beispiel 1 (Bademeister, Sprungbrett klein)

                      Ein Fehler der häufiger passiert ist die spiegelverkehrte Anordnung von Bildern. Anbei ein Beispiel vom gleichen Motiv, bei dem der Bademeister einmal rechts und einmal links steht. Wäre da nicht das kleine Sprungbrett und seine Anordnung zum großen Sprungturm, dann wäre der Fehler vermutlich nicht aufgefallen.

                      Viele Grüße

                      Juergen

                      PS: Die obere Abbildung ist hier richtig.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #12
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thorn1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 37,7 KB
ID: 252630
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thorn2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 42,6 KB
ID: 252628
                        Von vorn ist natürlich höflicher...

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thorn11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 38,8 KB
ID: 252631
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thorn12.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,2 KB
ID: 252629
                        was ein Paar andere Wolken bewirken sollen, bleibt mir verschlossen.

                        Aleks
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thorn21.jpg
Ansichten: 1
Größe: 40,0 KB
ID: 252632
                          Ein wenig Publikum bringt natürlich Leben ins Bild..

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thorn22.jpg
Ansichten: 1
Größe: 32,5 KB
ID: 252633

                          Aleks
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Onkel Berta
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.03.2011
                            • 72

                            #14
                            Morgen!
                            Wirklich schöne Exemplare blühender Phantasien!
                            Ich hab noch einen Zeppelin über Backnang, der in immer gleicher Größe und Stellung auch über anderen Städten vorkommt.
                            Das heimatgeschichtlich Besondere ist, dass sich das Lehrerseminar noch im Rohbau befindet.
                            Gruß, Onkel Berta

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zeppelin.JPG
Ansichten: 1
Größe: 98,3 KB
ID: 252634

                            Kommentar

                            • Erdinger
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.07.2006
                              • 243

                              #15
                              Vielen Dank an @Onkel Berta für die Eröffnung dieses hübschen Threads, den ich mit großem Vergnügen lese!

                              Viele Grüße aus Erding!
                              Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                              Flämisches Sprichwort

                              Kommentar

                              Lädt...