Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Da war noch ein Tipp-Fehler, ... stets con ... muß natürlich "... stets von ..." lauten.
Ich kann Süttelin schlecht lesen und überhaupt nicht schreiben kann, eigentlich besser die Deutsche Schrift und flüssig schreiben.
Die Schrift ähnelt auf jeden Fall dem Süttelin, was für diese Zeit ungewöhnlich ist, also ca. 40 Jahre zu früh.
Naja, ... das war ja nicht gefragt.
Es ist die deutsche Schreibschrift, oder deutsche Kurrentschrift. Sütterlin gab es erst Jahrzehnte später.
Ansonsten schließe ich mich dem leicht zu lesenden Text an.
Gruß
W.
Es ist die deutsche Schreibschrift, oder deutsche Kurrentschrift. Sütterlin gab es erst Jahrzehnte später.
Ich hatte darauf einen längeren Text mit Erklärungen und Quellenhinweisen gesendet, der auch technischen Gründen nicht abgesendet wurde.
Deswegen noch einmal kurz. Der vorgelegte Schrifttyp ist Sütterlin-ähnlich, weniger Deutsche Schreibschrift.
Die deutsche Sütterlinschrift ist eine spezielle Form der deutschen Kurrentschrift für Schreibanfänger. [wiki]
Vorläufer im 19. Jhd. haben englischen Einfluß, ... wie aus dem Text zu deuten ist, so hat die Familie englischen Einfluß.
Ich hatte geschrieben, daß die (eigenliche) Sütterlinschrift 40 Jahre später (großräumig) eingesetzt wurde, aber mir wurden auch Schulbücher vor der Zeit vorgelegt, die bezeugen, daß es einen früheren Einsatz gab.
Meine persönliche Erfahrung aus dem Archiven spricht nur für das preußisches Gebiet, ich mich im Speziellen im Bereich der OPD DÜSSELDORF austobe und in den letzten 2 Wochen über 2000 Seiten Schrift aus den preußischen Amtsstuben gelesen habe.
Im privaten Bereich hatte damals jeder so geschrieben wie wer wollte, ... ich auch hier Belege im 6-stelligen Seitenzahlen-Bereich gelesen habe, ...
ich ihnen sagen kann, daß hier Vorläufer der Sütterlinschrift integriert sind.
eine Bekannte aus England möchte einen Artikel zur Neunkirchner Mission schreiben und fragt daher nach der Transkription der beiden angehängten Postkarten an. Es geht Ihr vor allem um Ortsnamen und Namen der Absender, aber auch ob der Text irgendwelche Rückschlüsse auf den Absender und dessen Funktion zulässt.
L(ieber) Br(uder) Weilmann. Hat sich in Engl(and) die Ngao-Platzfrage geklärt, so senden Sie bitte Ngao-Baugeld, dessen Höhe wohl Br. Baak (?) angeben kann, habe darüber weder Angaben noch Auftrag, Sie wissen aber, daß seit jener Abnahme diese Baukasse leer ist (?). Steine kaufte ich seit 2 Monaten keine mehr auf. Br. Webers Bescheid hin, etwa 5 Dhauen liegen am Strande, die jetzt weg sollen. Eine Karte an Josua be(?) schon die. Bitte nur das ... der Kosten, das hoffentl. kommt (jetzt) am ... bekomme ich Schwierigkeit. Grüßen Sie von l.B. Bock freundl. Ihre l. Frau & Kleinen von Br. Meyer (???) Liebe R&M Mayer.
Und nun die erste Karte, leider nicht alles lesbar:
Lamu 26.10.95 L. Br. Kielen. In den letzten Wochen gingen viele Dhauen Steine nach dem Belesoni, die die Bank. sache (?) mitnahmen. Immerhin dafür bitte 7-800 Voll. Da nächstens viele Steine & Kalksand ..(?)en stattfinden soll. Br.Weber kann es nicht zum Voll(?) Aussprechen der ??? wegen & glaube, dass der noch weit (?) in der Ferne liegt. Am 18 (??) Post erhalten, ?? undu ??riger Prima & Prima 6500 # 160,95, für Ihren Brief besten Dank. die eine Jute (?) bringt Br. Weber mit (von Zanzib.) Für die Agentur der D.O.A. (??) (der Fischer wegen) liegt ein Brief fertig, den ich hoffentlich mit einer Dhau senden kann in den nächsten Tagen, Schiffsgelh(??) gibts in den nächsten 10 - 14 Tagen nicht, daß ?? nicht mehr kam schrieb dennoch Br. Pieper
vielen Dank für Deine Hilfe! Das ist ja schon mal ein gewaltiger Teil geschafft! Evetuell kann ja noch jemand mit dem einen oder anderen fehlenden Wort weiterhelfen, aber ich bin mir jetzt schon sicher: meine Sammlerkollegin aus Großbritannien wird erfreut sein!
Die Seite habe ich gerade entdeckt..., leider habe ich aktuell keinen Beleg der eine Transkrtipton braucht.., aber evtl. kann einer von hier das mal testen?
Transkribus ist ein KI-gestützte Plattform für Texterkennung, Transkription und das Durchsuchen von historischen Dokumenten - von jedem Ort, aus jedem Zeitalter und in jeder Sprache.
L. A. Buch erhalten, früh genüug. Freund
lichen Dank! Bezahlung bei nächster
zusammenkunft. Sodann wollte ich
eben melden, daß meine Frau uo
Kinder am 2. Ostertag nicht kommen
können. Wir sind nämlich zur Kind
laufe bei Reinhardts eingeladen
und soll meine Frau als Pathin stehen.
dagegen wollen Huga und Anguste am
1. Ostertag kommen, wenn das Wetter
so schön bleibt u. würden dann schon vor
mittags da sein. Sollten sie nicht gelegen
kommen, bitten wir eben um Antwor
Viele Grüße
8/4 87
Heute brauche ich mal wieder Hilfe bei einem Dokument aus Deutsch-Südwestafrika.
Ich meine folgendes lesen zu können:
Nur für heute gültig! No. 660
Erlaubnis-Schein
Der Herero ??? aus ???
erhält die Erlaubnis in ???
zehn Flaschen Schnaps zu kaufen.
Dieser Schein ist sofort zurück zu senden.
Windhuk, den 9. Jan. 1900
der Ksl. Bezirkshauptmann
Mueller
Den Namen des Empfängers und woher er kommt (wo der Schein auch einzulösen war) kann ich leider nicht entziffern. Bei der Unterschrift bin ich mir auch nicht ganz sicher.
Hallo, ich brauche mal Hilfe bei einem Brief von 1897.
Wer kann den Absender auf der Vorderseite lesen?
"Allgemeine Angelegenheiten der/Halleschen Blinden......anstalt"
Ich lese Blindenunterrichtsanstalt.
Danke
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Kommentar