Warnhinweis: Gefahr für PayPal-Nutzer durch Missbrauch der Transaktionsdaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarkensammler
    Viererblockjunky
    • 03.09.2006
    • 716

    #1

    Warnhinweis: Gefahr für PayPal-Nutzer durch Missbrauch der Transaktionsdaten

    Cypberkriminelle versuchen derzeitig im großen Stile an Daten von PayPal Nutzern zu gelangen. Einen interessanten Artikel dazu erhaltet ihr auf diesem Link: http://computer.t-online.de/c/15/68/79/56/15687956.html
  • MViR
    Militärverw. in Rumänien
    • 14.03.2008
    • 79

    #2
    ah...

    grosse Panik für nichts!
    das war ja immer so. Immerhin bei missbrauch einer Konto kann man sich das Geld zurückerstatten lassen.

    Kommentar

    • MViR
      Militärverw. in Rumänien
      • 14.03.2008
      • 79

      #3
      ah... und die gleiche Warnung gilt eigentlich immer für alle wichtigen konten... wie ebay, Online-banking, usw.....
      Thema ist ja nicht neu, man muss immer vorsichtig sein und besonders nicht auf Phishing mails zu antworten oder dasman ja im Internet cafe's seine Daten eingibt.

      Kommentar

      • Briefmarkensammler
        Viererblockjunky
        • 03.09.2006
        • 716

        #4
        Was du nicht sagst; zahlreiche Internet-Gangster operieren von Rumanien aus und nutzen die in und um Bukarest im Überfluss vorhandene vorhandene Server-Infrastruktur für ihre kriminellen Machenschaften.

        Ein Schelm der da bei deinem Beitrag Böses denkt

        Kommentar

        • mur
          Registrierter Benutzer
          • 22.07.2005
          • 914

          #5
          Zitat von Briefmarkensammler
          Ein Schelm der da bei deinem Beitrag Böses denkt
          @Briefmarkensammler: Wie habe ich das zu verstehen?

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #6
            Bankkonto Missbrauch minimieren

            Hallo @ all
            Minimieren des Restrisikos geht, indem nicht das Gehaltskonto mit Dispo benutzt wird. Es gibt Internetbanken, die ein im voreingestellt nur im plus geführtes Konto kostenfrei anbieten, da ist Abbuchen großer oder größerer Beträge nicht möglich. Die ein bis wenigen Euro Deals sollte man von dort aus führen, dann bleibt das wichtigste Hauptkonto "geschützt".

            ebay und paypal schicken i.d.r. keine Aufforderung zum direkten Einloggen und falls doch, dann trotzdem die Email ungelesen löschen und über seinen Browser und den sonst üblichen Wegen auf seinen account gehen bzw. die bei ebay innerhalb des accounts hinterlegte Nachricht oder News-Seite durchlesen. Ist dort keine Mail oder News, war es Trickbetrug und man hat den Trojaner nur durch Klicken und besuchen der fremden und nachgemachten Webseite drin in seinem PC. Da hilft nur noch die eigene Malware-Verhinderungssoftware und wehe die Abwehr-Signaturen werden nicht schnell genug erhalten ....
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • MViR
              Militärverw. in Rumänien
              • 14.03.2008
              • 79

              #7
              Zitat von Briefmarkensammler
              Was du nicht sagst; zahlreiche Internet-Gangster operieren von Rumanien aus und nutzen die in und um Bukarest im Überfluss vorhandene vorhandene Server-Infrastruktur für ihre kriminellen Machenschaften.

              Ein Schelm der da bei deinem Beitrag Böses denkt
              Internet-Kriminäle gibs schon seit mindestens 10 Jahren. Das gefahr war immer da. Übrigens die sind ja nicht nur in Rumänien, die sind ja überall. Vielleicht in Rumänien sind die ja nur zu doof und werden fast immer enttarnt.
              Na ja.... zu deinem bösen Kommentar am Ende.... no comment.

              Wie ich schon sagte..... in der It-welt gibs schon sichere Massnahmen um sich vor allem zu schützen. Immerhin für mich persönlich trotz der vielen schlechten Sachen die Paypal es auch hat, bleiben die zum Teil sicherer als Kreditkartenzahlung. Prozentuell es besteht ein grosses Risiko das die Bankdaten geklont werden, als es mit deiner Paypal konto was passiert und das geld ja man nie mehr seht.

              Mein ganzer Beitrag hier zu diesem Post war ja motiviert das die von T-online besser auf generelle Massnahmen aufmerksam macht als Panik auf ein System zu werfen, was immerhin schon besser als andere läuft.

              Kommentar

              • MirplatztgleichderKragen

                #8
                Wieder Betrugsversuche

                Leider muß ich meinen Vorsatz, in diesem Forum nicht mehr zu publizieren (was von einem Supermodrator und anderen Moderatoren begrüßt wurde) doch noch einml brechen. Der aktuelle Alaß dazu:SAMMLERSCHUTZ.

                Unter der Absenderangabe "PayPal Inc. [noreply1@paypal-talk.co.uk]"
                wird derzeit folgendes Mail versandt:

                Dear customer,

                Your account has been temporarily limited

                Click here to resolve the problem

                Thank You.



                Geben Sie auf keinen Fall die verlangten Kenndaten ein. Falls Sie die Punkte "Forgot your email address or password?" anklicken, erfolgt keinerlei Reaktion.

                Auch die Seitenbezeichnung "http://oksul38.80port.net/zb41pl5/data/pp/webscr.php?cmd=_login-run" scheint nicht gerade vertrauenserweckend.

                Kommentar

                • brfmhby
                  Armenien, Batum
                  • 16.09.2005
                  • 1516

                  #9
                  wenn wir dich nicht hätten und die kleinen kartoffeln!

                  weiter so!

                  "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                  Kommentar

                  • Rainer Fuchs
                    Weltenbürger
                    • 02.06.2004
                    • 3776

                    #10
                    Ich sags mal so, die welche es wissen passen sowieso auf, und die welche nicht wissen lesen die Warnhinweise nicht. OK, es gibt auch Ausnahmen.., aber der Benutzer ist (noch immer) das größte Risiko...
                    Mitglied bei:
                    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                    Sammelgebiete:

                    Kommentar

                    • MirplatztgleichderKragen

                      #11
                      Danke für die freunliche Belehrung

                      Zitat von 22028
                      Ich sags mal so, die welche es wissen passen sowieso auf, und die welche nicht wissen lesen die Warnhinweise nicht. OK, es gibt auch Ausnahmen.., aber der Benutzer ist (noch immer) das größte Risiko...
                      Hochgeschätzter "Nicht-Supermoderator",

                      ich dachte immer, der BDPh zählt auch den Sammlerschutz zu seinen Aufgaben. Aber danke für Deine freunliche Belehrung. Wieder etwas gelernt.

                      Als "ahnungsloser kleiner Sammler" kann ich natürlich mit den hier anwesenden Universalexperten ncht mithalten. Darum spielt hier alleine weiter.

                      Kommentar

                      • erron
                        Inflation und Grönland
                        • 25.12.2005
                        • 311

                        #12
                        [QUOTE

                        Als "ahnungsloser kleiner Sammler" kann ich natürlich mit den hier anwesenden Universalexperten ncht mithalten. Darum spielt hier alleine weiter.[/QUOTE]


                        Gnothi seauton

                        mfg

                        erron

                        Kommentar

                        • Lacplesis
                          Russland bis 1923
                          • 17.11.2006
                          • 495

                          #13
                          Zitat von MirplatztgleichderKragen

                          ich dachte immer, der BDPh zählt auch den Sammlerschutz zu seinen Aufgaben.
                          Ich bekomme SEIT JAHREN JEDEN TAG mehrere Phishing mails. Und ich denke mal, das geht so gut wie jedem hier so oder ähnlich.

                          Vielen Dank für deinen Warnhinweis. Hier noch einer von mir:

                          Beim überqueren der Straße können Autos von links oder rechts kommen.

                          Kommentar

                          • MirplatztgleichderKragen

                            #14
                            Zitat von Lacplesis
                            Ich bekomme SEIT JAHREN JEDEN TAG mehrere Phishing mails. Und ich denke mal, das geht so gut wie jedem hier so oder ähnlich.

                            Vielen Dank für deinen Warnhinweis. Hier noch einer von mir:

                            Beim überqueren der Straße können Autos von links oder rechts kommen.
                            Hochzuverehrender Herr Laclepis (oder wie immer Sie heissen mögen),

                            verarschen kann ich mich selbst.

                            Ihr Verhaten bestärkt mich in meiner Meinung, dass ich hier in diesem Forum nichts zu suchen habe.

                            Kommentar

                            • Rainer Fuchs
                              Weltenbürger
                              • 02.06.2004
                              • 3776

                              #15
                              Bitte sachlich bleiben, sonst wird der Thread auch geschlossen.
                              Mitglied bei:
                              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                              Sammelgebiete:

                              Kommentar

                              Lädt...