bund-forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #91
    @Briefmarkentor sorry für mich war es kein harmloser link. Du hast mit dem link aus meiner Sicht eine Blickrichtung aufgezeigt, die aus meiner Sicht so nicht stimmt. Wie gesagt, ich halte aus vielen Gründen die Umfrageergebnisse im Bund-Forum für nicht geeignet Tendenzen oder tatsächliche Strukturen aufzuzeigen.

    Wie hier schon in endlosen Diskussionen geäußert, halte ich den BDPh in seiner jetzigen Struktur und Führungspersonal für nicht geeignet, der Philatelie neue Impulse zu verleihen. Insbesondere junge Sammler können nicht begeistert werden.

    Meiner Meinung nach sind im Moment Internetforen mit leichtem Zugang, einfachen transparenten Strukturen und einfachen Mitmachmöglichkeiten die Leuchttürme der Philatelie. Argen können auch so eine Funktion übernehmen.

    Fehldruck

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #92
      Hallo Marko,

      wenn ich die Kinder und Jugendlichen betrachte, die mit mir den Bus nutzen, dann sind die alle in sozialen Netzwerken unterwegs. Aber nicht in so einem "old fashioned Forum". Das BDPh-Forum gibt es seit 2003, damals hatten es ein Alleinstellungsmerkmal als einziges Briefmarkenforum in Deutschland. Aber wir hatten schon damals nicht viele jugendliche Besucher. Wir sollten jetzt nicht grübeln, wie wir das Forum für Jugendliche attraktiver machen, sondern welche Medien und Netzwerke Jugendliche nutzen. Wenn man aktiv werden will, dann da.

      Persönlich finde ich es nicht gut, über andere Foren zu diskutieren. Das ist zwar nicht verboten, aber gleitet schnell in eine Richtung "meine User sind besser als deine User" ab...

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • guy69
        Registrierter Benutzer
        • 08.08.2012
        • 62

        #93
        Hallo Lars

        du, ich und viele Weitere als "Multi Forum User" der ersten Stunden, beginnend mit dem Briefmarkencafe bei Ebay und der alten Alando Zeit sind in fast allen großen Foren unterwegs. Und das seit langen Jahren. Jedes Forum hat seinen eigenen Charakter.
        Beim Bund Forum sehe ich ganz stark die Möglichkeit für Jugendliche einen kostenlosen Katalog zu bekommen und dazu noch überaus gute Abbildung mit vielen Informationen der einzelnen Ausgaben. Diese Art der Bereitstellung teilen sich wenige User (die das Material und die technischen Möglichkeiten besitzen).
        Wir sollten nicht über Foren diskutieren sondern sie nehmen (und nutzen!!) wie sie sind.
        Ich persönlich habe an allen Foren Spass.

        Harald

        Kommentar

        • zensurpostsammler
          Registrierter Benutzer
          • 01.08.2010
          • 57

          #94
          =Säulenkaktus;119584]

          Beim Bund-Forum sind halt nicht 5000 Karteileichen registriert, sondern
          von den 1190 angemeldeten Mitgliedern (stark ansteigend) mindestens 800 aktiv.

          Säulenkaktus
          Na, dann halten wir uns doch bezüglich der aktiven Mitglieder 'mal an ein paar Zahlen, die in genau diesem Bund-Forum am 24. Juli 2013 veröffentlicht worden sind (farbliche Hervorhebung durch mich):

          Zitat: "Re: Beitragsanzahl / Mitgliederanzahl bei www.bund-forum.de

          db50 hat geschrieben:... 1100 Mitglieder sind eine gute Basis für mehr.

          Recht hast du! Das ist eine gute Basis, auf der man aufbauen kann. Zumal heuer erst 53 Mitglieder mehr als 10 Beiträge geschrieben haben. Oder 118 Mitglieder überhaupt einen Beitrag verfasst haben." Zitatende




          Beste Grüße
          Hans-Georg

          Kommentar

          • bayern1er
            Registrierter Benutzer
            • 17.08.2013
            • 1

            #95
            Zitat von Säulenkaktus

            Sind Deine Aussagen nicht eher Stimmungsmache?

            Im Bund-Forum wird Wert gelegt auf Beiträgen mit Fotos von Briefmarken und Belegen
            und nicht auf Bla-Bla.

            Viele Grüße
            Säulenkaktus
            hallo Säulenkaktus,

            Irgendwie kommt mir deine Aussage mit "Bildern" und "bla-bla" bekannt vor. Zitat: "Wir sind kein Laberforum und wollen auch keines werden" , verfasst im bund-forum vom Administrator Peter1967. Und Peter1967 hat gestern Abend zeitgleich im Bund-forum Textbeiträge gepostet (was selten genug vorkommt, aber Bilder von Peter1967 sind noch viel seltener).

            Es wäre fair, wenn Dich hier als Administrator Peter1967 des bund-forums zu erkennen geben würdest.


            bayern1er


            PS: Wegen der Stimmungsmache, sieh Dir mal dein Feedback posting vom 16.8.13 23:53 an, in dem Du auf diesen thread gelinkt hast. http://p188643.mittwaldserver.info/v...?f=574&t=10752

            Kommentar

            • maystersammler
              Registrierter Benutzer
              • 06.06.2009
              • 153

              #96
              Liebe Leute,

              so kommen wir doch nicht weiter. Lars hat vollkommen recht. Wer Fragen, Anregungen, Kritik zu einem bestimmten Forum hat, sollte das besser in dem jeweiligen Forum vorbringen. Etwas anderes ist es allenfalls, wenn in dem betreffenden Forum keine Diskussionen möglich sind, weil munter zensiert wird. Das sehe ich zur Zeit aber in keinem deutschen Briefmarkenforum.

              Grüße

              maystersammler
              Zuletzt geändert von maystersammler; 17.08.2013, 14:55.

              Kommentar

              • Briefmarkentor
                Registrierter Benutzer
                • 03.02.2011
                • 793

                #97
                Hallo Sammlerfreunde,

                auf dem bund-Forum wurde vor geraumer Zeit das Thema "Die Briefmarke auf Beleg - eine Monatsschau" - http://forum.bund-forum.de/viewforum.php?f=639 - eröffnet. Ziel dieses Beitrags ist die Vorstellung von Belegen aus dem Zeitraum 1945 bis 1949 auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Gebietsstand vom 30. September 1938. Da dies nach Monaten getrennt erfolgt, lässt sich die postalische und politische Entwicklung zum Kriegsende und in der unmittelbaren Nachkriegszeit gut verfolgen.

                Ich möchte die Belegsammler unter euch recht herzlich einladen, an diesem Thema mitzuarbeiten. Es gibt auf diesem Gebiet noch vieles zu entdecken und zu zeigen. Da zählt jeder Beleg.

                Herzliche Grüße

                Marko
                https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #98
                  Hallo Briefmarkentor,

                  1945 und 1946 ist genau die Zeit meiner Sammlungen. Ich würde Deine bestimmt interessanten Belege gern sehen.
                  Vielleicht hast Du Lust hier auch so ein ähnliches Thema zu eröffnen, dann bin ich sehr gern dabei bzw. finden sich hier bestimmt noch mehr wie 2 Akteure.

                  Zum Bund-Forum ist von meiner Seite aus im Moment alles gesagt.

                  Fehldruck

                  Kommentar

                  • Briefmarkentor
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.02.2011
                    • 793

                    #99
                    Hallo Fehldruck,

                    ein ähnliches Thema gibt es hier bereits. Leider ohne Resonanz:




                    Viele Grüße

                    Marko
                    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #100
                      o.k. dann zeige ich dort heute Abend mal etwas.

                      Du bist ja extrem McPom lastig- hoffentlich gefallen Dir dann meine Bilder etwas, da ich mich weitgehend mit den Lokalausgaben beschäftige....mit wenig Bedarf aber immerhin widme ich mich auch etwas den Barfrankaturen.
                      Das siehst Du ja dann...

                      Beste Grüße

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Briefmarkentor
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.02.2011
                        • 793

                        #101
                        Bei den Lokalausgaben muss ich passen. Bis auf einen Bedarfsbrief aus Demmin kann ich nichts vorzeigen. Barfrankaturen sind da schon häufiger in meiner Sammlung.
                        https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                        Kommentar

                        Lädt...