Werbung für die Philatelie als Hobby

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #31
    @Ludwig,

    ich lese die Mainpost nicht..., kam daher nur durch den Link auf den Artikel..., stimmt, schlecht ist er nicht..., bzgl. mir evtl., etwas dick aufgetragen, aber was solls, klappern gehört zum Handwerk. Aber, aus Würzburg komme ich nicht!!!
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #32
      Danke, sehr unterhaltsam-launiges Interview mit sehr viel Wahrheit.

      Unter Marketing-Gesichtspunkten, also der Ansprache möglichst vieler potenzieller noch-nicht-Philatelisten, aber (leider ist Selbstironie kein sehr verbreiteter, geschweige denn menschenfischender Charakterzug) nicht der optimale Weg. Da ist so eine (unbewiesene, aber nicht widerlegbare) Behauptung wie in dem englischen Beitrag, Philatelisten seien erfolgreichere Menschen, wirksamer.

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #33
        @Hugo,

        ich glaube auch nicht dass dieses "Interview" als Werbung für die Philatelie vorgesehen war sondern mehr als Artikel über die Briefmarkenvereine in der betreffenden Region anzusehen ist.
        Nichtsdestotrotz ein lobenswerter Zug der jungen Dame...

        Der Meinung bin zumindest ich der sich aber auch freuen würde über Philatelistische Werbeaktivitäten von @Hugo hier lesen zu können.
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #34
          Zitat von Rainer Fuchs

          Der Meinung bin zumindest ich der sich aber auch freuen würde über Philatelistische Werbeaktivitäten von @Hugo hier lesen zu können.
          Es mag den einen oder anderen erstaunen, aber auch wenn man darüber nichts in der Presse vernimmt, bin ich diesbezüglich durchaus nicht untätig.

          Kommentar

          • Ron Alexander
            Registrierter Benutzer
            • 29.01.2017
            • 5

            #35
            Zitat von Hugo67
            Sexy, na ich weiß nicht, spannend fände ich persönlich ein treffenderes Attribut.
            Vielleicht wären ein paar (gut gemachte, nicht nur gut gemeinte) Youtube-Videos heute eine Variante, die das Potenzial zu mehr positiver Resonanz in sich trüge.
            Schönen guten Morgen,

            an diesem Thema bin ich jetzt ja schon seit 2 Jahren dran:


            Ob gut, dass muss jeder selbst entscheiden, es werden auf jeden fall viele unterschiedliche Philatelistische Themen behandelt (Hierzu zusammenarbeit mit dem BPP, Messe Sindelfingen, verschiedene Arbeitsgemeinschaften etc.).

            Es besteht auch durchaus Interesse an diesem Medium (Zahlen 2018):
            - 135.160 Minuten Videos geschaut, umgerechnet 2.252 Stunden
            - Die Videos wurden 31.565-mal aufgerufen
            - Es gab 509 Mag ich Bewertungen
            - 42 Mag ich nicht Bewertungen, ich habe hier einen ganz großen Fan ;-)
            - 72 Kommentare zu den Videos
            - 208 Geteilte Inhalte
            - 163 neue Abonnenten

            Sicherlich, alles nicht zu vergleichen mit den großen YouTubern aber schlussendlich schalte ich nirgends Werbung o.ä. Weiterhin ist alles besser als nichts zu tun ;-).

            Grüße,
            Ron
            Sammelgebiet:
            Französische Besatzungszone Württemberg
            Stetig auf der Suche nach Besonderheiten und Abarten der FZ Württemberg

            Kommentar

            • Oliver Graf
              Pilstrinker
              • 10.06.2003
              • 651

              #36
              Moin Ron,

              deine Videos waren in diesem Thread ja schon Thema (Beiträge 11ff) und ich habe deinen Kanal auch abboniert. Ich habe zwar nicht alle Videos gesehen, weil mich einfach nicht jedes Thema interessiert, aber was ich gesehen habe, hat mir sehr gefallen. Dass deine Aufrufzahlen mit den Großen nicht mithalten können, liegt auf der Hand. Darum geht es ja auch nicht. Aber du schaffst es mit sicherlich nicht unerheblichem Aufwand, unser Thema zeitgemäß zu präsentieren.

              Ich glaube, ich mache es mir jetzt erstmal auf dem Sofa gemütlich und schaue noch ein paar deiner Videos auf dem großen Fernseher.

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #37
                Zitat von Ludwig
                Also der Beitrag ist doch gut geschrieben- passt doch - Bitte auf Bilder klicken, dann sieht man auch den Kopf von Rainer Fuchs.

                https://www.mainpost.de/regional/fra...bileVersion=no
                In der gestrigen Druckausgabe der Mainpost ist der Artikel nun erschienen..., er war eine Zeitungsseite, A2 oder so, groß!
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Rumpelstilzchen
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.01.2015
                  • 151

                  #38
                  Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten vom 11.01.2019:

                  Zusammen sammeln macht mehr Spaß:

                  "[..] Im Verein gebe es wertvolle Ratschläge, wie man systematisch sammelt. Anfänger seien jederzeit herzlich willkommen. Auch die Philatelisten-Grundausstattung steht Mitgliedern zur Verfügung: neben dem Album gehören dazu Lupe und Pinzette, mitunter auch eine Infrarot-Lampe, um die Oberflächenstruktur der Briefmarke genau zu untersuchen. [..]"

                  Briefmarkensammler sind eine bedrohte Spezies – doch ihrer Begeisterung tut das keinen Abbruch. Zweimal im Monat trifft sich der „Württembergischen Philatelistenverein Stuttgart 1882 e.V.“ im Stuttgarter Osten.

                  Kommentar

                  • Hugo67
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.12.2011
                    • 1077

                    #39
                    Zitat von Rumpelstilzchen
                    Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten vom 11.01.2019:

                    Zusammen sammeln macht mehr Spaß:

                    "[..] Im Verein gebe es wertvolle Ratschläge, wie man systematisch sammelt. Anfänger seien jederzeit herzlich willkommen. Auch die Philatelisten-Grundausstattung steht Mitgliedern zur Verfügung: neben dem Album gehören dazu Lupe und Pinzette, mitunter auch eine Infrarot-Lampe, um die Oberflächenstruktur der Briefmarke genau zu untersuchen. [..]"

                    https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...ca27be0e8.html
                    Ordentlicher Artikel, ich würde mich allerdings fragen, ob es dem Verein hierdurch gelingt, Neumitglieder zu werben.

                    Das mit der Infrarotlampe verstehe ich übrigens nicht. Hat der Journalist da etwas missverstanden ?

                    Kommentar

                    • fricke
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.10.2006
                      • 1538

                      #40
                      Ob es in Deutschland einen Journalisten gibt, der Infrarot von Ultraviolett unterscheiden kann, ist zu bezweifeln.
                      Der Verfasser des Artikels zeigte schon erfreuliche Ansätze - man kann schon ahnen was er meinte.
                      Schön, dass er sich überhaupt für das Thema interessierte.

                      Kommentar

                      • Hugo67
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2011
                        • 1077

                        #41
                        Zitat von fricke
                        Ob es in Deutschland einen Journalisten gibt, der Infrarot von Ultraviolett unterscheiden kann, ist zu bezweifeln.
                        Der Verfasser des Artikels zeigte schon erfreuliche Ansätze - man kann schon ahnen was er meinte.
                        Also ich kann das nicht....

                        Rein inhaltlich: Selbst wenn ich IR durch UV ersetze, ergibt der Satz in dem Zeitungsartikel unverändert keinen Sinn, denn es werden mit UV keine Oberflächenstrukturen untersucht.
                        Aus Sicht des Journalisten: Wenn ich etwas nicht verstehe, lasse ich es mir a) kompetent erklören und b) lasse ich meinen Artikel von jemandem mit Kompetenz gegenlesen
                        Aus Sicht des Vereins: Die Aussage des Journalisten wird auf einer Aussage eines Vereinsrepräsentanten beruhen, die offenbar missverständlich war bzw. missverstanden wurde. Um dergleichen zu vermeiden, ist es empfehlenswert, dem Journalisten schriftliche Informationen an die Hand zu geben oder zumindest darauf hinzuwirken, dass jemand Kompetentes den Artikel vor der Veröffentlichung gegenliest.

                        Kommentar

                        • Rumpelstilzchen
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.01.2015
                          • 151

                          #42
                          @Hugo
                          @fricke

                          Der Journalist kam unangemeldet, um uns authentisch einzufangen. Wir haben ihm natürlich hinterher Infos zu unserem Verein und unserem Hobby in die Hand gedrückt (siehe vorherigen Beitrag von mir).

                          Im Hinblick auf die UV-Lampe hat der Journalist unsere Ausführungen zur Fluoreszenz (wir zeigten es ihm anhand praktische Beispiele!) nicht richtig verstanden bzw. vereinfacht für Otto-Normalleser dargestellt. Dieser Part mit der UV-Lampe ist m.E. auch nicht spielentscheidend. Man kann auch Leute durch zuviel Wissenschaft verschrecken. Wichtig ist, dass der Journalist sich für unser Hobby auch begeistern konnte und dies im Rahmen seiner Möglichkeiten als Laie in seinem Artikel auch zum Ausdruck brachte. Es ist kein Miesmacher-Artikel geworden und daher für unser Hobby m.E. hilfreich.

                          Seit Erscheinen des Artikels (11.01.2019) haben sich drei Personen gemeldet, die von und durch uns ihre Sammlung realisiert bekommen haben möchten.

                          Kommentar

                          • Hugo67
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.12.2011
                            • 1077

                            #43
                            Zitat von Rumpelstilzchen

                            Seit Erscheinen des Artikels (11.01.2019) haben sich drei Personen gemeldet, die von und durch uns ihre Sammlung realisiert bekommen haben möchten.
                            Dass diese drei (vermutlich Erben ?) als Vereinsmitglieder gewonnen werden können, erscheint eher unwahrscheinlich.

                            Nach dieser Erfahrung denke ich, dass sich deutlich mehr erreichen ließe, wenn ein qualifizierterer Journalist einen spannenden und inhaltlich zutreffenden Artikel schriebe.

                            Kommentar

                            • Rumpelstilzchen
                              Registrierter Benutzer
                              • 01.01.2015
                              • 151

                              #44
                              Zitat von Hugo67
                              Ordentlicher Artikel, ich würde mich allerdings fragen, ob es dem Verein hierdurch gelingt, Neumitglieder zu werben. [..]
                              09.01.2019: Ein regelmäßiger Gast (seit unserem Vortrag "100 Tage Hochinflation" vom 11.04.2018) nimmt nach dem Besuch des StZ/StN-Reporters einen WPhV-Mitgliedsantrag mit, weil ihm der WPhV -in meinen Worten- Spaß macht und überzeugt. Ich rechne mit >50% Wahrscheinlichkeit mit seiner Mitgliedschaft noch in 2019 ...
                              17.01.2019: Ein Sammler, der nach Erscheinen des StZ/StN-Artikels einen Mitgliedsantrag angefordert hat, schickt diesen ausgefüllt zurück. :-)
                              Zuletzt geändert von Rumpelstilzchen; 18.01.2019, 07:37. Grund: Korrektur

                              Kommentar

                              Lädt...