New York, New York, 28. Mai - 4. Juni 2016

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #16
    So..., ich bin dabei, meine Tibet Sammlung wurde angenommen, nun muss ich mich daran machen das Exponat auf Englisch zu übersetzen. Die ersten Seiten sind aber schon geschafft.

    Wäre evtl. schon zu wissen wer sonst noch so an der Ausstellung teil nimmt und evtl. sogar vor Ort, u.U mit Partner, ist.

    Antwort gerne auch per PN falls sich einer nicht hier melden möchte.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Uwe Decker
      Registrierter Benutzer
      • 05.10.2009
      • 492

      #17
      Das Exponat eines nicht ganz unbekannten Sachsen Sammlers wurde auch angenommen und er plant auch gerade die Reise über den Teich. Zwei BDPh-Vorstandmitglieder machen rein zufällig Urlaub in NY und sind somit auch vor Ort.

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #18
        Hat der Anbieter dieses Stückes Informationen darüber welche Exponate angenommen wurden oder warum stellt er solche Souvenirstücke (er hat auch welche mit Marken von anderen Ländern im Angebot) nun schon (bei ebay) an?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,0 KB
ID: 259784
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #19
          Heute kam ja die Liste der angenommenen Deutschen Exponate.., der nicht ganz ungekannte Sachsen Sammler ist mir bekannt, sammelte der doch vor einigen Jahren auch Tibet!
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #20
            Ein Sammlerfreund hat heute seine Rechnung für New York bekommen. 95$ pro Rahmen und 35€ pro Rahmen für den Transport.
            Ganz schön teurer Spaß.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #21
              Ich habe was anderes bekommen:

              $95 / Rahmen und € 30 (ca. $35) Kommissarsgebühren / Rahmen, Transport kommt später noch hinzu... (es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben)!
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • Uwe Decker
                Registrierter Benutzer
                • 05.10.2009
                • 492

                #22
                Angenommene Exponate sind online eingestellt

                Ein Exponats- und Ausstellerverzeichnis ist seit einigen Tagen unter http://www.ny2016.org/SubMenu/Exhibi...ng.aspx?id=495 abrufbar. Es sind zwei Versionen zu Verfügung, einmal nach der Rahmennummer und einmal nach dem Nachnamen des Ausstellers. Die Liste der 175 Literaturexponate ist ebenfalls online.

                Der Auswahlprozess war sehr schwierig, da über 6.500 Rahmen nachgefragt wurden und nur 4.125 angenommen werden konnten. Es handelt sich um eine Auswahl der bedeutendsten Exponate, welche bei einer Weltausstellung im Wettbewerb stehen. Insgesamt 24 Exponate werden von deutschen Ausstellern auf der wohl bedeutendsten Ausstellung der nächsten Jahre zu sehen sein. Von den insgesamt 52 Jugendexponaten werden vier von der DPhJ gestellt. In der Literaturklasse werden 11 Titel von deutschen Autoren am Wettbewerb teilnehmen.

                Kommentar

                • Rainer Fuchs
                  Weltenbürger
                  • 02.06.2004
                  • 3776

                  #23
                  Ich bin nun seit etwas über einer Woche hier, morgen ist Preisverleihung. Meine Tibetsammlung hat 85 Punkte, Groß Vermeil, erhalten, viel mehr kann man als Erstaussteller mit 5 Rahmen bei FIP Klasse und nicht-klassischem Gebiet wohl nicht erwarten.

                  Habe hier viele Sammler getroffen mit welche ich teilweise seit über 30 Jahren in Verbindung stehe, hier aber nun das erste Mal persönlich traf.

                  Zur Ausstellung, hier wird nicht gekleckert sondern geklotzt, ob die Besucherzahlen aber die Erwartungen der Ausstellungsleitung hier erfüllen wage ich zu bezweifeln, OK, kann mich täuschen da die Größe der Halle es schwer macht Besucherzahlen zu schätzen.
                  Mitglied bei:
                  BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                  Sammelgebiete:

                  Kommentar

                  • Eric Scherer
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.11.2012
                    • 741

                    #24
                    Zitat von Rainer Fuchs
                    Ich bin nun seit etwas über einer Woche hier, morgen ist Preisverleihung. Meine Tibetsammlung hat 85 Punkte, Groß Vermeil, erhalten, viel mehr kann man als Erstaussteller mit 5 Rahmen bei FIP Klasse und nicht-klassischem Gebiet wohl nicht erwarten.

                    Habe hier viele Sammler getroffen mit welche ich teilweise seit über 30 Jahren in Verbindung stehe, hier aber nun das erste Mal persönlich traf.

                    Zur Ausstellung, hier wird nicht gekleckert sondern geklotzt, ob die Besucherzahlen aber die Erwartungen der Ausstellungsleitung hier erfüllen wage ich zu bezweifeln, OK, kann mich täuschen da die Größe der Halle es schwer macht Besucherzahlen zu schätzen.
                    Hallo Rainer - herzlichen Glückwunsch - das ist sicher nicht schlecht!

                    Kommentar

                    • Uwe Decker
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.10.2009
                      • 492

                      #25
                      Die deutschen Aussteller haben in NY ordentlich abgeräumt:

                      Bester Deutscher Aussteller mit 97 Punkten ist Ralph Ebner mit "The leafe underprint revenues from Austrian Empire 1854 - 1875".
                      Ingesamt wurden 6 Gold- und 5 Grossgold Medaillen erzielt. Besonders erfolgreich waren die deutschen Thematiker mit 3 Mal 96 Punkten.

                      Dr. Wolf Hess wurde als Kandidat für den nationalen Grandprix nominiert. Wir drücken für heute Abend die Daumen.

                      Kommentar

                      • Konrad Krämer
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.12.2008
                        • 276

                        #26
                        Herzlichen Glückwunsch lieber Rainer und dem gesamten Deutschen Team.

                        Kommentar

                        • Helma Janssen
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.06.2003
                          • 693

                          #27
                          Lieber Rainer, auch von mir herzlichen Glückwunsch. Und ebenso an alle anderen aus dem Deutschen Team.

                          Kommentar

                          • Eric Scherer
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.11.2012
                            • 741

                            #28
                            Hier die Ergebnisse der deutschen Aussteller (im Wettbewerb) lt. der offiziellen Ergebnisliste (sorry für die schlechte Formatierung):

                            Kingdom of Saxony Post Schewe, Michael Germany 91 G
                            Schleswig-Holstein before 1868 Beyerodt, Rolf Germany 90 G
                            Tibet 1912-1960. The Stamps and their Usage Fuchs, Rainer Germany 85 LV
                            Mongolia 1878-1941 Postal History Petriuk, Stefan Germany 80 V
                            Free Hanseatic City of Bremen, Letters of the various postal administrations Meyer, Friedrich Germany 93 G
                            The First Postal Convention between Great Britain and the Kingdom of Hanover Meyer, Friedrich Germany 88 LV
                            The Saxon Military Post and Field Post of the Napoleonic Era 1806-1818 Springer, Renate Germany 86
                            Saxony letters during the 30 year war 1618-1648 Springer, Christian Germany 90
                            The Netherlands – Postmarks, from the First to 1813/14 Heck, Peter Germany 90 G
                            Correspondenz of Saxony with the “Old-Italian States” Knapp, Arnim Germany 91 G
                            Prussia as the Main Link of the Russian-Polish Mail with the West Krauss, Karlfried Germany 95 LG
                            The Air Field Post Admission Stamp of the German Empire Petry, Claus Germany 90 G
                            Pigeons-Great diversity in the wild-Domesticated and admired by man König, Lutz Germany 96 LG
                            The Development of the United Nations Radzuweit, Thomas Germany 85 LV
                            Mathematics, a science between theory and application Maas, Joachim Germany 96 LG
                            Life and fate of the American Natives Hess, Dr. Wolf Germany 96 LG
                            The leave underprint revenues from Austrian Empire and its countries 1854-1875 Ebner, Ralph Germany 97 LG
                            Herbivorous Dinosaurs Koehler, Pascal Germany 70 S
                            Technology in Agriculture Koehler, Niklas Germany 77 LS
                            French Republic-Postage Stamps Type Semeuse Bruschsal, JBF Germany 81 V
                            Elephants Tampe, Marcel Germany 72 S
                            A Contribution to the history of competitive philatelic exhibition activity in the Halle/Saale Region 1955-1990 Laub, Hubert Tretner and Peter Germany 67 SB
                            Edition D’OR Vol XL: Classic Peru 1857-1873 – The Julio Lugon Badaraco Collection Heinrich Koehler Auktionshaus, Germany 83 V
                            Edition D’OR Vol. XLI: Schleswig: From Danish Duchy 1625 to Plebiscite 1920-The Christopher King Collection Heinrich Koehler Auktionshaus, Germany 78 LS
                            Edition D’OR Vol. XXXII:Brazil-The “Bull’s Eye” Stamps of 1843 – The Dr. Hugo Goeggel Collection Heinrich Koehler Auktionshaus, Germany 85 LV
                            Fiscal Legislation and Taxes in Baden from 1628 to 1952 Eckert, Steffen Germany 82 V
                            Fiscal Legislation and Taxes in Saxony from 1682 to 1952 Eckert, Steffen Germany 80 V
                            Fundamentales of AM POST Stamps in Germany, American Print Wehner, Andreas M. Germany 70 S
                            Greetings From The United Nations. Personalized Stamps 2003-2014 Guhl, Klaus Germany 66 SB
                            Postfreimarken in Schleswig-Holstein 1850-1867 Beyerodt, Rolf Germany 71 S
                            Se-tenant stamps of the DDR, Printing plate flaws and printing errors Richter, Eberhard Germany 78 LS
                            Specialized catalogue of Se-tenant stamps and stamp booklets of the DDR (part 1,2,3) Richter, Eberhard Germany 80 V

                            Kommentar

                            • Uwe Decker
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.10.2009
                              • 492

                              #29
                              Das außergewöhnlich gute Abschneiden der deutschen Thematiker ist nicht nur aufgefallen, sondern war auch Tagesgespräch in der internationalen Ausstellerszene. Auf der FEPA Homepage wird darauf hingewiesen:

                              Kommentar

                              Lädt...