Württembergischen Philatelistenverein Stuttgart 1882 e.V.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #61
    Zitat von W. Müller
    Der Verband der Philatelisten in NRW e.V. hat keine Anträge zur Jahreshauptversammlung in Gotha gestellt, auch keinen Antrag zur Beitragserhöhung.

    Werner Müller
    1. Vorsitzender des VdPh NRW
    Hallo Herr W. Müller,
    im philaseiten Forum behauptet ein Prof. Dr. Erhard Mörschel Vorsitzender des Landesverbands Hessen und damit auch Mitglied im Verwaltungsrat des BDPh:
    "Herr Müller, Vorsitzender des Verbandes der Philatelisten in NRW e. V. und gleichzeitig Vorsitzender des Verwaltungsrates (Gremium der Verbandsvorsitzenden) wird zur Hauptversammlung in Gotha den Antrag stellen, den Jahresbeitrag für Vereinsmitglieder um 6 € und den der Einzelmitglieder um 3 € zu erhöhen. So stiege der BDPh - Beitrag im Jahr 2017 von 12€ auf 18 €; hinzu kommt der Beitrag des Landesverbandes [Hessen] mit derzeit 3,50 €, wobei auch hier im Verband über eine Erhöhung gesprochen werden muss. Wir sind bisher der "billigste" Verband, andere Landesverbände verlangen höhere Beiträge. Die Einzelmitgliedschaft im BDPh soll um 3 € erhöht werden, da sie schon entsprechend hoch ist und konkurrenzfähig bleiben sollte."

    Was stimmt denn nun? Irgendwie kommt sich der Leser hier ganz schön verscheißert vor.
    Entweder Sie haben gelogen oder führen Ihr Gremium der Verbandsvorsitzenden im Bereich Kommunikation sehr schlecht.
    Oder welchen Grund gibt es für so widersprüchliche Aussagen?

    Falls Sie den Antrag als Person und nicht im Namen des Verbandes stellen, ist es Ihnen mit Ihrem Vermerk gelungen, grösste Verwirrung zu stiften.
    Da soll sich aber gern jeder Leser selbst eine Meinung bilden, wie Sie öffentlich mit Ihren Mitgliedern und den hier Lesenden umgehen.
    Wäre es so, finde ich es bauernschlau und respektlos.

    Fehldruck
    Zuletzt geändert von Fehldruck; 02.09.2015, 10:29.

    Kommentar

    • drmoeller_neuss
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2008
      • 999

      #62
      Eigentlich erwarte ich vom BDPh-Vorstand, dass ein Haushaltsplan vorgelegt wird, und wie mit einer eventuellen Unterdeckung umgegangen wird.

      In der organisierten Philatelie müssen sich offenbar die Landesverbände zusammensetzen, und der, der das kürzeste Streichholz zieht, muss die Rolle des Buhmannes übernehmen und die notwendige Beitragserhöhung vorschlagen. Der BDPh-Vorstand kann dann sagen: der "böse" Landesverband xyz hat ja selbst die Beitragserhöhung vorgeschlagen.

      Tatsache ist doch, dass die Beitragserhöhung im BDPh so sicher wie das Amen in der Kirche ist. Als einfaches Mitglied, der das bezahlen muss, ist es mir eigentlich egal, welche Person den Antrag unterschrieben hat.

      Kommentar

      • Rumpelstilzchen
        Registrierter Benutzer
        • 01.01.2015
        • 151

        #63
        In einem anderen Thread äußert sich BDPh-Präsident Uwe Decker zu der aus seiner Sicht zu niedrig ausgefallenen BDPh-Beitragserhöhung für Ortsvereinsmitglieder auf der HV 2015 in Gotha:
        Zitat von Uwe Decker
        [...] Manche vertreten hartnäckig die Meinung, dass es zum Nulltarif Topleistung eines Verbandes gibt und verweigern sich um eine Beitragserhöhung von 50 Cent pro Monat. [...]
        Den WPhV mit seinem Nervtroll "Rumpelstilzchen" dürfte er jedoch nicht als "hartnäckigen Verweigerer" gemeint haben, denn unsere Marschrichtung beinhaltete zwar eine Ablehnung des vorliegenden Antrags zur asymmetrischen Beitragserhöhung (6 € für Ortsvereinsmitglieder, 3 € für Direktmitglieder), doch schlug er jedoch als Kompromiss folgende Erhöhungen vor:

        1) Ortsvereinsmitglieder um 7 € von 12 € auf 19 €
        2) BDPh-Arge-Direktmitglieder um 17 € von 12 € auf 29 € (diese im Januar 2015 eingeführten "Direktmitgliedschaften light" wurden nach Informationen des WPhVs zwischenzeitlich infolge des erhöhten Verwaltungsaufwands wieder abgeschafft)
        3) BDPh-Einzel-Direktmitglieder um 10 € von 39 € auf 49 €

        Das heißt, dass wir als Verein nicht die beantragten 6 €, sondern sogar 7 € Beitragserhöhung mitgetragen hätten als Kompensation für möglicherweise zu Ortsvereinen wechselnde Direktmitglieder.

        Zu diesem Kompromissvorschlag, den wir unserem Landesverband Südwest weitergeleitet haben, gab es von über 50 Mitgliedern, die über unserem E-Mail-Verteiler informiert und um Rückmeldung gebeten wurden (insgesamt haben wir rund 80 Mitglieder), nur zwei ablehnende Meinungen.

        Dieser Kompromissvorschlag zeigt, dass der WPhV und wohl auch viele andere Ortsvereine bereit sind, sich an der Lösung des BDPh-Finanzproblems konstruktiv zu beteiligen, aber jedoch die Lasten hierzu nicht einseitig zu tragen.

        Kommentar

        • PhilaSeiten.de
          Registrierter Benutzer
          • 07.04.2007
          • 300

          #64
          Hallo Rumpel,

          Dein Vorschlag enthält keine Lösung für Einzel-Direktmitglieder, die gleichzeitig auch Vereinsmitglieder sind. Alleine schon aus diesem Grund war er unvollständig und damit nicht abstimmbar.

          Du hattest die Chance, selbst in Gotha aufzuschlagen, Deine Vorschläge als Anträge drei Monate vor der HV an den BDPh zu senden. Dann wären sie an alle Stimmberechtigten weitergereicht worden. Du hattest auch die Chance, in Gotha nochmals Deine Anträge mündlich vorzutragen. Und Du hattest die Chance, Deinen Verein zu vertreten und andere Vereine anzusprechen und deren Stimmrecht zu vertreten, wie ich das vor zwei Jahren gemacht habe.

          Nichts davon ist geschehen.

          Ansonsten frage ich mich immer wieder, warum ein Direktmitglied nach Deinen Vorschlägen 158 % mehr Beitrag für weniger Leistung bezahlen soll.

          Schöne Grüsse, Richard

          Mitglied in 2 Vereinen, Direktmitglied, Mitglied in mehreren Arbeitsgemeinschaften
          Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
          Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
          Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

          Kommentar

          • Rumpelstilzchen
            Registrierter Benutzer
            • 01.01.2015
            • 151

            #65
            Zitat von PhilaSeiten.de
            1) [...] Dein Vorschlag enthält keine Lösung für Einzel-Direktmitglieder, die gleichzeitig auch Vereinsmitglieder sind. [...]
            2) [...] Du hattest die Chance, selbst in Gotha aufzuschlagen, Deine Vorschläge als Anträge drei Monate vor der HV an den BDPh zu senden. [...].
            3) [...] Ansonsten frage ich mich immer wieder, warum ein Direktmitglied nach Deinen Vorschlägen 158 % mehr Beitrag für weniger Leistung bezahlen soll. [...]
            @PhilaSeiten.de:

            zu 1): Diesen Einwand verstehe ich nicht, zumal auch bei der beantragten wie auch beschlossenen BDPh-Beitragserhöhung bei Fällen, wie von Dir beschrieben, Mehrfachbeitragsabführungen anfallen, so wie ich die BDPh-Pressemitteilungen zur beschlossenen Beitragserhöhung (z.B. auf der BDPh-Homepage) interpretiere. Oder wurden etwa auch Befreiungen bei Mehrfachmitgliedschaften beschlossen?

            zu 2): Für mich gibt es auch ein Leben außerhalb der Philatelie und vor allem auch außerhalb der Verbandsphilatelie. Der Landesverband Südwest ist unser Interessensvertreter und dieser hat von uns Anträge usw. zu allen von uns hier diskutierten Themen fristgerecht erhalten. Wir gehen davon aus, dass er diese gelesen, intern darüber diskutiert und auch entschieden hat, was damit zu tun ist. Was soll ich dann als Wichtigtuer nach Gotha fahren und das Gleiche Delegierten vortragen, die bereits schon im Vorfeld hierzu ihre Entscheidungen getroffen haben? Das ist in meinen Augen nicht effizient und zielführend, wie beispielsweise jetzt auch die engagierten Anträge eines Forumsmitglieds namens "Altsax" gezeigt haben. Als Alibi und Deckmäntelchen bin ich mir zu schade. Außerdem: Habe ich irgendwo gemeckert über die beschlossene Beitragserhöhung? Nein, unser Minimalziel (keine absolute asymmetrische Beitragserhöhung) wurde erreicht! Bei meinem vorherigen Beitrag wollte ich aufzeigen, dass der WPhV trotz Rumpelstilzchen nicht auf Anti macht, sondern bereit ist, an der Lösung des BDPh-Finanzproblems konstruktiv beizutragen.

            zu 3): Hierzu habe ich in den letzten Monaten viel geschrieben und diskutiert, so auch in diesem Forum, wo es einen speziellen Thread gibt. Sei mir daher nicht gram, wenn ich jetzt dazu nichts schreibe, weil dies eh nur Wiederholungen wären, die die Leserschaft hier nur nerven würden, wie mir von glaubhafter Quelle versichert wurde.

            Kommentar

            • Rumpelstilzchen
              Registrierter Benutzer
              • 01.01.2015
              • 151

              #66
              Mal wieder ein Gerumpel:

              Im BDPh-Forum frägt ein Anfänger/(Wieder-) Einsteiger, wie und was er denn sammeln könnte. Von den Antworten des BDPh-Moderators wird alles Mögliche, bloß kein Besuch bei einem Ortsverein empfohlen.

              Soll nun jeder für sich interpretieren, wie diese BDPh-Beratung aus Sicht von Ortsvereinen zu bewerten ist

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #67
                Liebes Rumpelstilzchen,
                hättest Du die Vorstellung von Andres gelesen, dann wüsstest Du, dass er explizit geschrieben hat:
                Deswegen wollte ich mich jetzt mal mit Fachleuten zusammensetzen (virtuell natürlich)
                Warum sollte man seinen ausdrücklichen Wunsch ignorieren?

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Helma Janssen
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.06.2003
                  • 693

                  #68
                  Liebes Rumpelstilzchen,

                  dies ist ein Forum, dass lebt von den Beiträgen der Teilnehmer. Genau so wie Du es gemacht hast, nämlich ihm einen Besuch des Orstvereines vorzuschlagen, so soll es sein. Die Moderatoren sind nicht in erster Linie dafür da, die Fragen zu beantworten. Das soll von den Teilnehmern kommen. Es soll ja einen Austausch zwischen den Teilnehmern geben. Vielleicht antwortet Andreas Dir ja und ihr könnt über den Vorteil von Vereinsbesuchen diskutieren. Das bringt doch viel mehr.

                  Also nicht immer gleich rumpeln. Du hast doch super reagiert.

                  Herzliche Grüße
                  Helma

                  Kommentar

                  • Rumpelstilzchen
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.01.2015
                    • 151

                    #69
                    Zitat von Michael Lenke
                    [...] hättest Du die Vorstellung von Andres gelesen, dann wüsstest Du, ... [...]
                    @Michael Lenke:
                    Nein, die Vorstellung von @Andreas73 habe ich nicht gelesen (hätte man das müssen?). In seinem Thementhread jedenfalls stand jedoch nichts davon, dass er keinen Bock auf Ortsvereine hat und daher sollte man als Vertreter des BDPh, der sich bekanntermaßen hauptsächlich von den Ortsvereinen finanzieren lässt, gerade bei solchen Anfragen auch auf Ortsvereine verweisen. Die Krümmel à la Raphaela, mit denen der BDPh-Präsident höchstpersönlich die Ortsvereine beglückt, sind für Ortsvereine weniger hilfreich, wie Du mir sicherlich bestätigen wirst.
                    Und übrigens: In der virtuellen Philatelie wird es auch keinen Platz mehr für den (noch) realen BDPh geben!

                    @Helma Janssen:
                    Danke für die Blumen Ab und zu kann ich auch auf nett & professionell!
                    Zuletzt geändert von Rumpelstilzchen; 16.09.2015, 20:15. Grund: Link korrigiert

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #70
                      Wenn die Ortsvereine nicht selbst auf sich verweisen, haben sie irgendetwas nicht verstanden. Woher kommt eigentlich die Ansicht, dass immer andere auf die Ortsvereine verweisen müssen? Sind die Ortsvereine nicht bereit oder in der Lage sich mit qualifizierten fachlichen Beträgen an Diskussionen zu beteiligen? Wie wollen die Ortsvereine den geballten Mehrwert, den sie anbieten, zeigen, wenn sie nicht selbst dazu beitragen? Wann war eigentlich der letzte fachliche Beitrag vom Fabelwesen?

                      Eigentlich haben mittlerweile alle verstanden, dass die Philatelie durch das Internet ganz neue Chancen bekommen hat. Ohne virtuelle Philatelie hat die reale Philatelie keine gute Zukunft. Man muss nur verstehen alles richtig zusammenzubringen.

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Helma Janssen
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.06.2003
                        • 693

                        #71
                        Liebe Leute,

                        die Diskussion haben wir doch nun zur Genüge geführt. Es ständig zu wiederholen, langweilt unsere Mitglieder.

                        @ Rumpelstilzchen:
                        "Der BDPH" besteht aus den Landesverbänden und seinen Vereinen, nicht nur aus einem Vorstand. Du hast ja recht, es muss mehr auf die Vereine hingewiesen werden. Das haben wir verstanden. Aber die Vereine, die hier vertreten sind, können das auch selber machen, siehe Bielefeld. Eine persönliche Einladung vom Verein ist immer besser als ein pauschaler Hinweis auf einen Verein.

                        Und damit sollten wir die Diskussion über dieses Thema abschließen.

                        Herzliche Grüße
                        Helma

                        Kommentar

                        • Rumpelstilzchen
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.01.2015
                          • 151

                          #72
                          Zitat von Michael Lenke
                          [...] Woher kommt eigentlich die Ansicht, dass immer andere auf die Ortsvereine verweisen müssen? [...]
                          @Michael Lenke:
                          Auch wenn @Helma Janssen gerne den Deckel darauf machen möchte, kann ich das einfach nicht so stehen lassen: Der BDPh, der hauptsächlich von den Ortsvereinen finanziert wird, kann auch für Ortsvereine mal Gutes tun und für sie bei Gelegenheiten wie @Andreas73 werben, zumal es nichts kostet und sich keiner einen Zacken aus der Krone abbrechen würde. Wozu sollen die Ortsvereine sonst den BDPh finanzieren? Etwa für die Zeitschrift "philatelie"? Wenn die Ortsvereine schon den BDPh unterstützen, dann kann der BDPh auch die Ortsvereine unterstützen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wie auch die Volksweisheit, dass man die Hand, die einen füttert, nicht schlägt, sondern pflegt! Immerhin hat @Helma Janssen meine Kritik verstanden.
                          Zitat von Michael Lenke
                          [...] Wann war eigentlich der letzte fachliche Beitrag vom Fabelwesen? [...]
                          @Michael Lenke:
                          Wenn Gedanken zur Zukunft der organisierten realen Philatelie als "fachlicher Beitrag" zählen, dann gestern hier in diesem Thread, wenn jedoch nur praktische Hinweise zum Sammeln als "fachlicher Beitrag" zählen, dann am 08.September 2015 in unserer Facebook-Präsentation (hier ist der Link zum Beitrag).

                          Zitat von Michael Lenke
                          [...] Eigentlich haben mittlerweile alle verstanden, dass die Philatelie durch das Internet ganz neue Chancen bekommen hat. Ohne virtuelle Philatelie hat die reale Philatelie keine gute Zukunft. Man muss nur verstehen alles richtig zusammenzubringen. [...]
                          @Michael Lenke:
                          Da gebe ich Dir recht, doch das Zusammenbringen von virtueller und realer Philatelie hört sich leichter an als es ist. Grundsätzlich gilt jedoch, dass das Virtuelle das Reale verdrängt. Dies spüren die Ortsvereine und natürlich auch der BDPh, wie die Entwicklung seiner Mitgliederzahlen zeigt. Wo ist in Zeiten der kostenlosen und ubiquitären Informationsgesellschaft der Mehrwert für eine reale Mitgliedschaft in einem Ortsverein zum einen und im BDPh zum anderen? Das ist die spannende Frage und der WPhV hat es, das muss ich gestehen, bislang noch nicht verstanden, das alles "richtig zusammenzubringen". Ob jedoch der BDPh dies bislang verstanden hat, bezweifle ich jedoch auch angesichts Deines obigen Beitrages, in welchem Du die realen Ortsvereine ignorierst und auf "virtuell" und "Charles Darwin" machst. Doch glaube ich nicht, dass die "virtuelle Welt" künftig den BDPh personell wie finanziell tragen wird.

                          Zitat von Helma Janssen
                          [...] die Diskussion haben wir doch nun zur Genüge geführt. Es ständig zu wiederholen, langweilt unsere Mitglieder. [...] Du hast ja recht, es muss mehr auf die Vereine hingewiesen werden. Das haben wir verstanden. [...]
                          @Helma Janssen:
                          Mir machen die ständigen Wiederholungen auch keinen Spaß. Doch es ist wie in der Schule: Manche Dinge müssen halt öfters erklärt werden, bis es alle kapieren. Und so freut mich besonders, dass Du meine konstruktive und berechtigte Kritik verstanden hast und nicht gleich mit einem reflexartigen Zurückbeißen reagiert hast.
                          Zuletzt geändert von Rumpelstilzchen; 17.09.2015, 12:57. Grund: Ergänzung

                          Kommentar

                          Lädt...