Numismatik – Deutschland
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Leider sind die Ausgabepreise dieser Goldmünze meilenweit von der Realität entfernt.
Gut ist der ´dran, welcher dieses Hobby ua. schon ewig betreibt...
Denke noch mit Wohlwollen an die Abschiedsmark, die "unsere" Bank uns damals (2002) für 199.- DM überließ...
Jahre später zahlte Globalia Au (SG) schon 350,- (T) €.
Will damit sagen, abwarten die überhöhten Ausgabepreise haben keinen Bestand... -
Leider sind die Ausgabepreise dieser Goldmünze meilenweit von der Realität entfernt.
Gut ist der ´dran, welcher dieses Hobby ua. schon ewig betreibt...
Denke noch mit Wohlwollen an die Abschiedsmark, die "unsere" Bank uns damals (2002) für 199.- DM überließ...
Jahre später zahlte Globalia Au (SG) schon 350,- (T) €.
Will damit sagen, abwarten die überhöhten Ausgabepreise haben keinen Bestand...Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
Sammelgebiete:- Tibet
- Nepal, Klassische Ausgaben
- Irak, Eisenbahnmarken 1928-1942
- Irak, Zwangszuschlagsmarken der Hochwasserhilfe 1967
- Overland Mail Baghdad - Haifa
- SCADTA, die provisorischen Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923
- Kolumbien, Halbamtliche Ausgaben (Correos Semi Officiales)
Kommentar
-
Die Ausgabe 2014 hat inklusive Versand 548,50 gekostet. Der Goldpreis liegt jetzt darunter, ebenso wie damals bei der Abschiedsmark. Diese wurde ebenfalls mit Gewicht und Goldpreis kalkuliert.Kommentar
-
Werter Herr Decker,
danke für die Info- ist aber alles bekannt...
Nur das Problem liegt eben in der "vorgetäuschten" Nominale.
(Ganz) früher- also zu Kaisers-Zeiten hatte ein "Goldfuchs" genau den Wert, der ´drauf stand- also 10,- oder 20,- RM.
Insofern ist dieser Schwindel mit Nominalen-Goldmünzen systemimanent....
Also lieber einen Barren zu 0,5 oz ordern- zum aktuellen Au-Preis, ist wenigstens ohne "Ausgabezuschlag"...
SG SBKommentar
-
Jetzt fangen wir also an, dem Markt vorzuschreiben, was er für wieviel Geld anbieten darf und was überhaupt angeboten werden darf.
Niemand wird gezwungen irgendetwas zu kaufen - es ist kein Grundbedürfnis - und trotzdem lassen sich einige Millionen Leute davon überzeugen, dass man extrem hochpreisige Apple-Produkte kaufen muss, um glücklich zu sein. Produkte, die in der Produktion weit weniger als die Hälfte des Verkaufspreises kosten.
Irgend welche Leute wollen einige andere Leute immer vor bösem Übel retten, obwohl diese einigen Leute es gar nicht anders wollen. Wann schreiben wir Sammlern vor, was sie sammeln dürfen und was nicht? Ab sofort werden Sonderganzsachen und Stempel verboten, es ist ja kein Ertrag zu erwarten. Geht es noch?
mlWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Fortsetzung der Live-Übertragung der Partie BDPh vs. Ortsvereine:
[... Wir schreiben die 41. Spielminute. Der Ausgleichstreffer zum 3:3 hat dem Ortsvereinsteam neuen Antrieb gegeben. Es drückt seither auf den Führungstreffer. Das BDPh-Team in Schnappatmung in eigener Hälfte, die es schon lange nicht mehr verlassen hat. BDPh-Kapitän Uwe Decker am Ball, will das Spiel beruhigen und spielt zurück zu seinem Keeper Michael Lenke, doch dieser vertieft in ein Gespräch mit einem Balljungen, der ihm seine Münzensammlung zeigt.... Der Ball rollt und rollt ... Nein, das darf doch nicht wahr sein ... in's Tor! TOR!!! TOR!!! EIGENTOOOR!!! 4:3 für das Ortsvereinsteam!!! Das Publikum flippt aus! Tonnenweise Cent-Stücke werden auf das BDPh-Team geschmissen, welches sich verschämt wegdrückt... Das Ortsvereinsteam lachend am Boden. Das ist ziemlich unsportlich, doch bleibt von Schiedsrichter Stampsteddy ungeahndet, der ganz cool pfeift und auf den Mittelkreis zum Anstoß zeigt. Das Spiel wird fortgesetzt...]
Wo sind wir nur gelandet, dass auf der Facebook-Seite des BDPh und im BDPh-Forum Neuerscheinungen von Sammlermünzen vorgestellt werden und darüber anscheinend auch noch ernsthaft diskutiert wird? Auch der BDPh-Präsident Uwe Decker höchstpersönlich schreibt aktuell einen Beitrag zur Ehrenrettung der umstrittenen Neuerscheinung der "100-Euro-Goldmünze 2016 „UNESCO Welterbe – Altstadt Regensburg mit Stadtamthof", drückt sich aber Stellung zu beziehen zur Diskussion um die geplante BDPh-Beitragserhöhung, bei der es um die Zukunft bzw. Finanzierung des BDPh geht.
Quo Vadis BDPh?
Ceterum censeo conloquium "Abschaffung bzw. Modifizierung der BDPh-Direktmitgliedschaften" esse continuandum!Zuletzt geändert von Rumpelstilzchen; 13.08.2015, 21:08.Kommentar
-
Das ist der Unterschied zwischen Kapitalanleger und Sammler. Mir ist eine schöne Münze mit einem kleinen Aufschlag lieber, als ein langweiliger Goldbarren. Bei meinen Briefmarken werden ich auch nicht immer den Anschaffungspreis wieder bekommen. Trotzdem möchte ich keine Stück missen. (ok, ein paar Fehlkäufe sind auch dabei.)Kommentar
-
Es gibt viele Mitgliedsvereine, die eine Heimat für Briefmarken- und Münzsammler sind. In der philatelie ist jeden Monat eine Seite Numinsmatik aktuell. Das hat bislang auch niemand gestört.
Ich selbst bin seit 35 Jahren Mitglied in einem Verien, der sich auch so nennt: Briefmarken- und Münzensammlerverein Singen/Hohentwiel e.V. 1919Kommentar
Kommentar