Millionendiebstahl im Bonner Postmuseum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas2
    Registrierter Benutzer
    • 12.03.2018
    • 9

    #31
    Bildzeitung berichtet jetzt auch


    Oder hier
    Bonn – Sie sind selten – und für Sammler Millionen wert! Aus dem Postarchiv Bonn sind historische Briefmarken verschwunden. Der Dieb soll Dr. Claus S. au...
    Zuletzt geändert von Thomas2; 22.03.2018, 08:54.

    Kommentar

    • Konrad Krämer
      Registrierter Benutzer
      • 28.12.2008
      • 276

      #32
      Aktuelle Nachrichten des BDPh
      23.03.2018 Kategorie: Nachrichten BDPh nimmt Stellung:
      Möglicherweise gestohlene SBZ-Bezirksstempelaufdruckmarken
      (BDPh) Seit Mitte März wird in verschiedenen Foren darüber berichtet, dass aus dem Archiv für Philatelie in Bonn SBZ-Bezirksstempelaufdruckmarken entwendet worden sein sollen. Am 22. März machte die BILD daraus eine Titelgeschichte.
      Dazu erklärt der BDPh:
      Dem BDPh ist dieser Sachverhalt seit längerem bekannt. Um den Erfolg der behördlichen Ermittlungen nicht zu gefährden, hat er bisher Stillschweigen bewahrt. Nach unserer Kenntnis konnte der weitaus größte Teil der möglicherweise abhanden gekommenen Stücke rechtzeitig durch Staatsanwaltschaft und Polizei sichergestellt werden. Im Übrigen handelt es sich um ein laufendes Verfahren mit einem komplexen Sachverhalt, dessen Ergebnis abzuwarten bleibt. Der BDPh wird den Fall weiter verfolgen.

      Kommentar

      • Thomas2
        Registrierter Benutzer
        • 12.03.2018
        • 9

        #33
        Zitat von Konrad Krämer
        Der BDPh wird den Fall weiter verfolgen.

        Lieber Herr Krämer,
        vielen Dank für ihre Stellungnahme. Ich würde mich allerdings sehr freuen, wenn der BDPH "den Fall nicht nur weiter verfolgen" würde, sondern aktiv an der Aufklärung des wohl größten Diebstahles der deutschen Postgeschichte mitwirken würde. Auch die zögerliche Informatonspolitik sollte m.E. überdacht werden. Ich werde eigentlich lieber vom BDPH, als von der BILD-Zeitung oder dem Bund-Forum informiert.
        Mit den besten Grüßen für ein sonniges Wochenende!
        Ihr Thomas Hewig

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #34
          Zitat von Konrad Krämer
          Dem BDPh ist dieser Sachverhalt seit längerem bekannt. Um den Erfolg der behördlichen Ermittlungen nicht zu gefährden, hat er bisher Stillschweigen bewahrt. Nach unserer Kenntnis konnte der weitaus größte Teil der möglicherweise abhanden gekommenen Stücke rechtzeitig durch Staatsanwaltschaft und Polizei sichergestellt werden. Im Übrigen handelt es sich um ein laufendes Verfahren mit einem komplexen Sachverhalt, dessen Ergebnis abzuwarten bleibt. Der BDPh wird den Fall weiter verfolgen.
          Auch in diesem schwebenden Verfahren könnte ein Verantwortlicher des BDPh doch die Frage beantworten, wer denn aktuell das Amt des Vorsitzenden der betreffenden Arge innehat.

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #35
            Das Amt hat der Inne, der von der Arge als Vorsitzender an den BDPh gemeldet wird. Für die Aktualisierung der Arge-Stammdaten ist die Arge verantwortlich, die Veränderungen meldet. Der BDPh als Verband pflegt nur die gemeldeten Daten in das DIVA-System ein. Eigene Informationen hat der BDPh nicht und kann sie nicht auch ermitteln.

            Bei Mitglidedern in Vereinen zieht sich diese Logik vom Mitglied über den Verein und den Landesverband in die BGSt durch. Es gibt einige wenige Daten, die auf Bundesebene gepflegt werden - z.B. Bundesehrungen, Art des Philateliebezugs - alles andere würde durch die Daten des LVs überschrieben.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #36
              Zitat von Michael Lenke
              Das Amt hat der Inne, der von der Arge als Vorsitzender an den BDPh gemeldet wird.
              Das stimmt nicht, denn der Amtsinhaber ist derjenige, der von den Mitgliedern gemß Satzung gewählt ist.

              Zitat von Michael Lenke
              Für die Aktualisierung der Arge-Stammdaten ist die Arge verantwortlich, die Veränderungen meldet.
              Das bedeutet also, dass der BDPH zwar die Situation laut seiner Mitteilung genau beobachtet, aber noch nicht einmal in der Lage ist zu sagen, wer den Vorsitz aktuell innehat.

              Bemerkenswert....

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #37
                "Das stimmt nicht, denn der Amtsinhaber ist derjenige, der von den Mitgliedern gemß Satzung gewählt ist."
                Was soll daran nicht stimmen? Die Arge meldet den nach ihrer Satzung gewählten Vorsitzenden, der nach der Wahl das Amt inne hat.
                Die Meldung der Daten der Arge macht für die Arge Sinn, da nur dadurch die Argedatenbank aktuell ist. Der BDPh betreibt keine aktive Datenbeschaffung von Arge-Daten.
                Argen sind sind eigenständige Vereinigungen. Der BDPh ist keine vorgesetzte Vereinigung der Argen. Einfach mal die Arge-Richtlinien lesen.

                Warum fragen Sie nicht einfach bei der Arge nach.

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Thomas2
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.03.2018
                  • 9

                  #38
                  Zitat von Konrad Krämer
                  Der BDPh wird den Fall weiter verfolgen.
                  Lieber Herr Krämer,

                  vielen Dank für ihre Antwort. Es ist sehr erfreulich, daß "der BDPh den Fall weiterverfolgen wird". Dazu habe ich zwei Fragen, von denen ich hoffe, daß diese auch andere Leser interessieren werden.

                  1. Wird denn der BPDh, soweit es angezeigt ist, zur Aufklärung des Falles beitragen? Der mutmaßliche Täter wird in der organisierten Philatelie-Szene ja dem internen Kreis zugerechnet.

                  2. Wird der BPDh seine Leser hier im Forum über aktuelle Entwicklungen in diesem Fall informieren oder wird man jetzt gezwungen sich ein Abonnement der BILD Zeitung abschließen oder sich in anderen Internetforen anzumelden, um aktuell informiert zu bleiben?

                  Vielen Dank für ihre Antwort und viele Grüße von Ahrweiler nach Bonn,
                  Thomas

                  Kommentar

                  • alemannia
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.11.2005
                    • 190

                    #39
                    Hallo zusammen,

                    leider interessieren mich als Leser diese Fragen zum jetzigen Zeitpunkt nicht, da es sich um ein offenes Verfahren der ermittelnden Behörde handeln dürfte und ich dann doch lieber deren offizielles Ergebnis abwarten möchte.

                    Wer, wann und wie in diesem Zusammenhang zur Wahrheitsfindung beiträgt, liegt im Sachverhalt, den ich aber nicht genau kenne, selbst begründet und ist sicherlich Bestandteil der Ermittlungen.

                    So ist es halt in unserem Rechtsstaat.

                    Natürlich steht es Jedermann oder -frau frei ein Abo für eine Zeitung abzuschließen oder in anderen Foren zu lesen.
                    Gruß

                    Guntram

                    Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #40
                      1. Wird denn der BPDh, soweit es angezeigt ist, zur Aufklärung des Falles beitragen. Der mutmaßliche Täter wird in der organisierten Philatelie-Szene ja dem internen Kreis zugerechnet.
                      Was könnte denn der BDPh zur Aufklärung des Falles beitragen, was über die offiziellen Informationen hinausgeht? Was und wer ist der "interne Kreis" und welche Auswirkungen hat das auf den Fall?

                      2. Wird der BPDh seine Leser hier im Forum über aktuelle Entwicklungen in diesem Fall informieren oder wird man jetzt gezwungen sich ein Abonnement der BILD Zeitung abschließen oder sich in anderen Internetforen anzumelden, um aktuell informiert zu bleiben?
                      Der BDPh ist auf die Informationen angewiesen, die ihm von den Behörden zur Verfügung gestellt werden. Anscheinend haben andere Verlautbarer nähere Kontakte zur Entwicklung. Hat da jemand etwa interne Informanden aus der Staatsanwaltschaft oder anderen Aufklärungsbehörden?

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Hugo67
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2011
                        • 1077

                        #41
                        Zitat von Michael Lenke
                        Was könnte denn der BDPh zur Aufklärung des Falles beitragen, was über die offiziellen Informationen hinausgeht? Was und wer ist der "interne Kreis" und welche Auswirkungen hat das auf den Fall?


                        Der BDPh ist auf die Informationen angewiesen, die ihm von den Behörden zur Verfügung gestellt werden. Anscheinend haben andere Verlautbarer nähere Kontakte zur Entwicklung. Hat da jemand etwa interne Informanden aus der Staatsanwaltschaft oder anderen Aufklärungsbehörden?

                        ml
                        Genauso wie man Vorverurteilungen in einem laufenden Verfahren, wie sie in einem anderen Forum leider üblich sind, strikt vermeiden sollte, ist es höchst unangemessen, über die Existenz von "Informanden" (gemeint sind wohl Informanten) aus Behördenkreisen zu spekulieren.
                        Wenn jemand z.B. in der Staatsanwaltschaft tätig ist und derartige interne Informationen weitergäbe, würde sich strafbar machen. Solcherlei Spekulationen verbieten sich daher.
                        Dass der BDPh sich in diesem Fall aber a) sehr spät und b) nur sehr spärlich äußert, ist allerdings ebensowenig hilfreich.
                        Noch nicht einmal die Frage, wer aktuell Vorsitzender der betreffenden Arge ist, wird beantwortet.
                        Zuletzt geändert von Hugo67; 27.03.2018, 22:17.

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #42
                          Noch nicht einmal die Frage, wer aktuell Vorsitzender der betreffenden Arge ist, wird beantwortet.
                          Warum lesen Sie nicht einfach den Beitrag 37?

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Hugo67
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.12.2011
                            • 1077

                            #43
                            Zitat von Michael Lenke
                            Warum lesen Sie nicht einfach den Beitrag 37?

                            ml
                            Es wird Ihre Vorstellungskraft unter Umständen übersteigen: diesen "Beitrag" habe ich durchaus gelesen.
                            Ich bitte um Verständnis, dass ich mich auf Diskussionen in diesem Ton nicht einlasse.

                            Kommentar

                            • Briefmarkentor
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.02.2011
                              • 793

                              #44
                              Zitat von Hugo67
                              Noch nicht einmal die Frage, wer aktuell Vorsitzender der betreffenden Arge ist, wird beantwortet.
                              Wahrscheinlich wird die Funktion kommissarisch vom zweiten Vorsitzenden, Herrn Saizowa übernommen worden sein. Näheres ist sicher klar im Vereinsrecht geregelt. Wenn diese Frage wirklich so wichtig ist, einfach mal bei der ARGE direkt nachfragen.
                              Zuletzt geändert von Briefmarkentor; 28.03.2018, 09:02.
                              https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                              Kommentar

                              • Hugo67
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.12.2011
                                • 1077

                                #45
                                Zitat von Briefmarkentor
                                Wahrscheinlich wird die Funktion kommissarisch vom zweiten Vorsitzenden, Herrn Saizowa übernommen worden sein. Näheres ist sicher klar im Vereinsrecht geregelt. Wenn diese Frage wirklich so wichtig ist, einfach mal bei der ARGE direkt nachfragen.
                                Was wichtig ist, muss jeder selber entscheiden.

                                Ich stelle lediglich fest, dass der BDPh als Dachverband zwar öffentlich mitteilt, das Verfahren intensiv zu beobachten, aber nicht willens oder in der Lage ist, die einfache Frage, wer aktuell Vorsitzender der Arge, die Mitglied des BDPh ist, (und diese Frage tangiert das laufende Ermittlungsverfahren nicht) zu beantworten.

                                Aus diesem Umstand mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, meiner ist, dass der BDPh eine stark verbesserungsfähige Kommunikationskultur aufweist.

                                Kommentar

                                Lädt...