Millionendiebstahl im Bonner Postmuseum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #46
    Arge, die Mitglied des BDPh ist
    Falsch.
    Arbeitsgemeinschaften sind eigenständige Vereine, die nicht direkt Mitglied im BDPh sind.
    Selbst wenn eine Arge als Verein Mitglied in einem Landesverband ist, ist sie - wie auch die Vereine - nicht Mitglied im BDPh.

    Das Verhältnis der Argen zum BDPh kann man in den Arge-Richtlinien nachlesen.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Briefmarkentor
      Registrierter Benutzer
      • 03.02.2011
      • 793

      #47
      Hugo67, lass es mich mal so formulieren. Wer einen professionellen Verband mit professionellen Vorstand erwartet, muss auch die passenden Grundlagen dafür legen. In diesem Fall entsprechend hohe Mitgliedsbeiträge, um fachkundiges Personal in Vollzeit anstellen zu können.

      Bist du dabei?

      Sicher wäre es aber möglich gewesen, bei entsprechendem Interesse zum Telefon zu greifen. Von allen daran Interessierten.
      https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #48
        Arbeitsgemeinschaften kommen noch nicht mal in der Satzung des BDPh vor. Die Arbeitsgemeinschaften liefern freiwillig und im eigenen Interesse Informationen, die in die Arge-Datenbank einfließen, die wiederum Basis für die Ausgabe der Argen auf der Homepage ist. Was nicht mitgeteilt wird, kann auch das fachkundigste Personal nicht einpflegen. Wenn man Informationen zu einer Arge sucht, dann ist der Weg über die Arge-Datenbank zur Arge das sinnvollste Vorgehen.

        ml
        Zuletzt geändert von Michael Lenke; 28.03.2018, 12:23.
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Konrad Krämer
          Registrierter Benutzer
          • 28.12.2008
          • 276

          #49
          Zitat von Thomas2
          Lieber Herr Krämer,

          vielen Dank für ihre Antwort. Es ist sehr erfreulich, daß "der BDPh den Fall weiterverfolgen wird". Dazu habe ich zwei Fragen, von denen ich hoffe, daß diese auch andere Leser interessieren werden.

          1. Wird denn der BPDh, soweit es angezeigt ist, zur Aufklärung des Falles beitragen? Der mutmaßliche Täter wird in der organisierten Philatelie-Szene ja dem internen Kreis zugerechnet.

          2. Wird der BPDh seine Leser hier im Forum über aktuelle Entwicklungen in diesem Fall informieren oder wird man jetzt gezwungen sich ein Abonnement der BILD Zeitung abschließen oder sich in anderen Internetforen anzumelden, um aktuell informiert zu bleiben?

          Vielen Dank für ihre Antwort und viele Grüße von Ahrweiler nach Bonn,
          Thomas
          Sehr geehrter Herr Thomas2,
          ich verweise hier, wie bereits geschehen, auf das laufende Verfahren.
          Mit freundlichem Sammlergruß
          Konrad Krämer
          Zuletzt geändert von Konrad Krämer; 28.03.2018, 14:44.

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #50
            Zitat von Michael Lenke
            Selbst wenn eine Arge als Verein Mitglied in einem Landesverband ist, ist sie - wie auch die Vereine - nicht Mitglied im BDPh.


            ml
            ist offtopic und daher unwichtig, trotzdem ist dieser Haarspalter-Hinweis, dass eine Arge zwar "im BDPh e.V." heißt, aber juristisch kein Mitglied ist, interessant, weil absolut symptomatisch für die Qualität der hiesigen Forenmoderation.

            Kommentar

            • Konrad Krämer
              Registrierter Benutzer
              • 28.12.2008
              • 276

              #51
              Ich wünsche allen an dieser Stelle erst mal ein paar schöne Ostertage
              möge das Eiersuchen sonnig sein
              Philatelistische Grüße
              Konrad Krämer

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #52
                Danke und Dito wünsche Dir und @all viele bunt bemalte Eier
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Kontrollratjunkie
                  Deutschland 1933 - 1949
                  • 02.01.2007
                  • 1267

                  #53
                  Was haben die letzten Beiträge mit diesem eminent wichtigen und absolut einmaligen Vorfall zu tun ?
                  Ostereier interessieren hier nicht wirklich......

                  Kommentar

                  • Udo Korte
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.09.2003
                    • 301

                    #54
                    Zitat von Hugo67
                    ist offtopic und daher unwichtig, trotzdem ist dieser Haarspalter-Hinweis, dass eine Arge zwar "im BDPh e.V." heißt, aber juristisch kein Mitglied ist, interessant, weil absolut symptomatisch für die Qualität der hiesigen Forenmoderation.
                    ja, sehe ich auch so - ist offtopic und Stimmungsmache aus der Schublade" stumpfe Verallgemeinerung " - Beispiel gefällig ?
                    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 01.04.2018, 11:24. Grund: Unpassende Ausdrücke entfernt
                    6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

                    Kommentar

                    • Hugo67
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.12.2011
                      • 1077

                      #55
                      Im Parallelforum mit den vier Buchstaben wird u.a. nunmehr behauptet, es sei bei der Staatsanwaltschaft eine Dienstausichtsbeschwerde gegen den Archivleiter eingegangen.
                      Sollte dies stimmen (was bei Nachrichten dieses Forums auch schon einmal vorgekommen sein soll), ist das Ergebnis allerdings klar: Für Dienstaufsichtsbeschwerden ist der Staatsanwalt nicht zuständig.

                      Kommentar

                      • Thomas2
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.03.2018
                        • 9

                        #56
                        Von einer normalerweise immer ziemlich gut informierten Quelle aus Verbandskreisen wurde mir zugetragen, dass die Staatsanwaltschaft von einer Klageerhebung gegen Dr. S. absieht, sofern dieser die entwendeten Briefmarken wieder an das Postarchiv übergibt. Zudem soll noch eine "Geldstrafe" an eine gemeinnützige Stiftung im Gespräch sein.

                        Kommentar

                        • alemannia
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.11.2005
                          • 190

                          #57
                          Hallo zusammen,

                          da warte ich doch mal eher die Fakten ab, bevor aus normalerweise immer ziemlich gut informierter Quelle aus Verbandskreisen zugetragen wurde.

                          Das klingt ja wie schuldig, oder?
                          Gruß

                          Guntram

                          Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

                          Kommentar

                          • bayern klassisch
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.10.2005
                            • 2027

                            #58
                            ... wenn die STA nach Absprache mit dem Richter eine Geldstrafe festsetzt, ist die Schuldfrage längst geklärt. Dann geht es nur noch um das Maß, welches in der Anzahl der Tagessätze zum Ausdruck kommt, während der 2. Faktor die Höhe des Tagessatzes eine Rolle spielt, wobei sich dieser am finanziellen Leistungsvermögen des Beschuldigten orientiert.

                            Liebe Grüsse von bayern klassisch
                            Beatus ille, qui procul negotiis

                            Kommentar

                            • alemannia
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.11.2005
                              • 190

                              #59
                              ,,,,,,na klar, wenn das Fakt ist und nicht nur von einer ungenannten normalerweise immer ziemlich gut informierten Quelle aus Verbandskreisen zugetragen wurde.
                              Gruß

                              Guntram

                              Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

                              Kommentar

                              Lädt...