Hallo,
kleine persönliche Nachlese meiner Eindrücke:
- ich war überrascht, so viele Menschen auf einer Briefmarkenmesse zu treffen,
in ganz Hannover sah ich die prägnanten auf der Messe verteilten blau-weissen Plastiktüten :-)
- klasse Exponate, die mich teilweise frustriert haben:
derartige Qualität und Quantität hochwertigster Stücke in einer Sammlung werde ich in meinem
Sammelgebiet nie zusammentragen können :-( Ich war einfach nur neidisch :-)
- ich finde es sehr sehr schade, dass die meisten Sammlungen nach der Ausstellung wieder in der Versenkung verschwinden. Es ist doch gemessen am Zusammenstellen einer Sammlung eine Kleinigkeit aus den Albumseiten hochwertige PDF-Scans zu erstellen. In einer zusätzlichen virtuellen Ausstellung auf der Naposta-Webseite hätte sich dann auch jeder Nichtbesucher der NAPOSTA einen Eindruck ohne Zeitdruck verschaffen können, vor allem hätte man die Sammlungen dort für viele Jahre konservieren und für jedermann einsehbar machen können.
- nette Stimmung, überall netter höflicher Smalltalk
- rauchende Händler/innen: Wenn ein(e) Händler(in) am Stand in einer Hand eine brennende Zigarette hält, mit der anderen Alben wälzt und den blauen Dunst in Richtung Kundschaft pustet, so habe ich kein Interesse an den Auslagen, mögen sie zuerst auch noch so verlockend sein. Leider kein Einzelfall.
- ein Hannoveraner Händler, der postfrische Marken mit der Pinzette aus dem Album nahm und diese Marken dann einzeln mit Zweifingergriff vorne/hinten in den Umschlag des Kunden beförderte.
- Ich kann leider keinen Vergleich mit anderen derartigen Veranstaltungen ziehen, aber ich fand die Veranstaltung hervorragend !
Bei der nächsten NAPOSTA bin ich wieder dabei, auch wenn sie das nächste Mal nicht mehr vor meiner Haustür stattfinden wird.
Wie waren Eure Eindrücke ?
mfg,
ThomaS
kleine persönliche Nachlese meiner Eindrücke:
- ich war überrascht, so viele Menschen auf einer Briefmarkenmesse zu treffen,
in ganz Hannover sah ich die prägnanten auf der Messe verteilten blau-weissen Plastiktüten :-)
- klasse Exponate, die mich teilweise frustriert haben:
derartige Qualität und Quantität hochwertigster Stücke in einer Sammlung werde ich in meinem
Sammelgebiet nie zusammentragen können :-( Ich war einfach nur neidisch :-)
- ich finde es sehr sehr schade, dass die meisten Sammlungen nach der Ausstellung wieder in der Versenkung verschwinden. Es ist doch gemessen am Zusammenstellen einer Sammlung eine Kleinigkeit aus den Albumseiten hochwertige PDF-Scans zu erstellen. In einer zusätzlichen virtuellen Ausstellung auf der Naposta-Webseite hätte sich dann auch jeder Nichtbesucher der NAPOSTA einen Eindruck ohne Zeitdruck verschaffen können, vor allem hätte man die Sammlungen dort für viele Jahre konservieren und für jedermann einsehbar machen können.
- nette Stimmung, überall netter höflicher Smalltalk
- rauchende Händler/innen: Wenn ein(e) Händler(in) am Stand in einer Hand eine brennende Zigarette hält, mit der anderen Alben wälzt und den blauen Dunst in Richtung Kundschaft pustet, so habe ich kein Interesse an den Auslagen, mögen sie zuerst auch noch so verlockend sein. Leider kein Einzelfall.
- ein Hannoveraner Händler, der postfrische Marken mit der Pinzette aus dem Album nahm und diese Marken dann einzeln mit Zweifingergriff vorne/hinten in den Umschlag des Kunden beförderte.
- Ich kann leider keinen Vergleich mit anderen derartigen Veranstaltungen ziehen, aber ich fand die Veranstaltung hervorragend !
Bei der nächsten NAPOSTA bin ich wieder dabei, auch wenn sie das nächste Mal nicht mehr vor meiner Haustür stattfinden wird.
Wie waren Eure Eindrücke ?
mfg,
ThomaS
Kommentar