Werbeaktion der Deutschen Post Philatelie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dudley Dursley
    Philatelie-Novize
    • 20.05.2005
    • 142

    #1

    Werbeaktion der Deutschen Post Philatelie

    In der Zeitschrift »direktmarketing« (Fachzeitschrift für Werbe-Menschen) wird in der Juni-Ausgabe unter dem Titel »Wollen Sie meine Briefmarkensammlung sehen« eine Werbekampagne der Deutschen Post Philatelie vorgestellt.

    Es heißt unter anderem: »Die Deutsche Post Philatelie zeigt, wie Briefmarkensammeln durch Direktmarketing vom verstaubten Hobby zur hippen Freizeitbeschäftigung mutiert«.

    Es wird das dreistufige Konzept der Webeaktion erläutert, welches im ersten Halbjahr 2005 durchgeführt wurde (B&F ist die beauftragte Werbeagentur - www.bfbo.de ):

    »1. Stufe: B&F rief zunächst zur Wahl von Deutschlands schönster Briefmarke auf. Insgesamt wurden ... mehr als 9,5 Millionen Mailings versandt ... Teilnehmer erhielten die Chance, mit einem exklusiven Startset die Sammlung deutscher Briefmarken zu beginnen ...Das Mailing [war] eines der erfogreichsten in der Geschichte der Deutschen Post Philatelie«.

    »2. Stufe: In einem zweiten Mailing wurde der Quiz-Hype in Deutschland geschickt genutzt - in einem Spiel ging es um den geschichtlichen Hintergrund der deutschen Briefmarken ... Das Mailing ging ... an rund 6,8 Millionen Empfänger«. Abschließend wird mitgeteilt, dass diese Aktion noch erfolgreicher gewesen ist als die erste.

    Und in der 3. Stufe wurden nochmals 600.000 Personen angeschrieben, die bei einer der ersten Aktionen teilgenommen hatten; Reaktionsquoten lagen zu Redaktionsschluss noch nicht vor.

    Abschließendes Resumee der Zeitschrift: Großer Erfolg in einem »durchaus schwierigen Umfeld« ; die Werbeaktion wird als »insgesamt preisgünstig und vor allem effizient« beurteilt.

    ----------------------

    Tja, dann gibt es wohl demnächst einen Ansturm auf dies Forum und die Vereine ....

    Viele Grüße

    Dudley Dursley
  • Claus Wentz

    #2
    Schön wär´s !!
    CW

    Kommentar

    • abrixas
      Extra Bavariam nulla vita
      • 08.09.2004
      • 1839

      #3
      Nutzlose Werbung

      Meiner Meinung nach wären sauber gestempelte Bedarfsbelege die beste Werbung für das Sammeln von Briefmarken und Belegen. Was in den Briefzentren durch die Sortier- und Stempelanlagen kaputt gemacht wird, ist haarsträubend. Doppelentwertungen, umgeknickte und zerrissene Briefmarken sind wahrlich kein erfreulicher Anblick! Gerade Groß- und Maxibriefe, also Sendungen, die mit hohen Wertstufen frankiert sind, kommen "misshandelt" beim Empfänger an und sind für einen Bundsammler eine Zumutung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sammler bereit ist einen Satz mit Zuschlagswerten auf einen Maxibrief zu kleben und diesen der Postbeförderung anzuvertrauen.
      Die Endergebnisse aufgrund der rüden Behandlung der Sendungen waren für mich so frustrierend, dass ich aufgehört habe Bund zu sammeln. Die Ausgabenflut zu allen möglichen und unmöglichen Anlässen und die Motivgestaltung waren für mich der zweite Grund. Mein Abo habe ich schon vor 5 Jahren gekündigt.

      Kommentar

      • philux
        Registrierter Benutzer
        • 13.05.2005
        • 82

        #4
        @abrixas
        Die wollen ja auch Abos für postfrische Marken verkaufen und bewerben bei Privatkunden nicht die Verwendung auf Briefen. Dafür müßten sie ja dann eine Leistung erbringen.

        Kommentar

        • sodrei
          Altd. BADEN + Deutschland
          • 10.07.2003
          • 380

          #5
          Als ich mich mal vor rd. 1 Jahr bei der Dt. Post

          Als ich mich mal vor rd. 1 Jahr bei der Dt. Post
          Niederlassung Philatelie beschwert hatte -
          wegen Doppelstempelungen bzw. beschädigte Marken

          -
          wurde mir schriftlich ein ABO für gestempelte Marken empfohlen
          in "sauberer philatelistischer Qualität".
          Klar mit schönen gedruckten Stempeln.

          So kann man seine Kunden auch "abbügeln".
          Nein, Danke zu dieser Empfehlung der Geldvernichtung ohne Gegenleistung.
          Gestempelte Marken die dann keiner haben möchte weil Gefälligkeitsentwertungen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


          Viele Grüße beim Sammeln

          sodre Harald

          Kommentar

          • wi.kr
            Registrierter Benutzer
            • 20.08.2004
            • 501

            #6
            Aus der aktuellen Bund-Sammelei habe ich mich abgemeldet, nachdem die Post-Philatelie meine Post schlicht ignoriert hat. Bestellungen von nicht am Schalter vorrätigen "krummen" Werten wurden einfach nicht beantwortet. Stattdessen bekam ich regelmmäßig Werbematerial, das mir sagen wollte, wie gut die sind. ... der Glaube versetzt Berge ... nur nicht mehr bei mir

            Kommentar

            Lädt...