... da fehlt noch was
gut bis hierher ohne die Marken zu kennen, wir kennen jetzt den Händler EK und wir kennen den angeblichen Katalogpreis. Aber das reicht nicht. Erst wenn man den Händler VK und den Gewinn daraus ableiten kann, kann man unter der Voraussetzung, dass dieser exorbitant hoch wäre mit sehr viel Vorsicht Betrugabsichten unterstellen, aber bitte vorher berücksichtigen, was der Markt aktuell so her gibt. Bei viele Marken, wenn man Auktion&Co anschaut und dass wird ja gerne als Mass aller Dinge dargestellt, muss man froh sein 10-20% Michel zu bekommen, also 17 bis 34 Euro bei 7Euro EK. Zieht man davon Steuern, Beratungszeit, Verpackung, Akquise usw. ab bleibt der Gewinn wohl im Rahmen und von Betrug kann keine Rede sein.
Ausserdem ist Jammern hinterher immer fehl am Platz. Selber habe ich auch schon Marken unter Wert wenn ich den Michel zugrunde lege abgeben müssen ... und da ich KEIN Händler bin sogar ohne diese ganzen "Nebenkosten"
gut bis hierher ohne die Marken zu kennen, wir kennen jetzt den Händler EK und wir kennen den angeblichen Katalogpreis. Aber das reicht nicht. Erst wenn man den Händler VK und den Gewinn daraus ableiten kann, kann man unter der Voraussetzung, dass dieser exorbitant hoch wäre mit sehr viel Vorsicht Betrugabsichten unterstellen, aber bitte vorher berücksichtigen, was der Markt aktuell so her gibt. Bei viele Marken, wenn man Auktion&Co anschaut und dass wird ja gerne als Mass aller Dinge dargestellt, muss man froh sein 10-20% Michel zu bekommen, also 17 bis 34 Euro bei 7Euro EK. Zieht man davon Steuern, Beratungszeit, Verpackung, Akquise usw. ab bleibt der Gewinn wohl im Rahmen und von Betrug kann keine Rede sein.
Ausserdem ist Jammern hinterher immer fehl am Platz. Selber habe ich auch schon Marken unter Wert wenn ich den Michel zugrunde lege abgeben müssen ... und da ich KEIN Händler bin sogar ohne diese ganzen "Nebenkosten"
Kommentar