Händler redet die Ware schlecht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dorok_rsv
    15er Rollenende Nr15-10-5
    • 17.09.2004
    • 199

    #16
    ... da fehlt noch was

    gut bis hierher ohne die Marken zu kennen, wir kennen jetzt den Händler EK und wir kennen den angeblichen Katalogpreis. Aber das reicht nicht. Erst wenn man den Händler VK und den Gewinn daraus ableiten kann, kann man unter der Voraussetzung, dass dieser exorbitant hoch wäre mit sehr viel Vorsicht Betrugabsichten unterstellen, aber bitte vorher berücksichtigen, was der Markt aktuell so her gibt. Bei viele Marken, wenn man Auktion&Co anschaut und dass wird ja gerne als Mass aller Dinge dargestellt, muss man froh sein 10-20% Michel zu bekommen, also 17 bis 34 Euro bei 7Euro EK. Zieht man davon Steuern, Beratungszeit, Verpackung, Akquise usw. ab bleibt der Gewinn wohl im Rahmen und von Betrug kann keine Rede sein.
    Ausserdem ist Jammern hinterher immer fehl am Platz. Selber habe ich auch schon Marken unter Wert wenn ich den Michel zugrunde lege abgeben müssen ... und da ich KEIN Händler bin sogar ohne diese ganzen "Nebenkosten"
    MD

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #17
      sorry, wenn ein laie ein katalogpreis erfragt, dann erwarte ich von einem händler eine aktuelle michel-bewertung. sollte die angabe des händlers deutlich anders lauten, sollte mal mindestens eine erklärung folgen zusätzlich zur eigentlichen michel-bewertung. gerne darf dann ein händler auch seine unkosten herunter jammern.
      alles andere, insbesondere diese "gefühlten preise" sind völliger humbug.

      Kommentar

      • phil-maddin
        Registrierter Benutzer
        • 03.10.2005
        • 783

        #18
        Zitat von dorok_rsv
        Ausserdem ist Jammern hinterher immer fehl am Platz. Selber habe ich auch schon Marken unter Wert wenn ich den Michel zugrunde lege abgeben müssen ... und da ich KEIN Händler bin sogar ohne diese ganzen "Nebenkosten"
        ich gehe mal davon aus, dass dir sehr wohl die aktuellen michel-bewertungen bekannt waren. insofern sehe ich hier keinen vergleich.

        Kommentar

        • apholzer
          Italien-Sammler
          • 11.06.2003
          • 210

          #19
          Die Frage ist, ob, wenn bei einem Händler eine Person auftaucht, die 10 mal eine Einzelmarke mit einem Mi-Wert von 170 Euro anbietet, dieser dann wirklich davon ausgehen muss, dass diese Person Laie ist. Wenn nicht, dann könnte er auch davon ausgehen, dass die aktuellen Katalogwerte bekannt sind.

          Warum unterschiebst Du dem Händler übrigens Absicht? Könnte es nicht sein, dass er sich schlicht geirrt hat? Gibt es eine andere Marke mit KW 38 Euro, die leicht mit Deiner verwechselt werden kann?
          Education is not a preparation for life; education is life itself.

          (John Dewey)

          Kommentar

          • phil-maddin
            Registrierter Benutzer
            • 03.10.2005
            • 783

            #20
            Die Marke wurde einmal angeboten. Der Händler fragte nach ob noch mehr Marken angeboten werden könnten. Daraufhin wurde der Händler nach dem Katalogwert gefragt und nannte die 38 EUR. Erst dann wurde die Marke 10 mal angeboten bzw. verkauft.

            Zitat von apholzer
            Die Frage ist, ob, wenn bei einem Händler eine Person auftaucht, die 10 mal eine Einzelmarke mit einem Mi-Wert von 170 Euro anbietet, dieser dann wirklich davon ausgehen muss, dass diese Person Laie ist. Wenn nicht, dann könnte er auch davon ausgehen, dass die aktuellen Katalogwerte bekannt sind.
            Es gibt keine Verwechslungmöglichkeit mit anderen Marken. Sicherlich hat sich der Händler "geirrt". Mittlerweile gibt er sogar an ein Kollege hätte ihm den Preis so genannt. Auch eine nette Spielvariante

            Zitat von apholzer
            Warum unterschiebst Du dem Händler übrigens Absicht? Könnte es nicht sein, dass er sich schlicht geirrt hat? Gibt es eine andere Marke mit KW 38 Euro, die leicht mit Deiner verwechselt werden kann?

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #21
              @phil-maddin

              Um welche Marke handelt es sich denn? Reden alle von der gleichen Katalogauflage? Gibt es verschidene Typen? Ohne diese Informationen kann man hier nur spekulieren, aber nicht richtig antworten.

              Kommentar

              • jörgensen
                Registrierter Benutzer
                • 19.05.2006
                • 66

                #22
                Der kleine aber markante Unterschied: Es gibt Händler und Sammler

                In jeder Hinsicht stimme ich dorok_rsv zu. <br>
                Warum trägt man überhaupt die Marken zum Händler (zurück)? Der Händler zahlt leider nicht nur Steuern und Sozialversicherung von seinem Gewinn. Nach vielen(!) weiteren geschäftlichen Kosten kommt auch noch "etwas" Lebensunterhalt. Die Gewinnspanne muß schon ein wenig größer sein. Wer sich übervorteilt sieht und wer denkt, der Händler hätte einen falschen Katalogpreis zugrunde gelegt, sollte andere Verkaufsmöglichkeiten suchen. Bedenke auch: Je mehr Leute an einem Geschäft mitverdienen, desto weniger Gewinn bleibt für den Verkäufer übrig. Nicht nur der Verkäufer will eine "Mucke" machen. <br>
                Zum Beispiel in Internetauktionen gibt es wohl mit die größten Chancen, wegen dem größeren Interessentenkreis. Der Angebotspreis kann niedrig sein. Der Endpreis würde in der Regel den aktuellen Marktpreis widerspiegeln. Mehr gibt das Stück eben momentan nicht her - egal, was im Katalog steht. Man sollte auch mal in den Internetauktionen die Preisentwicklung beobachten - da kommt man meist schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. <br>
                Der Michel-Katalog kann nur ein Orientierungshilfe sein und keine Verkaufs-Preisliste. Übrigens kann man auch gebrauchte (ältere) Kataloge preiswert kaufen - es muss nicht immer der aktuelle sein.<br>

                N.B.: Festzustellen ist außerdem, dass dieses FORUM manchmal eine gewisse Bequemlichkeit fördert. Ohne selbst hinreichend über "einfachste" Probleme nachzudenken wird schnell mal über das Forum nachgefragt - irgendwer wird schon irgendetwas antworten?! Das "Salz in der Suppe" ist doch gerade die eigene Nachforschung. Es gab schon immer die vielfältigsten Quellen - und jetzt mit dem Internet gibt es ständig mehr. Einfach mal versuchen etwas selbst fertigzubringen.<br>
                ... frag jetzt bitte nicht, wo es ältere preiswertere Kataloge gibt --> ab heute öfter mal die Suchmaschine benutzen!!!

                Kommentar

                • bayern klassisch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.10.2005
                  • 2027

                  #23
                  Zustimmung

                  Hallo, ich stimme völlig zu. Trotzdem ist es aber auch so, dass vieles bei unseren Sammelgebieten stark fragmentiert ist, so dass es heute nur noch wenige Generalsammler gibt. Vielmehr geht die allgemeine Entwicklung doch eher zum Spezialistentum.
                  Wer noch Laie ist, für den sind viele Stücke schlecht zuzuordnen, so dass man dieses Forum gerne benutzt, um s c h n e l l seine Fragen los zu werden und die passenden Antworten zu bekommen.
                  Die Idee mit den alten Katalogen ist gut, bei vielen Messen gibt es allerlei älteres Material bei den Ausschlachtern von Sammlungen, so dass auch gerne alte Kataloge übernommen werden und für kleines Geld zu erwerben sind (Sindelfingen mag da ein Beispiel sein). Hier kann man ruhig mal Sekundärliteratur kaufen.
                  Am besten ist man aber in einem funktionierenden Verein oder einer ARGE aufgehoben, aber das ist auch teils eine lokale Sache, und daher nicht jedem möglich.
                  Beste Grüsse von Bayern klassisch
                  Beatus ille, qui procul negotiis

                  Kommentar

                  • apholzer
                    Italien-Sammler
                    • 11.06.2003
                    • 210

                    #24
                    Ich stimme meinen Vorrednern nur bedingt zu. Meines Erachtens werden hier zwei Fragen vermischt, die es klar zu trennen gilt.

                    Die erste Frage ist: Hat der H&#228;ndler den Verk&#228;ufer absichtlich get&#228;uscht? Musste er davon ausgehen, dass der K&#228;ufer so unbedarft ist, dass er ihn &#252;ber den Wert der Marken aufkl&#228;ren musste? Bei der Beantwortung dieser Frage ist zu beachten, dass jeder f&#252;r sein Tun selbst verantwortlich ist und es daher grunds&#228;tzlich am Verk&#228;ufer gelegen h&#228;tte, sich vor einem Verkauf &#252;ber den Wert der Marken zu informieren.

                    Die zweite, ganz andere Frage ist: Hat der Verk&#228;ufer durch die angebliche T&#228;uschung einen Schaden erlitten? Oder anders ausgedr&#252;ckt: Hat er f&#252;r seine Marken weniger erhalten, als er bei einem anderen, in jeder Hinsicht korrekt vorgehenden und informierenden H&#228;ndler erhalten h&#228;tte?

                    Die zweite Frage kann logischerweise h&#246;chstens beantwortet werden, wenn man konkret weiss, um welche Marken es sich gehandelt hat.
                    Education is not a preparation for life; education is life itself.

                    (John Dewey)

                    Kommentar

                    • christian40

                      #25
                      Diskussion um des Kaisers Bart

                      Willkommen im Sommerloch!

                      Solange "phil-maddin" nicht bereit ist, genaue Angaben zu den entsprechenden Marken und zu Roß und Reiter zu machen, ist die ganze Diskussion wohl nur um des Kaisers Bart.

                      Nochmals die Frage: Welches Interesse besteht daran, diese Diskussion am Köcheln zu halten? Wenn sich phil-maddin betrogen fühlt, dann wäre es ein Thema für den Rechtsschutz (phil-maddin ist doch hoffentlich BDPH-Mitglied?) oder für den APHV.


                      Und was sprach er da? Blah, blah, blah...

                      Kommentar

                      • apholzer
                        Italien-Sammler
                        • 11.06.2003
                        • 210

                        #26
                        Man sehe mir die kleine Provokation nach: Aber wer hat denn ein Interesse daran, die Diskussion abzuwürgen?
                        Education is not a preparation for life; education is life itself.

                        (John Dewey)

                        Kommentar

                        • christian40

                          #27
                          Zitat von apholzer
                          Man sehe mir die kleine Provokation nach: Aber wer hat denn ein Interesse daran, die Diskussion abzuw&#252;rgen?
                          Lieber Herr Apholzer,

                          ich f&#252;hle mich weder provoziert, noch habe ich ein Interesse daran, diese Diskussion "abzuw&#252;rgen". Ich finde diese einfach nur &#246;de und substanzlos. Substanzlos im luftleeren Raum herumtappen, das k&#246;nnen die Politiker besser und unterhaltsamer. (Siehe den derzeit schon voll im Gang befindlichen Wahlkampf im sch&#246;nen Ferienland &#214;sterreich. Da gibt es jemand, der auch nur immer das zugibt, was man ihm nachweisen kann.).

                          Hat die Philatelie wirklich keine anderen Probleme zu l&#246;sen als die Zwistigkeiten zwischen einem "kleinen Sammler (?)" und einem "b&#246;sen H&#228;ndler"?

                          Ist der "anonymisierte" H&#228;ndler &#252;berhaupt Mitglied im APHV oder einer vergleichbaren, der IFSDA angechlossenen Vereinigung?

                          Nur zur Klarstellung: ich bin weder H&#228;ndler noch habe ich die Berufsphilatelie zu verteidigen. Aber ich bin es beruflich gewohnt, immer beide Seiten zu h&#246;ren.

                          Nichts f&#252;r ungut!

                          Christian 40


                          PS: Welchen Nutzen kann eigentlich zumindest ein Teil (ich spreche gar nicht von allen) der Leser des BDPH-Forums aus den vorhergehenden 26 postings zu diesem Thema ziehen?
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2006, 11:45.

                          Kommentar

                          Lädt...