Elly Beinhorn

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #1

    Elly Beinhorn

    ...ups total verpennt....

    Hier ein Text in der Berlin-philatelie von Andreas Stockmann zum Thema:

    """""""""…über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos…

    …ist nicht nur ein bekannter Schlager von Reinhard May, sondern
    könnte auch das Lebensmotto einer Frau sein, die sich ihr ganzes
    Leben der Fliegerei gewidmet hat. Die Rede ist von Elly Beinhorn,
    einer berühmten Fliegerin des 20. Jahrhunderts. Bereits mit 21 Jahren
    saß sie erstmals am Steuerknüppel eines Flugzeuges und absolvierte
    ein Jahr später auf dem Flugplatz in Berlin-Staaken ihren Flugschein.
    In den 30er Jahren stellte sie etliche Rekorde im Langstreckenflugbereich auf.
    Einer ihrer ersten Flüge war 1931 ein Alleinflug über 7000 km nach
    Afrika, den sie nach 4-monatiger Flugzeit mit der Landung in
    Berlin-Staaken erfolgreich abschloss.
    Von dieser Reise im wahrsten Sinne des Wortes “beflügelt” folgten in
    den weiteren Jahren zwei Rekordflüge über mehrere Kontinente in nur jeweils 24 Stunden und eine Weltumrundung.

    Mit Beginn des 2. Weltkrieges musste sie vorerst am Boden bleiben
    und floh mit ihrer Familie aus dem zerbombten Berlin nach Trossingen
    in die Schwäbische Alb.
    Dort angekommen, erneuerte sie Ihren Flugschein und arbeitete fortan
    für eine Illustrierte als Journalistin und Fotografin.
    Mit immerhin noch 53 (!) Jahren nahm sie mit großem Erfolg an Kunstflugwettbewerben teil.

    Für ihre fliegerischen Leistungen wurde Elly Beinhorn u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet.

    Anlässlich des 100. Geburtstages von Elly Beinhorn (*30.05.1907)
    gibt die Deutsche Post am 30.05.2007 zwei Sonderstempel in Berlin- Staaken und in München heraus.

    Zu Ehren von Elly Beinhorn lädt die -Jugendgruppe- des Briefmarken- sammler- Klub Spandau 1904 e. V. in Kooperation mit dem Erlebnis: Brief- marken- Team der Deutschen Post in die Dorfkirche Staaken, Hauptstr. 12, 13591 Berlin – Staaken, am 30.05.2007, von 10 - 18 Uhr ein. Mit Unterstützung von Exponaten über Elly Beinhorn zeigt die Jugendgruppe dort eine interessante Ausstellung. Das Postamt ist von 10,30 –17,30 Uhr vor Ort und hat außer dem Sonderstempel noch einen Plusbrief zu Ehren von Frau Elly Beinhorn im Angebot.
    Informationen bei Manfred Baltuttis, Fahrlander Weg 65, 13591 Berlin"""""""""""""""

    Fehldruck
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    Hier die Stempel (es gibt noch einen Bonner Stempel) und die Ganzsache:

    Fehldruck
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Ludwig
      Registrierter Benutzer
      • 25.08.2004
      • 201

      #3
      Ein Mädchen fliegt um die Welt

      Auf BR sind weitere Informationen über die Luftfahrtpionierin Elly Beinhorn zu finden: http://www.br-online.de/

      Gruß Ludwig

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        Danke Ludwig!
        Am 18.05. lief auch im ZDF-Aspekte ein informativer Beitrag zu Elly Beinhorn, den ich für gelungen halte.

        Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!


        Fehldruck

        Kommentar

        • Erdinger
          Registrierter Benutzer
          • 07.07.2006
          • 243

          #5
          Und ihre Memoiren (Alleinflug) sind auch wieder aufgelegt worden und im Buchhandel erhältlich.
          Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
          Flämisches Sprichwort

          Kommentar

          • Philex
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2003
            • 66

            #6
            Noch ein interessanter Artikel über Elli Beinhorn:

            *Link gelöscht*
            Zuletzt geändert von Alfred Bulenz; 31.05.2007, 06:27.

            Kommentar

            • reichswolf
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2006
              • 776

              #7
              IMHO haben hier Links zur National-Zeitung nichts verloren....

              Kommentar

              • usul3
                Island und Russland,UdSSR
                • 08.08.2006
                • 182

                #8
                Nationalzeitung, was kommt als Nächstes, vieleicht der "Völkische Beobachter"? Im Deckmantel der Briefmarken wird hier in letzter Zeit ein bedenklicher Zeitgeist gepflegt!!
                Nun haut wieder auf mich drauf, ich bin nun mal kritisch veranlagt.

                MfG Lars

                Kommentar

                • Max und Moritz
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.05.2006
                  • 363

                  #9
                  Usul3,

                  bitte mißverstehe mich nicht, ich habe auch etwas gegen Links zur National-Zeitung. Und ich finde es zum Kotzen, daß die bewundernswerte Elly Beinhorn schon wieder Anlaß zur politischen Auseinandersetzung geben muß.
                  Aber dein Statement
                  wird hier in letzter Zeit ein bedenklicher Zeitgeist gepflegt!!
                  ist jetzt zuviel.
                  Schon klar, daß du auf die Beiträge zu den Sudetenmarken abziehlst. Und ich als Sammler von Sudetenmarken lasse mich nicht von dir in eine bestimmte politische Ecke drängen. Ich möchte über meine Sudetenmarken und von mir aus über meine Marken des Deutschen Reiches und auch über die von der SBZ und der DDR, welche ebenfalls extrempolitsche Logos tragen, in Ruhe philatelistisch diskutieren, ohne hierbei permanent gestört zu werden.
                  PS: Nochmals, daß dabei der Link zur National-Zeitung ebenfalls stört, ist schon klar.

                  Kommentar

                  • usul3
                    Island und Russland,UdSSR
                    • 08.08.2006
                    • 182

                    #10
                    National-Zeitung

                    Max und Moritz
                    ....und auch über die von der SBZ und der DDR, welche ebenfalls extrempolitsche Logos tragen, in Ruhe philatelistisch diskutieren, ohne hierbei permanent gestört zu werden.
                    Also bei der SBZ habe ich keine EXTREMPOLITISCHEN Logos gefunden, vieleicht meinst Du die 232, 233 oder 228 oderThüringen95, 96, das sind einige der wenigen, die da überhaupt Logos tragen, sag mir doch, welche Du meinst?
                    Auch ich habe in meiner Sammlung eine Sudetenmarke, Dienstmarken des Deutschen Reiches und des Generalgouvernements und dem Protektorat Böhmen und Mähren. Es ist nicht so, daß ich was gegen diese philatelistischen Zeitzeugnisse habe.
                    Aber erst diese Entgleisung mit der Nationalzeitung zur Veröffentlichung eines Geschichtsbildes im Stile Leni Riefenstahls HIER lässt einen doch zweifeln.
                    Ich komme ursprünglich aus Wurzen, wo nach der Wiedervereinigung eine der größten Zentren der rechtsradikalen Szene entstand, wo sich Vietnamesen, Farbige und Ausländer abends nicht auf die Strasse trauen durften, ohne Gefahr zu laufen, im nahegelegenen Krankenhaus zu landen, wo erwachsene Leute Vietnamesen als "Viehzeug" betiteln, glaub mir, ich bin in dieser Richtung sehr feinfühlig.
                    Du solltest mal sehen, wie andere Nationen das sehen.Ich war mehrere Jahre in Frankreich. Zu Beginn war es schwierig, näheren Kontakt zu den Nachbarn und Kollegen zu bekommen, es war mir aber gelungen, in der Gemeinde Fuß zu fassen. Dann kam der Rostocker Brandanschlag auf das Ausländerwohnheim!!
                    Die Franzosen haben mich schon am nächsten Tag geschnitten und als Scheißdeutscher und Nazi betitelt, ich hatte ein Hakenkreuz am Spind. Es hat eine ganze weile gedauert, bis ich wieder ein normalen Umgang hinbekommen habe.
                    Was meinst Du, was ein Franzose denkt, wenn er beide Internetseiten aus Deutschland sieht, die Texte nicht lesen kann und sich anhand der Bilder ein Urteil bilden muß?

                    Dies gehört aber wieder nicht zur Philatelie......................

                    Kommentar

                    • Kontrollratjunkie
                      Deutschland 1933 - 1949
                      • 02.01.2007
                      • 1267

                      #11
                      Zitat von usul3
                      Max und Moritz
                      Was meinst Du, was ein Franzose denkt, wenn er beide Internetseiten aus Deutschland sieht, die Texte nicht lesen kann und sich anhand der Bilder ein Urteil bilden muß?

                      Dies gehört aber wieder nicht zur Philatelie......................
                      Genau, das gehört hier NICHT her. Dies ist ein Forum zur Diskussion über Philatelie, nicht über politische Ansichten oder historische Vorgänge.
                      Insofern muß ich da @Max und Moritz Recht geben.
                      Deine Erlebnisse in Frankreich in allen Ehren, aber meine Erfahrungen dort waren auch nicht die Besten, und das als Urlauber . Glaube mir, wir haben uns nicht wie die Axt im Walde benommen und auch nicht in der Innenstadt von Paris randaliert .Und in der Zeit gab es keine rechtsradikalen Übergriffe in Deutschland. Es ist wohl immer noch so, daß der Geist des Revanchismis nicht ausgestorben ist, so sehr sich die hohe Politik auch darum bemüht. Das Umdenken beginnt in den Köpfen.
                      Ausserdem sollte man auch die Innensicht bedenken. Was denken Franzosen, Briten, US-Amerikaner denn über Deutschland ? Ist das einwandfrei ? Meinst Du, die gehen da ganz neutral an die Sache heran ? Viele Amerikaner z.B. denken von Deutschland nur in Klischees, wissen kaum, wo in Europa das überhaupt liegt und außer Oktoberfest, Schuhplattler und Bier trinken kennen die gar nix. Ach ja, ich vergaß, natürlich noch Sauerkraut.....hat ja Tradition.....
                      Nun bin ich leider auch vom Thema abgekommen. Will sagen, laßt uns bei der Philatelie bleiben. Du sammelst Russland/SU (sehr interessant !), Max und Moritz Sudetenland und ich das Deutsche Reich und anderes. Mit Propaganda müssen wir alle leben, das gehört in die historische Entwicklung des 20. Jahrhunderts dazu.

                      N.B. Den Link zur angesprochenen Zeitung habe ich nicht gesehen, DER gehört hier im Übrigen auch nicht her !!!

                      Kommentar

                      • usul3
                        Island und Russland,UdSSR
                        • 08.08.2006
                        • 182

                        #12
                        Nun........ Will sagen, laßt uns bei der Philatelie bleiben. Du sammelst Russland/SU (sehr interessant !), Max und Moritz Sudetenland und ich das Deutsche Reich und anderes. Mit Propaganda müssen wir alle leben, das gehört in die historische Entwicklung des 20. Jahrhunderts dazu
                        Außerdem sammle ich noch Deutsches Reich (ruht), DDR (ruht) Deutschland bis zur Eurozeit und im Moment etwas intensiver Scandinavien mit Hauptteil Island.

                        Propaganda ist eines der intensivsten Themen der Zeit des Nationalsozialismus im vorigen Jahrhunderts auf Briefmarken des Deutschen Reiches. Danach ist es mit dem sozialistischen Teil der Welt nicht anders, allerdings in etwas abgeschwächter Form. (Zuvor auch schon auf den Marken der Sowjetunion, dies nicht zu vergessen).
                        Die Nationalzeitung ist aber keine historische Zeitung aus der Zeit des Dritten Reiches, sondern neuzeitliche rechte Propaganda, die ebenfalls nichts mit Briefmarken zu tun hat.
                        Meiner Meinung nach ist das Thema Briefmarken auch nicht von der Politik zu trennen, wie es hier einige gern sehen würden, denn Briefmarken sind immer ein politischer Spiegel der Zeit und des Landes, in der sie entstehen und zeigen die jeweilige momentane politische Ansicht.(z.B. DDR Minr.3283 und3315)
                        Auch ist die Disskusion diesbezüglich eigentlich hinfällig, da der Link zur Nationalzeitung ja gelöscht wurde.

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          Die Diskussion hatte ich erwartet...

                          ...vielleicht läuft ja nochmal der von mir erwähnte Aspekte Beitrag im Fernsehen. Für mich wurde da sehr sachlich auch der Zusammenhang Nationalsozialismus-Elly Beinhorn dargestellt., ohne die Ehrung Ihrer fliegerischen Leistung und ihre Rolle in der Emanzipation dadurch in Frage zu stellen.

                          Manche Fragen werden offen bleiben...nur sollten sie gestellt werden dürfen..

                          Auch im Verein wurde dieses Thema zur Person besprochen.

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Philex
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.06.2003
                            • 66

                            #14
                            Zitat von Philex
                            Noch ein interessanter Artikel über Elli Beinhorn:

                            *Link gelöscht*
                            Damit kann ich leben. Es ist ja auch nicht der erste Beitrag, der entfernt wurde. So wurde z. B. ein Beitrag, in dem ich die Signierpraxis der Prüfer beanstandet habe, „wegzensiert”.

                            Der Artikel, den ich verlinkt hatte, war sehr fundiert, aufschlußreich und fern jeglicher ideologischer Einstellung. Ich ging davon aus, daß sich hier mündige Forumsteilnehmer treffen, die selbst entscheiden können, ob sie den Artikel lesen oder nicht.
                            Diejenigen, die sich nicht bevormunden lassen, werden den Artikel im Internet finden.

                            Kommentar

                            • Alfred Bulenz
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.06.2003
                              • 954

                              #15
                              und wenn der Artikel noch so fundiert ist, es bleibt dabei, dass die genannte "Zeitung" ein "Presseorgan" für Rechtsextremismus ist. Toleranz in allen Ehren - aber in dem Fall halte ich es lieber mit "Wehret den Anfängen" (selbst auf die Gefahr hin, mich wieder unbeliebt zu machen). Wenn in der "Zeitung" ein genauso fundierter Artikel über Simon Wiesenthal steht, dann kommt der Link auch gerne wieder rein
                              ...wir bringens rüber

                              Kommentar

                              Lädt...