Ehrlich gesagt – ich weiss es nicht, aber ich weiss, warum ich eine BDPh-
Direktmitgliedschaft habe.
(Nein, es liegt nicht an meinem Wohnsitz. Auch im VSPhV bin ich Direkt-
mitglied ohne Vereinsbindung.)
Verein mag ganz gut sein, wenn man ein "Mainstream"-Sammelgebiet hat
bzw., damit es nicht so negativ klingt, nichts allzu "Exotisches" sammelt.
Sammelt man hier bei uns Schweiz oder im grossen Kanton im Norden
Bund, Berlin oder DDR, profitiert man wahrscheinlich vom Austausch in
einem Verein.
Aber: Mit wem soll ich denn über dänische Privatpost oder das Plattieren
von Sonnenköpfen reden?
So viel zum Thema Verein.
Abgesehen davon – das ist jetzt persönlich, nicht grundsätzlich – bin ich
kein "Vereinstyp". Die teilweise auf Sandkastenniveau ausgetragene
Profilierungssucht mancher Leute (und, schlagt mich bitte nicht, ich habe
den Eindruck, dass gerade die sich von Vereinen, Clubs und Gesellschaften
angezogen fühlen) stört mich schon in den wissenschaftlichen Fachgesell-
schaften, bei denen ich notwendigerweise Mitglied bin.
(War jemand bei der ESNR-Mitgliederversammlung in Genua?
)
Arbeitsgemeinschaften sind eine ganz andere Sache – hier geht es um
teilweise hoch spezialisierte Gebiete, bei denen man sich dann auch
inhaltlich wiederfinden kann.
In nächster Zeit werde ich Mitglied einer deutschen ArGe (und wäre es
schon längst, wenn ich das Formular kurz mal am PC ausfüllen könnte;
wenn ich erst etwas ausdrucken muss, bleibt es liegen).
Zugegeben, das war jetzt sehr persönlich, aber Du wolltest
ja eine Antwort, und ich kann nur für mich sprechen.
Chris
Direktmitgliedschaft habe.
(Nein, es liegt nicht an meinem Wohnsitz. Auch im VSPhV bin ich Direkt-
mitglied ohne Vereinsbindung.)
Verein mag ganz gut sein, wenn man ein "Mainstream"-Sammelgebiet hat
bzw., damit es nicht so negativ klingt, nichts allzu "Exotisches" sammelt.
Sammelt man hier bei uns Schweiz oder im grossen Kanton im Norden
Bund, Berlin oder DDR, profitiert man wahrscheinlich vom Austausch in
einem Verein.
Aber: Mit wem soll ich denn über dänische Privatpost oder das Plattieren
von Sonnenköpfen reden?
So viel zum Thema Verein.
Abgesehen davon – das ist jetzt persönlich, nicht grundsätzlich – bin ich
kein "Vereinstyp". Die teilweise auf Sandkastenniveau ausgetragene
Profilierungssucht mancher Leute (und, schlagt mich bitte nicht, ich habe
den Eindruck, dass gerade die sich von Vereinen, Clubs und Gesellschaften
angezogen fühlen) stört mich schon in den wissenschaftlichen Fachgesell-
schaften, bei denen ich notwendigerweise Mitglied bin.
(War jemand bei der ESNR-Mitgliederversammlung in Genua?

Arbeitsgemeinschaften sind eine ganz andere Sache – hier geht es um
teilweise hoch spezialisierte Gebiete, bei denen man sich dann auch
inhaltlich wiederfinden kann.
In nächster Zeit werde ich Mitglied einer deutschen ArGe (und wäre es
schon längst, wenn ich das Formular kurz mal am PC ausfüllen könnte;
wenn ich erst etwas ausdrucken muss, bleibt es liegen).
Zugegeben, das war jetzt sehr persönlich, aber Du wolltest
ja eine Antwort, und ich kann nur für mich sprechen.
Chris
Kommentar