Was könnte der BDPh Vorstand tun...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #31
    Curtis,

    meine Tibet Ausstellungssammlung ist seit Jahren im Internet auf meinem eigenen Web Space.

    Im Unterforum Übersee sind eine Vielzahl der Beiträge von mir, die Anzahl der Kommentare darauf zeigt mir aber oftmals dass Übersee nicht von großem Interesse hier ist.

    Außerdem, in meiner Signatur sind die Links zu den Seiten meiner Sammelgebiete angegeben..., da kann sich jeder informieren. Ich warte nur darauf dass sich einer über die Signatur beschwert bzw. daran Anstoß nimmt.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #32
      @curtis natürlich hat alles eine Grenze. Ich habe da Verständnis mit Dir.Trotz Nick hatte ich auch schon "schöne" Briefe im Kasten.

      Ich finde eben, daß wenn man öffentlich Orden verleiht -dann kann man sich auch Kritik stellen..ob mit Nick oder ohne. Man muß sich deshalb nicht zum Masochisten machen lassen bzw. wichtiger-sich selbst nicht dazu machen.
      Oft hatte ich den Eindruck, daß das Forum sich selbst überlassen blieb und die Moderatoren nicht genügend Rückendeckung hatten....aber irgendwie kommen wir jetzt ins Hätte...

      22028 verstehe ich eher so...was passiert jetzt...was wird anders gemacht und hoffentlich besser...

      Fehldruck

      Kommentar

      • curtis
        Administrator
        • 05.06.2003
        • 821

        #33
        Du bist ja auch überaus engagiert, wie man auch hier sieht:



        Vielleicht macht sich jetzt aber auch bei Dir eine gewisse Enttäuschung breit, wenn Du die geringe Lesezahl Deines Beitrag in Relation zu der Anzahl der Klicks bei den "Krawall" Threads betrachtest, wo plötzlich eine hohe Motivation besteht sich auuszulassen.

        Kommentar

        • curtis
          Administrator
          • 05.06.2003
          • 821

          #34
          Ich finde eben, daß wenn man öffentlich Orden verleiht -dann kann man sich auch Kritik stellen..
          Da gebe ich Dir recht. Diese Stellungnahmen hat es auch gegeben, sowohl im Vorgängerforum als auch in diesem Forum.

          Aber wie Du schon richtig festgestellt hast:

          natürlich hat alles eine Grenze.
          Und die ist dann erreicht, wenn das eigentliche Thema in den Hintergrund gerät und es nur noch darum geht, zumeist hinter einem Nick versteckt, auf andere in niveaulosester Art und Weise einzuprügeln.

          Oft hatte ich den Eindruck, daß das Forum sich selbst überlassen blieb und die Moderatoren nicht genügend Rückendeckung hatten....
          Wie hättest Du als Verantwortlicher auf die destruktive Diskussionkultur, bei der Beleidigungen und Verleumdungen an der Tagesordnung waren, reagiert? Wie hättest Du reagiert, wenn bei jeden Versuch dies zu ändern, sofort gewisse Leute die Zensurkeule geschwungen hättten? Es ist nämlich genau unser Interesse den von Dir geforderten Zustand wieder herzustellen. Nur alleine können wir dies nicht...

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #35
            Zitat von curtis
            Du bist ja auch überaus engagiert, wie man auch hier sieht:
            Kann aber auch seeeer direkt sein. Meine Devise ist "Mit schönreden löst man keine Probleme..., mit Konfrontation allerdings schon"..

            Zitat von curtis
            http://www.bdph.de/forum/showthread.php?t=4978

            Vielleicht macht sich jetzt aber auch bei Dir eine gewisse Enttäuschung breit, wenn Du die geringe Lesezahl Deines Beitrag in Relation zu der Anzahl der Klicks bei den "Krawall" Threads betrachtest, wo plötzlich eine hohe Motivation besteht sich auuszulassen.
            Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut..., allerdings wundert mich die sehr geringe Teilnehme von Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften. Ich lese hier nur Beiträge der Mitglieder von 4-5 ARGE'n, zumindest kann ich nicht mehr erkennen. So wirbt man keine Mitglieder...
            Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 08.10.2007, 11:34.
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #36
              ...@22028 absolut richtig!

              Ich werde mal meinen stellvertretenden Arge-Leiter anrufen. Vielleicht können ja hier auch mal einzelne Beiträge zur Vorstellung der Arge eingestellt werden.

              Die Arge Polen fällt da übrigens aus meiner Sicht sehr positiv im Forum auf.

              bzw. auch hier ein Tipp an den BDPh/philatelie
              Vielleicht kann man die Argen über Rundschreiben bzw. Hinweis in der philatelie über die Möglichkeit der Darstellung im BDPh-Forum hinweisen.

              Fehldruck

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #37
                -------------------------------- !
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • curtis
                  Administrator
                  • 05.06.2003
                  • 821

                  #38
                  Ich lese hier nur Beiträge der Mitglieder von 4-5 ARGE'n, zumindest kann ich nicht mehr erkennen. So wirbt man keine Mitglieder...
                  Ganz genau unsere Meinung. Deshalb haben wir extra ein Hauptforum hierfür eröffnet. @Aleks, ist gerade in Kontakt mit einer anderen ARGE, die sich demnächst auch hier einbringen wird.
                  Im übrigen sind schon diverse Argen angesprochen worden, so z. B. auch die ARGE Polen. Einige hatten jedoch aufgrund der geschilderten Diskussionskultur kein Interesse daran sich vorführen zu lassen. Auch dies ist der Grund warum wir im Moment mit großem Einsatz versuchen, ein angenehmes Niveau hier wieder herzustellen.
                  Es ist das ausgesprochene Interesse des BDPH hier eine Werbeplattform für alle angegliederten Organisation zu bieten.
                  Wer Interesse hieran hat, schicke mir bitte einfach eine PN.

                  Ich werde mal meinen stellvertretenden Arge-Leiter anrufen. Vielleicht können ja hier auch mal einzelne Beiträge zur Vorstellung der Arge eingestellt werden.
                  @Fehldruck
                  Warum übernimmst Du das nicht? Gib mir den Forentitel und die Beschreibung und ihr habt Euer Forum. Du wärest dann für das Füllen mit Inhalten und das aktive Werben von Mitgliedern verantwortlich.

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #39
                    @curtis

                    Der stellvertretende Argeleiter ist auch hier im Forum unterwegs. Ich bleibe dran.

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • curtis
                      Administrator
                      • 05.06.2003
                      • 821

                      #40
                      Das eine schliesst das andere ja nicht aus

                      Kommentar

                      • Max und Moritz
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.05.2006
                        • 363

                        #41
                        Die Eingangsfrage lautet ja mehr oder weniger, was kann der BDPh-Vorstand mehr tun?

                        Loben muß ich denselben erstmal, da ich in einer der letzten Philatelie gelesen habe, daß enge Gespräche mit der Post AG stattfinden zur Frage, ob Sondermarken wieder allgemein, auch in sog. kleinen Postpoints, zum Verkauf angeboten werden können.

                        Hier wird eine Menge über Schritt B und /oder C dikutiert. Man vergißt aber das Hauptproblem. Das ist das schwindende Interesse der Jugend, welches ich nicht als demographisches Problem ansehe, wenn ich mir andererseits das enorme juvenile Interesse an Sammelmünzen im EURO-Zeitalter anschaue.

                        Das Hauptproblem ist, daß Briefmarken immer weniger als Sammelobjekte wahrgenommen werden, weil sie aus unserem Alltag verschwinden. Das betrifft zur Zt. noch nicht die speziellen Sammelgebiete wie z. B. AD oder Besetzung oder Abstimmungsgebiete, deren spezieller Fan wir hier alle sind.
                        Nein, das betrifft die "Popelgebiete" wie Bund oder Berlin, die das zuerst zu spüren bekommen, wie wir alle wissen.
                        (Es mag jetzt keiner meckern, entsprechendes ist hier im Forum oft genug angedeutet worden; Ich sammel Bund gerne).

                        Also Frage: Wer ist hauptverantwortlich für das Verschwinden der Marken aus dem Alltag?
                        Antwort m. E. : Die Post AG.

                        Man mag ja teilweise die Gründe hierfür (Kundenfreundlichkeit der Selbstkleber, zu hohe Kostenintensität des Einzelverkaufs usw.) ja sogar nachvollziehen können.

                        Andererseits gibt es bestimmt sehr gute Gründe, die Post AG daran zu erinnern, daß ihr momentanes Handeln nicht unbedingt zu deren Vorteil ist.

                        Also, BDPh-Vorstand, im Sinne einer eher langfristig angelegten Wirkung, bitte auf folgendes bei der Post AG drängen:

                        - Abschaffung der Selbstkleber
                        -Werbekampagne der Post AG für Sondermarken insbesondere bei Firmen, Vereinen, Behörden usw., ggf. mit Rabattanreiz, damit diese wieder in Umlauf kommen
                        -Werbekampagne der Post AG für Privatleute, wie wir sie bereits kennen so im Sinne von Grußmarken
                        -Wiedereinführung von normalen Frankaturen für Pakete, Postexpreß usw.
                        -Abschaffung der Labels zugunsten von Briefmarken
                        -usw.

                        Die Post AG wird meines Erachtens ohne Schaffung einer Kundenplattform in Form von treuen Briefmarkensammlern spätestens in 20/30 Jahren nur noch als ein Anbieter unter vielen wahrgenommen werden. Und dann Wiedersehen Briefmarke .

                        Also viel zu tun für den Vorstand.

                        Kommentar

                        • Mozart
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.02.2007
                          • 1085

                          #42
                          @Max und Moritz

                          Sorry, aber ein bisschen meckern muss ich schon:
                          Ich vermisse oft (nicht nur in deinem Beitrag) das Wort KIND. Ich meine bevor sich dieses zum Jugendlichen entwickelt...........!

                          Wie soll ein KIND für das Hobby Briefmarken sammeln (ich schreibe mit Absicht nicht Philatelie) begeistert werden, wenn die Sammlung wahrscheinlich aus einem "Popelgebiet" - "Schrott" - "Bunte Bildchen" besteht?
                          Soll ein Kind mit Altdeutschland oder etwa mit der österreichischen Post auf Kreta zum Sammeln beginnen?

                          Ich will damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, es liegt an jedem einzelnen und nicht nur am Vorstand des BDPh gegen den Nachwuchsmangel etwas zu tun.
                          Oder seh ich das falsch?
                          Zuletzt geändert von Mozart; 08.10.2007, 20:50.

                          Kommentar

                          • Max und Moritz
                            Registrierter Benutzer
                            • 04.05.2006
                            • 363

                            #43
                            Sorry Wipa,

                            ich habe mich hier wohl etwas mißverständlich ausgedrückt:
                            Das Hauptproblem ist, daß Briefmarken immer weniger als Sammelobjekte wahrgenommen werden, weil sie aus unserem Alltag verschwinden. Das betrifft zur Zt. noch nicht die speziellen Sammelgebiete wie z. B. AD oder Besetzung oder Abstimmungsgebiete, deren spezieller Fan wir hier alle sind.
                            Ich habe hier allgemeinen Interessenschwund an Briefmarken und Wertverlust im Bereich der Philatelie durcheinandergemixt. Man verzeihe bitte diesen Fehler.
                            Ich denke, meine Intention ist aber klar.

                            Ich will damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, es liegt an jedem einzelnen und nicht nur am Vorstand des BDPh gegen den Nachwuchsmangel etwas zu tun. Oder seh ich das falsch?
                            Siehst du ganz richtig. Ich bin nicht in einem Verein, werde aber mein bestes tun, die Kinder/Jugendlichen, die ich im Familien-/Bekanntenumfeld erreichen kann, für das Hobby zu begeistern.

                            Nichtsdestoweniger kann der einzelne nichts, aber auch gar nichts erreichen in dem Sinne, wie ich ihn (möglicherweise schon provokativ, weil wohl in Gänze eh nicht durchsetzbar) vorgeschlagen habe.
                            Hier ist ein großer Verband und insbesondere sein Vorstand gefordert.

                            Kommentar

                            • Mozart
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.02.2007
                              • 1085

                              #44
                              Zitat von Max und Moritz
                              Hier ist ein großer Verband und insbesondere sein Vorstand gefordert.
                              Ja, ich gebe dir recht!
                              Trotzdem, es liegt in meinem Naturell, dass ich auch überlege, was kann ich persönlich in die Hand nehmen.
                              Was können wir hier im Forum tun, um Kinder und Jugendlichen das Sammeln von Briefmarken schmackhaft zu machen?
                              Beispiel: Forum-Info-Stand auf Messen für Kids, um mal einen Vorschlag in den Raum zu werfen.

                              @ Max und Moritz
                              Ich bin wieder bei den Kids gelandet, aber ich habe deinen Beitrag sehr wohl verstanden!

                              Beste Grüsse
                              wipa2008

                              Kommentar

                              • PW0001
                                Tschechoslowakei
                                • 16.11.2003
                                • 767

                                #45
                                Kinderpost

                                Es ist spät aber ich muss es jetzt noch loswerden ehe es morgen in Vergessenheit gerät.
                                Es ist schon richtig immer wieder bei den Kids zu landen. Nicht nur aber hauptsächlich dort ist der Sammlernachwuchs zu finden.
                                Ich habe angefangen Briefmarken zu sammeln als mein Vater 1957 von einem Messebesuch aus Moskau mit vielen Briefmarken der UdSSR und der VR China zurückkam. Vorher hatte ich auch schon einige.

                                Das ist das eine. Das andere war eine Kinderpost, die ich irgendwann als Kleinkind von meinen Großeltern geschenkt bekam. Mein Opa war ein sehr kindischer Mensch und wir haben uns Briefe und was weiß ich mit der Kinderpost geschrieben und gemalt, gstempelt und geklebt wie die Wilden.

                                Wie wäre es denn wenn der BdPh als Herausgeber einer Kinderpost Nachwuchs heranführen würde? Ob als Bezahltversion oder/und Werbeversion? Vielleicht auch statt der üblichen Jahresbeigabe zur Philatelie ein Startpaket Kinderpost, das an Kinder und Enkel oder mangels diesen an den nächsten Kindergarten verschenkt werden kann?

                                Warum auch nicht gleich Startpakete Kinderpost kostenlos an Kindergärten verschenken?
                                Gruß Peter

                                Kommentar

                                Lädt...