Zahn um Zahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #31
    Hallo Max und Moritz,

    Deine Rotaufdrucke würden doch aber der Signierpraxis von Herrn Schlegel widersprechen

    http://www.bpp.de/schlegel/ und dann bitte auf Signierpraxis klicken.

    Hier steht doch klar, daß Falzmarken nicht mehr geprüft werden...nur noch Kurzbefund.

    Fehldruck
    Zuletzt geändert von Fehldruck; 24.11.2007, 21:44.

    Kommentar

    • Max und Moritz
      Registrierter Benutzer
      • 04.05.2006
      • 363

      #32
      Hallo Fehldruck,

      hat alles schon seine Richtigkeit. Schau bei Hans-Dieter nach unter dem Punkt "Prüfbedingungen". Der Grund, daß diese Marken trotzdem noch signiert werden, ist wohl der extrem fälschungsgefährdete Aufdruck.

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #33
        @Max und Moritz Danke! ...und nächstes Jahr habe ich mir Augenarzt in den Kalender geschrieben...

        Fehldruck

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #34
          wieso wird das angebot nicht gelöscht? tadellos ** und erhöhtes prüfzeichen widersprechen sich doch eindeutig, oder?

          b.
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #35
            Widersprechen, bzw. nicht ganz zusammenpassend ist nicht unbedingt ein Löschkriterium. Vermutungen, Wahrscheinlichkeiten und sonstige Zweifel werden wohl kaum einer rechtlichen Bewertung standhalten, auch wenn einem das nicht passt. Es muss schon konkreter sein.

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Briefmarkensammler
              Viererblockjunky
              • 03.09.2006
              • 716

              #36
              Zitat von brfmhby
              wieso wird das angebot nicht gelöscht? tadellos ** und erhöhtes prüfzeichen widersprechen sich doch eindeutig, oder?

              b.

              Sehe ich genauso. Was da noch "konkreter" werden muss, weiß ich nun wirklich nicht. Selten ist eine Beschreibung so nachweislich nicht korrekt.

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #37
                Der Tatbestand der unkonkreten Beschreibung ist m.E. noch nicht Teil des deutschen Rechtssystems. Wenn jemand meint, er müsse diese Meinung ausfechten, soll er bitte selbst die Aktivitäten übernehmen und nicht erwarten, dass ein Verband die unsichere Meinung vertritt.

                Aleks
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #38
                  Hallo zusammen,

                  den Verkäufer habe ich angesprochen und warte im Augenblick noch auf eine Antwort. Am Scan ist eine mögliche Entfalzung nicht ohne weiteres erkennbar bzw. beweisbar.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #39
                    Auf den ersten Blick würde ich auch eine nachgummierte Stelle vermuten und ich finde es richtig, wenn sich der Sammlerschutz drum kümmert -allerdings so wie deckelmouk es macht. Zudem arbeitet deckelmouk ehrenamtlich und hat keinen 24h Bereitschaftsdienst.

                    Selber wurde ich mal massiv der Fälschungsanbietung bezichtigt und dies wegen verschmierten, wackligen Schlegel'n. Bei der Nachkontrolle wurde durch Herrn Schlegel die Richtigkeit der Signaturen bestätigt. Und er sagte- Jeder hat mal einen schlechten Tag.

                    Das tadellos bezieht sich auf die Marke.

                    Warten wir die Ergebnisse ab. Fehler können passieren und ein seriöser Händler wird den Fehler schnell und kundenfreundlich aus der Welt bringen.

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • mur
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.07.2005
                      • 914

                      #40
                      @Fehldruck: Ich gehöre zu den Letzten, die einem Verkäufer einen Fehler nicht verzeihen möchten.
                      Trotzdem möchte ich feststellen, daß hier erstaunlich viele Käufer nicht nur uneingeschränkt positive eigene Erfahrung mit einer Rückabwicklung haben.
                      Trotzdem möchte ich feststellen, daß der Verk. zahnumzahn gerne in positiven Superlativen schwelgt, die bei näherer Betrachtung keine Superlativen mehr sind. Eine tadellose ** 70ér Posthornmarke ist nicht tadellos, wenn sie von Herr Schlegel,BPP um 2 Zähne höher geprüft ist. Sie hat auch nicht den angegebenen Katalogwert. Putzig ist, daß ich in einem anderen Thread und auch in einem anderen Forum schon einmal für ein Angebot von eben diesem Verk. die bestmöglichste Artikelbeschreibung eingefordert habe. Ein Verkäufer der seine Kundschaft immer wieder bei einem Kauf vor die Frage stellt, ob die angebotene Artikelbeschreibung auch das Ergebnis der philatelistischen Kompetenz oder eher das Bestreben nach größtmöglichem Profitstreben dokumentiert, kann nicht unbedingt als seriöser Verkäufer bezeichnet werden.
                      Was mich etwas erschreckt ist die Tatsache, daß etliche Diskussionsteilnehmer nicht willens sind/waren, die objektiv falsche Artikelbeschreibung der 70èr Posthorn zur Kenntnis zu nehmen und nur im Auge hatten, den etwas ungelenk agierenden Kritikern Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen. Die Motivation hierfür bleibt mir unklar.
                      Mit Sammlergruß mur
                      Zuletzt geändert von mur; 26.11.2007, 08:19. Grund: Barum

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #41
                        ...die harten Knüppel habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht muß man sie ja nicht mit gleichem Schwung zurück schmeißen.

                        An der Marke kann ich auf dem scan keinen Fehler erkennen. Nun könnte es aus meiner Sicht als Grund für die erhöhte Signatur eine nachgummierte Stelle oder wenn auch für viele sehr unwahrscheinlich -ein schlechter Tag sein. Vielleicht wird das "oder" geklärt.

                        Den Verkäufer möchte ich weder subjektiv noch objektiv bewerten, da ich bisher keine Erfahrungen mit ihm gemacht habe und die angesprochenen Themen nicht verfolgt habe.

                        Fehldruck

                        Kommentar

                        • briefmarken-raschke
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.11.2007
                          • 75

                          #42
                          Mir fällt bei diesen Verkäufer nur auf sonst wurde immer alles mit 1 Euro gestartet und bracht super Preise (diese hätte ich auch gern) seit einiger
                          Zeit haben die vieles als Festpreis gestartet woran könnte das liegen ?
                          wieso wollen eigentlich alle immer schnäpchen machen gute Qualität kostet
                          nun mal Geld.
                          Wer Rechtschreibfehler findet,bitte abgeben bei
                          http://www.fundburo.de/

                          Kommentar

                          • wi.kr
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.08.2004
                            • 501

                            #43
                            Zufällig weiß ich, dass zahn_um_zahn unlängst eine größere Sammlung in Kommission aufgelöst hat, bei der der Einlieferer Mindestpreise verlangt hat. Da ist dann einiges liegen geblieben, was bei günstigeren Preisen absetzbar gewesen wäre. Es kommt halt immer auch ein bißchen darauf an, wie der Verkäufer an das Material kommt, das er anbietet. Bei gewerblichen Anbietern wird das anders sein als bei den "Ahnungslosen" mit ihren Erbschaften und Dachbodenfunden. Gewerbliche Anbieter sind immer gewährleistungspflichtig - das sollte man auch nicht vergessen.

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #44
                              Zitat von Hangover
                              Ich sehe einen braunen Punkt im Gummi, das sollte wertmindernd sein.
                              Hallo zusammen,

                              habe mit dem Verkäufer gerade telefoniert, die Gummierung ist in einwandfrei, keine Entfalzung erkennbar, der kleine braune Fleck führte zur leicht erhöhten Signierung.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Juergen Kraft
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.11.2005
                                • 1747

                                #45
                                Objektives zur 70 Pf. Posthorn

                                Hallo,

                                ich war drei Wochen unterwegs jetzt erst diesen ganzen Thread gelesen. Bei vielen Beiträgen merkt man wieder, dass Händler sehr misstrauisch betrachtet werden.

                                Es wird generell puschen unterstellt - 5 x gepuscht ist wie einmal weggeworfen, das machen vielleicht Anfänger. Die wenigen seriösen Anbieter auf Ebay erzielen einfach bessere Preise.

                                Es wird geschrieben, die Marke wäre zwei Zähne höher signiert. Dazu kann ich mir nicht verkneifen, der Befürchtung Ausdruck zu verleihen, dass nicht bis zwei gezählt werden kann. Wie bei einem Zahlenstrahl ist der Ausgangspunkt die Null und nicht die Eins. Die tiefstmögliche Signatur wäre einen Zahn tiefer.

                                Es wird behauptet, die Marke müsste "Gummi falsch" signiert sein, wenn der Gummi falsch wäre. Das stimmt heute. Die Marke ist signiert von Hans-Georg Schlegel. Zur Verwendungszeit dieses Signierstempels wurde nicht "Gummi falsch" signiert. Marken mit Falz wurden zwei Zähne (nicht wie hier, ein Zahn) höher signiert. Falscher Gummi wurde Anfangs mittig, später nicht mehr signiert.

                                Vermutungen die Marke könnte nachgezähnt sein, entbehren jeder Grundlage.

                                Hangover hat die Lösung schon frühzeitig gepostet. Deckelmouk nochmals bestätigt. Was ich nicht weiß, handelt es sich bei dem Punkt um einen herstellungsbesdingten Einschluss oder um einen Stockfleck. Im ersten Fall wäre die Marke auch "einwandfrei".

                                Ganz subjektiv: Nach meinem Kenntnisstand ist der Anbieter, mit weitem Vorsprung, Briefmarkenanbieter Nr. 1 bei Ebay. Bei der großen Stückzahl abgewickelter Angebote kann man sicher zu Recht vermuten, dass es sich um den sorgfältigsten Briefmarken-Anbieter bei Ebay handelt. Die Quote falsch beschriebener Angebote halte ich für die geringste aller Briefmarken-Anbieter.
                                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                                Kommentar

                                Lädt...