Zahn um Zahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarkensammler
    Viererblockjunky
    • 03.09.2006
    • 716

    #46
    Zitat von deckelmouk
    Hallo zusammen,

    habe mit dem Verkäufer gerade telefoniert, die Gummierung ist in einwandfrei, keine Entfalzung erkennbar, der kleine braune Fleck führte zur leicht erhöhten Signierung.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Vielen Dank Lars, dass Du das "Rätsel" auflöst und den Spekulationen ein Ende machst.

    Wir halten daher fest: Beschrieben wird ** / tadellos. Tatsächlich angeboten wird **/ erhöht geprüft (= eventuell fein/feinst?).

    @erstlesen: Natürlich stehen Händler unter besonderer Beobachtung. Und das ist meines Erachtens auch gut so. "Fehler" die einem privaten Verkäufer passieren können, dürfen einem Profi einfach nicht unterlaufen.
    Ich persönlich halte diese generelle Skepsis für richtig und angebracht. Es gibt zuviele "dunkelweiße Schafe", die ihr Fach- und Expertenwissen dazu nutzen ihre Kunden regelmäßig zu "übervorteilen".
    In Deinem Forum hatten wir kürzlich einen ähnlich gelagerten Fall. Beschreibung einiger EBAY Auktionnen offensichtlich nicht korrekt. Hier hat der betroffene Händler die Angelegenheit allerdings dazu genutzt, sich für die grenzwertige Auktion zu entschuldigen. Sowas schafft nicht nur Vertrauen, sonst ist aus meiner Sicht eine gelungene Eigenwerbung !

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #47
      Von mir auch Danke an deckelmouk!

      Vertrauen schaffen ist keine Einbahnstraße. Seriöse Händler freuen sich über direktes Ansprechen der Probleme.

      kleine Rückfrage:

      Herstellungsbedingte Einschlüsse werden/wurden erhöht geprüft? bzw. ist das "oder" in Verbindung mit "einwandfrei" bei erstlesens Erläuterung bei mir mißverständlich angekommen.

      Ich habe schon tiefstgeprüfte Marken mit herstellungsbedingten Einschlüssen gesehen. Ein "oder" kann sich doch (wenn meine Beobachtung stimmt) nicht ergeben. Nur eine nachträgliche Beschädigung rechtfertigt eine höhere Signierung. oder?...oder.

      Fehldruck

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #48
        Herstellungsbedingte Einschlüsse u.ä. wird nach meiner Erfahrung nicht erhöht geprüft. Bei Befunden/Attesten wird dieses auch entsprechend erwähnt.

        Kommentar

        • boerdie
          Registrierter Benutzer
          • 03.08.2006
          • 10

          #49
          Möchte etwas zur Verwirrung beitragen:
          Diese Posthorn-Marke habe ich selbst prüfen lassen. Der braune Punkt
          (herstellungsbedingter Papierfehler, den man sogar von der Vorderseite
          sehen kann) war schon vor der Prüfung drauf - trotzdem wurde sie tiefst
          geprüft. Sicher kein Stockfleck (ebay 190171192948)
          Im übrigen muss ich erstlesen Recht geben. Die Marke ist einen Zahn
          höher signiert, nicht zwei. Also ist sie nicht entfalzt, sondern
          postfrisch. Man schaue auf www.bpp.de/schlegel unter "Signierpraxis".
          Dort ist ein Beispiel für die früher übliche Stellung des Prüfzeichens
          bei "ungebraucht".
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #50
            Danke boerdie (das ist ja schon ein Extremfall ) und claus wentz...

            ...es ist kein herstellungsbedingter Fehler, meint zumindest die BPP Schlegel Signatur der "tadellos ** Marke" ...

            Werden die Signierstempel eigentlich Freihand auf Höhe gebracht oder gibt es da eine Schablone oder ähnlich...?

            Fehldruck

            Kommentar

            • Pete
              Oberschl., DR, Privatpost
              • 19.06.2003
              • 735

              #51
              @ fehldruck:

              ich gehe von Freihand aus. Das braucht eine ruhige Hand. Wenn man am Tag mehrere Dutzend Marken signiert, dann würde reichlich Zeit beim korrekten Anlegen der Schablone draufgehen...

              Gruß
              Pete

              Kommentar

              Lädt...