Auktionsrechnungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klassiker
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2006
    • 209

    #16
    Zitat von Fehldruck
    Hast Du auch schon in Deutschland als Schweizer abgeholt oder eine deutsche Lieferadresse angegeben? Wie sieht die Abwicklung dann aus?
    Wie @Adler schon schrieb: Das macht die Sache kompliziert, und deshalb
    lasse ich es - in diesem Fall muss man trotzdem die deutsche MWSt.
    erstmal bezahlen und kann sie sich dann zurückerstatten lassen.
    (Habe ich mal gemacht, aber nicht bei Briefmarken - das erforderte dann,
    weil der Grenzer das nicht gecheckt hat, persönliches Erscheinen bei der
    deutschen Botschaft ...)

    Chris
    http://www.klassische-philatelie.ch

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #17
      Danke!

      Alle Unklarheiten beseitigt...wobei ich gerade überlege, wie ein umsatzsteuerpflichtiger deutscher online-Händler bei einer nichtregistrierten Lieferung=Standardbrief in die Schweiz die Ausfuhr für die Steuerprüfung richtig dokumentiert.....wahrscheinlich per Post-Ausgangsbuch oder so...

      Nochmal zu @deckelmouks Ärger zurück:

      Ich würde gut finden, wenn:

      1.Notwendige Bankspesen vorher klar gemacht werden und gar nicht vorhandene Bankspesen auch nicht berechnet werden.
      2.Die Versicherung als Prozentsatz exakt den Versteigerungsbedingungen zu entnehmen ist.
      3.Das Porto angegeben wird. Eine kleine Tabelle wäre mal eine guter Anfang z.B. Einschreiben-Kompakt=soundsoviel,Paket bis 5kg=soundsoviel usw. Liebe Saalauktionatoren in diesem Punkt sind die viel beschimpften online-Händler oft deutlich transparenter. Und man will hoffen, daß der Saalauktionator seinen Verdienst nicht aus dem Porto...sondern der Seriösität incl. Transparenz erzielt.

      Danke vorab für die kundenfreundlichen Verbesserungen im Sinne der Gewinnmaximierung

      Fehldruck
      Zuletzt geändert von Fehldruck; 14.04.2008, 08:25.

      Kommentar

      • Universum
        Aerophilatelie
        • 24.03.2005
        • 862

        #18
        Zitat von klassiker
        ...

        Um die Probleme mit den regelmässig auf Rechnungen ausgewiesenen
        Bankspesen zu umgehen, unterhalte ich ein Konto in Deutschland und
        überweise an deutsche Auktionshäuser von diesem Konto aus.

        Chris (CH)
        eigentlich seit 01.02.2008 nicht mehr nötig,da seit dieser Zeit Banktransfers von und in die Schweiz via IBAN/BIC ebenfalls nach Inlandsgebühren wie fast in alle Länder der europ. Währungsunion möglich sind-Bedingung: Rechnung muß in Euro's und nicht in Schweizer Franken ausgestellt sein! Bei Währungsumrechnung kann(nicht muß!) die Bank höhere Gebühren verlangen!

        Kommentar

        • klassiker
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2006
          • 209

          #19
          Zitat von Universum
          eigentlich seit 01.02.2008 nicht mehr nötig,da seit dieser Zeit Banktransfers von und in die Schweiz via IBAN/BIC ebenfalls nach Inlandsgebühren wie fast in alle Länder der europ. Währungsunion möglich sind
          Meine Bank berechnet pro Auftrag nach Euroland mit IBAN/BIC CHF 10,– ...

          Chris
          http://www.klassische-philatelie.ch

          Kommentar

          Lädt...