BDPh Echtheitserkennung Stempel Berlin 12 1000 by 31.12.91

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #1

    BDPh Echtheitserkennung Stempel Berlin 12 1000 by 31.12.91

    Hier mal eine BDPh Echtheitserkennung
    (Darum gehts doch eigentlich, oder )

    Unser Forummitglied Bernd Hl hatte in seiner Bund-Stempel-Küche zwei sehr verschiedene Stempel Berlin 12 1000 by 31.12.91 herausgefischt und fragte mich, ob ich die Stempel mal ein paar Berliner Sammlern zeigen könnte.

    So habe ich die Stempel kopiert, im Verein gezeigt, das Problem erklärt und einige Kopien an interessierte Sammler verteilt. Alle waren ziemlich schnell der Meinung- Hier wurde gefälscht!

    Bereits einen Tag später meldete sich ein Sammler bei mir per Telefon und bestetigte die These, da er den als echt vermuteten Stempel in seiner Sammlung fand und er diesen Stempel damals persönlich in der Goethestraße abholte.

    Doch bereits einen Tag später rief mich ein weiteres Mitglied völlig aufgeregt an. Er hatte beide Stempel mehrfach auf Marken und Belegen in seiner Sammlung gefunden. Auch er ist Zeitzeuge und hat verbürgt, alle diese Belege und Marken selber vom Postamt abgeholt zu haben. Zum Letzttag der Berlinmarken wurden riesige Massen an Belegen und Marken zum Stempeln eingeliefert. Laut seiner Aussage war ein großer Raum noch im Januar 1992 ca. 1,50 hoch mit Aufträgen gefüllt. Er hat noch bis März seine Aufträge abgeholt und vermutet, daß noch bis Mitte des Jahres 1992 der 31.12.91gestempelt wurde.

    Beide Stempel sind echt!!!

    Doch was war passiert, daß beide Stempel mit gleichen Kennbuchstaben im Einsatz waren?

    Ich vermute, daß ein Stempel kaputt ging und er während dieser langen Stempelzeit für den 31.12.91 ersetzt wurde. Der Zeitzeuge meinte sogar, daß in dieser Zeit sehr viel unkoordiniert lief und vielleicht sogar ein Stempel zweimal bestellt wurde. Mehr konnten wir bisher leider nicht herausfinden. Vielleicht weiß jemand mehr?

    Mein Dank an Bernd HL für seine Aufmerksamkeit und auch ein großer Dank an die Sammlerfreude aus dem Verein, die zur Aufklärung geholfen haben!!!

    Seht Euch bitte mal die Unterschiede der Stempel an...z.B. sehr deutlich ist schon die unterschiedliche Stellung der Kennbuchstaben unter Berlin....

    Fehldruck
    Angehängte Dateien
  • Bernd HL
    Rollenmarkensüchtiger
    • 12.11.2006
    • 620

    #2
    Zitat von Fehldruck
    Mein Dank an Bernd HL für seine Aufmerksamkeit und auch ein großer Dank an die Sammlerfreude aus dem Verein, die zur Aufklärung geholfen haben!!!
    Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn hier einer zu danken hat, dann bin ich das! Ihr habt mir damit erheblich weitergeholfen und ich durfte sogar auf der Messe Berlin noch mit dem Zeitzeugen sprechen. Und so ganz nebenbei habt Ihr in Berlin vor Ort den Fall gelöst. Also kommt auf diesem Wege von mir noch mal ein riesiges Dankeschön und nette Grüsse an den Sammlerfreund, der uns die Infos gegeben hat!
    ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3


      Einspruch Bernd Hl!!! ...ohne Dich hätten wir das Problem gar nicht gehabt ...und alle sagten mir, daß es einen großen Spaß gemacht hat, die Nuss zu knacken. Der erstere Sammler hat mir sogar am Telefon gesagt, daß er sich auf weitere Fragen freut...

      Fehldruck
      Zuletzt geändert von Fehldruck; 09.10.2007, 15:05.

      Kommentar

      • wuerttemberger
        Württemberg
        • 10.02.2005
        • 606

        #4
        Auch von mir ein ganz dickes Lob an Bernd_HL, obwohl ich mich mit modernem Material nicht so sehr befasse.

        Meiner Meinung nach wäre es jetzt noch wichtig, einen verantwortlichen Leiter der Stempelstelle noch ausfindig zu machen und ihn nach den Abläufen von damals zu befragen. Schmiedet das Eisen solange es noch heiß ist! Je länger man wartet umso weniger Zeitzeugen kann man noch befragen.

        Bei den Massen an letzttaggestempelten Berlinmarken ist das sicherlich nicht unbedeutend zu wissen, ob die Post rückdatierte Stempel verwendet hat. Ich spekuliere mal, dass der nachbeschaffte Stempel gar keine verstellbare Datumszeile mehr gehabt hat.

        Gruß

        wuerttemberger

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          @württemberger vielen Dank für Deine Gedanken zu den damaligen Mitarbeitern...die ich auch hatte

          Bisher habe ich nur herausgefunden, daß alle "abgewickelt" worden. Aber ich werde heute im Verein über den Stand der Dinge berichten und trotzdem nochmal versuchen Kontakte aufzuspüren.

          Die Datumszeile werde ich auch ansprechen.

          Der saubere Belegstempel
          wurde wohl mit der Stempelmaschine gesetzt? ....also eingespannt und mit Fußpedal bedient....so hatte es ein Sammler erklärt bzw. haben wir uns so eine Einspannvorrichtung auf der Messe im Sonderpostamt mal angesehen.

          Vielleicht war ein Stempel per Hand und einer per Einspannung im Einsatz...

          Fehldruck

          Kommentar

          • Bernd HL
            Rollenmarkensüchtiger
            • 12.11.2006
            • 620

            #6
            Zitat von Fehldruck

            Einspruch Bernd Hl!!! ...ohne Dich hätten wir das Problem gar nicht gehabt
            ...und dabei sagt meine Frau immer ICH wäre das Problem , ich würde welche machen, wo keine sind...

            Trotzdem Hut ab vor Eurer Mannschaft, so etwas wäre hier nicht möglich gewesen. Ich finde es einfach nur klasse, wie hier über dieses Medium soclhe Forschungen möglich sind
            ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              ich würde welche machen, wo keine sind...
              den Film guckt meine Regierung auch immer.... und Aleks bekommt auch sein Fett ab.

              Michael
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #8
                "Weiber" aller Länder...

                ... auch meine Chefin führt diesen Spruch...

                Kommentar

                • Bernd HL
                  Rollenmarkensüchtiger
                  • 12.11.2006
                  • 620

                  #9
                  Zitat von Fehldruck


                  Einspruch Bernd Hl!!! ...ohne Dich hätten wir das Problem gar nicht gehabt ...und alle sagten mir, daß es einen großen Spaß gemacht hat, die Nuss zu knacken. Der erstere Sammler hat mir sogar am Telefon gesagt, daß er sich auf weitere Fragen freut...

                  Fehldruck
                  Denn man tau:

                  Ist dieser Stempel echt? Dazu noch die Frage, will er meine Bedenken gleich wissen oder selber forschen?
                  Angehängte Dateien
                  ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #10
                    -natürlich selber forschen

                    Beim Gesamt-Publikumsjoker sollte man doch vorher keine eigene Auswahl treffen...

                    Aber die meisten Mitglieder haben kein Internet und so kann es ein bißchen dauern....

                    Vielleicht ist hier im Forum jemand schneller. Nur zu!!!

                    Gibt es keine Lösung, kommt Anfang November der Expertenjoker BPP Schlegel zum Vortrag in den Verein.
                    Die Berlin-Nuß wird geknackt.

                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • Bill
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.07.2003
                      • 1135

                      #11
                      Hier kommt noch Vergleichsmaterial von einem Zeitzeugen . Damals nach Berlin geschickt und zurückerhalten; Stempel folglich echt. Ich glaube mich zu erinnern, dass dieser Stempel nicht nur als Fauststempel sondern auch mit einem mechanischen Stempel (selbstfärbend) abgegeben wurde, wie er bei Sonderstempeln benutzt wird. In einem Fernsehbericht konnte man sehen, dass ganze Vordruckalben zur Abstempelung vorgelegt wurden.

                      Gruß: Bill
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Bill; 17.10.2007, 07:33.

                      Kommentar

                      • Bill
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.07.2003
                        • 1135

                        #12
                        Und hier ein echter Bedarfsbrief!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          @Bill schön, daß es noch einen lebenden Zeitzeugen gibt.

                          Vielen Dank!!!

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #14
                            Kann es sein, dass dieser 31.12. der längste Tag der neueren Zeitrechnung war?

                            Michael
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • Bill
                              Registrierter Benutzer
                              • 14.07.2003
                              • 1135

                              #15
                              Nee, ich glaube Freitag, der 28.06.2002 (Tagesstempel) bzw. Sonntag, der 30.06.2002 (Sonderstempel) waren länger.

                              Gruß: Bill

                              PS: 31.12.1991 = Dienstag
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...