Fälschungen: Lokalausgaben nach dem 2. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungen: Lokalausgaben nach dem 2. Weltkrieg

    Im Internet grassieren grauenhafte Fälschungen der Notausgaben nach dem zweiten Weltkrieg. Die Urmarken sind billig zu haben, zum Fälschen reicht ein Korken mit schwarzer Farbe: http://cgi.ebay.de/SBZ-Saechsische-S...mZ330179586147 - sächsische Schwärzungen auf postfrischen Marken sind Unfug, da nicht prüfbar. Ein Briefstück ist das mindeste, besser noch der ganze Brief.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • wühlkiste
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2007
    • 23

    #2
    Aber der Verkäufer gibt Garantie auf Echtheit
    und hat 100 Bewertungspunkte,nochmal

    gruß

    Harald

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      Hallo Harald,

      Echte Marken: Ja. Echte Aufdrucke: Nein. Und kein Verbandsprüfer wird das Zeug prüfen. Und die Bewertungspunkte sagen nach meiner Erfahrung leider gar nichts über die Qualität eines Verkäufers aus.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Kontrollratjunkie
        Deutschland 1933 - 1949
        • 02.01.2007
        • 1267

        #4
        Schwärzungen

        @wühlkiste

        Schaue Dir einmal genau die Artikelbeschreibung an: Der Verkäufer gibt volle Garantie auf die Echtheit der Marken, von Aufdrucken / Überstempelungen steht da nichts.

        Das ist für mich Dummenfang auf hohen Niveau.
        Aber wenn ich mir die E-Mail-Adresse so ansehe, schaut das ganz nach unserem "Freund" "magic-stamps" aus.............

        Altpapier, immer falsch, zu hohen Preisen. Schade, daß man diesen Leuten nicht nachhaltig beikommen kann .

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          @deckelmouk auch wenn Du Recht haben könntest ...wer würde im Ernstfall beweisen können, daß die Schwärzungen falsch sind...wenn sie doch nicht prüfbar sind?

          Umkehrschluß: Es wird weiterhin solche Angebote geben, die nicht gegen die ebay Bedingungen verstossen...man muß sehr vorsichtig mit öffentlichen Fälschungsbehauptungen sein...und kann nur (wie von Dir getan) auf die Nichtprüfbarkeit bzw. leichtes Fälschen hinweisen.

          Fehldruck

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Es sollte mal jemand einen Testkauf machen und das Material an Prof. Klein geben. Ich nehme an, der kann die Pigmentstruktur des Aufdruckes eindeutig analysieren.

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              @fehldruck:

              Erst einmal muss der Verkäufer beweisen, dass die Marken bzw. Überdrucke echt sind. Und das kann er nicht. Solange er nicht ausdrücklich und ohne Einschränkung als "Fälschung" anbietet, bin ich gerne bereit, das Zeug an eBay-Sicherheit weiterzugeben.

              Ausserdem sieht man bei den ca. 10-15 Anbietern immer die selbe Handschrift, die gleichen Markenausgaben etc. Mir geht so langsam die Geduld mit diesen Bauernfängern aus.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                ...und er würde die Fälschung des Aufdrucks schriftlich bestätigen?... ...Dr. Penning ist doch der Prüfer...

                Fehldruck

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  @fehldruck:

                  Mit Dr. Penning hab ich mich mehrmals ausführlich über diese "Lokalsausgaben" bzw. "Sächsischen Schwärzungen" unterhalten. Sinngemäss (und m.M. völlig zurecht) meint er zu diesen eBay-Angeboten: "Mist"

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    Prof.Klein hat ein Supermikroskope - frag nicht nach dem Typ - mit dem er die Aufdruckfarbe analysieren kann. Es wäre einen Versuch wert.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      Wie beweise ich die Echtheit bei nichtprüfbaren Stücken?

                      Mist reicht nicht...er müßte falsch prüfen. oder?

                      Mal ein Beispiel: Bei Fredersdorf wird der Petschaftsstempel als Aufdruck nicht geprüft...er befindet sich in Privathand.
                      Sind nun alle Aufdrucke auf postfrischen Marken falsch???...nur weil man die Echtheit nicht beweisen kann?

                      Fehldruck
                      Zuletzt geändert von Fehldruck; 03.11.2007, 08:49.

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #12
                        ....aber auch bei prüfbaren Lokalausgaben ist ne Menge Zeug dabei...



                        Einige Romben müssen offen sein...usw.

                        Bei Löbau ist jedes 2.Angebot falsch. Hast Du da auch direkten Kontakt zum Prüfer? Da könnte man viel machen...

                        Fehldruck

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          ....das Löbau Angebot ist gelöscht.

                          Danke watchdog!

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • ralph
                            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                            • 12.02.2004
                            • 697

                            #14
                            Ungebrauchte Sächsische Schwärzungen

                            Ungebrauchte Sächsische Schwärzungen sind nicht prüfbar, so steht es in der Prüfordnung. Damit kann bei diesen Marken also ein Echtheitsnachweis nicht erbracht werden. Sie können echt, sie können aber auch falsch sein. Die Antwort auf @Fehldrucks Frage "Wie beweise ich die Echtheit bei nichtprüfbaren Stücken?" lautet also: Gar nicht.

                            Da ich nur echte Marken in meiner Sammlung ahben möchte, lehne ich solche Stücke ab.
                            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #15
                              Ein Angebot bei delcampe:

                              Deutschlands Verderber mit Kartoffeldruck....bzw. beschreibt der Anbieter mit Löbau und Michelnummer und Michelpreis.

                              Der Aufdruck weicht quasi überall vom Original-Aufdruck ab. Rauten geschlossen, Achteck oben rechts geschlossen usw. usw. selbst der Laie kann hier leicht die künstlerische Bearbeitung erkennen.

                              Delcampe brings together buyers and sellers of collectable items from all over the world. Join the community and discover exceptional items!


                              ....auch bei ebay kann man solche Kunstwerke betrachten:
                              "Echtheit nicht geprüft"...besser wäre hier "Reproduktion"



                              Hier wird dann als Echt angeboten, obwohl der Michel sagt "gültig bis Ende Juni 1945" und der Stempel vom 02.07.45 ist:



                              ...und hier noch ein Kunstdruck bei auxion:

                              Horrorfilme, Filme ab 18, FSK 18, Filme, DVDs, Blu Ray, PC-Spiele und vieles mehr ✔ neu und gebraucht ✔ Online kaufen und verkaufen ✔ Jetzt bei Filmundo!


                              Hier mal echt, ND und Fälschung im Vergleich:


                              ...und hier die Rückseiten. Auch hier kann man bereits viele Fälschungen erkennen (auch ohne Prüfung). Falsche Aufdrucke werden oft mit schlechten kleinen Bildern und ohne Rückseitenbild angeboten.




                              Fehldruck
                              Zuletzt geändert von Fehldruck; 04.05.2008, 11:39.

                              Kommentar

                              Lädt...