Fälschungen: Polen Mi.I/II T.A.B.R.O.M.I.K.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Fälschungen: Polen Mi.I/II T.A.B.R.O.M.I.K.

    Bei Fälschungen ist die Zeit 1918ff. in Polen leider sehr ergiebig.
    Glücklicherweise lassen sich aber auch die Fälschungen der halbamtlichen T.A.B.R.O.M.I.K. (TABROMIK) Marke zu 100 M. - neben anderen Unterschieden - sehr einfach an der Darstellung der Briefe erkennen.
    • die obere Gruppe von drei Briefen unter dem Flügel. Bei der Fälschung befindet sich der mittlere Brief unter dem linken Brief der Gruppe.
    • die mittlere Gruppe von drei Briefen. Bei der Fälschung berühren sich die beiden rechten Briefe.
    • der Brief ganz rechts sieht bei der Fälschung wie ein Brief aus, auf den echten Marken ehr wie eine Feder.

    Hintergrundinfo: Der Sonderflugpostverkehr wurde in einer Vereinbarung zwischen der Fluggesellschaft AEROTARG und dem polnischen Telegraphen-Ministerium geregelt.

    Der Flugverkehr wurde vom 29.5.1921 bis 16.6.1921 durchgeführt. Belege konnten überall dort aufgegeben werden, wo die Sonderluftpostmarken in den Postämtern verfügbar waren. Sie wurden dann zu den Austauschpostämtern Warszawa, Poznan, Krakow (Lodz entfiel mangels Flugplatz) weitergeleitet und die Luftpostmarken dort mit einem Stempel der AEROTARG entwertet. Der Flugverkehr fand nur auf den Routen Poznan-Warszawa, Poznan-Gdansk statt. Gdansk (Freie Stadt Danzig) hatte kein Austauschpostamt, da es nicht zu Polen gehörte. Erlaubt waren Postkarten, Briefe, Drucksachen, Warenproben, Pakete, Einschreiben, Wertbriefe. Wertpapiere, Postüberweisung waren nicht erlaubt. Nach Gdansk waren keine Pakete erlaubt.

    Gestempelte Marken sind nur dann echt gestempelt, wenn das Stempeldatum vom 29.5.1921 - 16.6.1921 liegt. Der 16.6.1921 war der letzte Tag an dem ein Flug stattgefunden hat. Die Sonderluftpostmarken waren nur für diese spezielle Luftpostbeförderung als Zusatzfrankatur zur normalen Frankatur vorgesehen. Danach waren die Marken nicht mehr gültig.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 03.06.2016, 08:02.
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • filamaxo
    Registrierter Benutzer
    • 29.01.2005
    • 300

    #2
    Marke echt, Stempel falsch?

    @ Aleks

    Hallo Aleks

    Das heisst also, die Marke unten ist echt, aber der Stempel falsch?
    Woran erkennt man den falschen Stempel. Was mich wundert, ist sicher die verfressene 1 vom Jahr 21.
    Ich fragte schon mal in diesem Forum nach den falsch-Kennzeichen. Man wollte aber nicht so raus rücken, weil man das nicht gerne bekannt gebe.
    Da dachte ich, bleib ich eben dumm ..., fragte mich aber schon, warum man daraus Geheimnisse machen muss .
    Vielleicht machst Du mich eine Spur gescheiter.

    Gruss

    Filamaxo
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Meine Unterlagen sagen:
      ... Den statistischen Aufzeichnungen ist weiterhin zu entnehmen.
      Der 29.Mai 1921 sah die Inbetriebnahme der täglich zweimaligen Luftverbindung zwischen den genannten Orten (Posen, Warschau, Gdansk, Lodz klappte nicht mangels Flugplatz) vor. Der letzte Flug wurde am 16.Juni 1921, dem letzen Messetag unternommen.
      Fazit Marke echt - Stempel wohl auch echt, nur eben nicht während der Nutzungsdauer für die Sonderluftpost abgeschlagen. Nachträgliche Gefälligkeitsabstemplung. Der Michel sagt zwar "bis 17.6.1921", aber ohne Flug kein ereignisgerechter Stempel - oder wie sollte man es ausdrücken...

      Mike
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • argedtbeswk1

        #4
        oder wie sollte man es ausdrücken.

        Zitat aleks
        "oder wie sollte man es ausdrücken" ? (hier mit Fragzeichen). Was würde der bpp dazu sagen? Wie würde der bpp es ausdrücken? Selbst nach mehrfachem Durchlesen der philatelischen Begriffsbestimmungen, der Prüfordnung usw., ich weiß es nicht. Bin aber für Aufklärung äußerst dankbar, da ich in anderer Sache das gleiche Problem habe, oder wie sollte man es ausdrücken?
        argedtbeswk1

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Man könnte interpretieren:
          BPP: Echt ist eine Abstempelung grundsätzlich, sofern sie während der Kurszeit der Marke zu dem im Stempel angegebenen Zeitpunkt mit einem Stempel, der nachweislich zeitgerecht im Postdienst Verwendung fand, vorgenommen wurde ("zeitgerechte Entwertung").
          Die Marke war nach dem 16.Juni.1921 nicht mehr in Kurs. Also Abstempelung nicht echt.
          BPP: Falsch sind auch alle Entwertungen, die mit echten, aber nachweisbar rückdatierten Poststempeln von unbefugter Seite vorgenommen wurden (sog. "missbräuchliche Verwendung").
          Ich würde dazu sagen, wenn sogar das Rückdatieren unterbleibt, und die Marke sowieso nicht mehr gültig war, dann ist Kombination ein privates Happening, die Abstemplung also erst recht falsch.

          Ich lasse mich gern korrigieren.

          Mike
          Zuletzt geändert von Michael Lenke; 23.04.2012, 08:04.
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Heute habe ich beim Einsortieren von Doubletten aus einem Schaubek-Vordruckalbum einen schönen Fund gemacht. Der Vordruck zeigt nicht unbedingt das Original.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tabromik.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,0 KB
ID: 254777
            Wie man sieht, liegt auch ein Albenverlag manchmal daneben.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Auch die Polen Mi.I 25 Mark T.A.B.R.O.M.I.K. wurde gefälscht. Die Fälschungen dieses Wertes sind allerdings im Gegensatz zur Nr. II wesentlich seltener zu finden. Ich habe bisher nur eine Fälschung kaufen können, während die Fälschung der Nr. II zu ca. 50% der Angebote auftritt. Erkennbar ist die Fälschung der Nr. I am Punkt von W.R. über dem Wort AERO. Bei der Fälschung steht der Punkt über dem R - beim Original über dem E. Es gibt zwar weitere Merkmale - die sind aber wegen des einfachen Druckes meist nicht eindeutig zu erkennen.

              Es gibt übrigens Briefe, auf denen eine eine echte 25 M und eine falsche 100 M verklebt sind.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tabromik25.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,9 KB
ID: 262358

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • GaudiAlex
                Registrierter Benutzer
                • 06.06.2021
                • 1

                #8
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: halbamtlich 1921polen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,3 KB
ID: 267526echt oder nein?

                Kommentar

                • Stan
                  SAMMELGEBIET POLEN
                  • 15.06.2003
                  • 705

                  #9
                  Die 25 Mark Marke schaut echt aus, die 100 Mark Marke ist falsch.
                  Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                  (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                  Stan

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    Am 20.6.1921 war auch die echte 25 M. Marke nicht mehr gültig (siehe 1. Beitrag). Also komplett falsch.
                    Echte Belege müssen im Zeitraum der Flüge gestempelt sein und haben immer eine Zusatzfrankatur.
                    Hier noch dreister - gleiche Zusammenstellung mit Stempel vom 30.6.1921
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TABROMIK3006.jpg
Ansichten: 1
Größe: 42,6 KB
ID: 267527

                    ml
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    Lädt...