Fälschungen: Helgoland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungen: Helgoland

    Linienzähnung + Stempel ohne Jahreszahl = Falsch gestempelte Neudrucke. Hat sich aber noch nicht überall rumgesprochen...

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • doktorstamp
    Tobago wer sammelt sowas
    • 24.12.2005
    • 283

    #2
    Das Buch "Helgoland Philatelie" ist leider längst vergriffen, bleibt aber zu sagen, es ist auch überholungsdürftig.

    Nach dem Lesen des Buches können viele ND ausgesondert werden.

    Ein Schwachpunkt des Buches ist nämlich, die Behandlung der Stempel und ihre Formen. Von den Falschstempeln ist kaum einer erwähnt geschweige denn abgebildet. Hierzu ist mir nur ein Werk aus privater Hand bekannt.

    Auch das Thema 'Falsche Prüfzeichen' müsste in einem neuen Buch mitreingenommen werden. Das Signum Schulz, der letzte BPP (nun ist es Brettl) für dieses Gebiet, ist auch gefälscht worden. Leider habe ich hier keine Abbildungen dazu, aber warten wir mal ab bis ein bestimmtes Auktionshaus aus den USA wieder einmal Helgoland anbietet. Da werden sicher welche dabei sein, da sie m.W. immer aus diesem Haus auf dem Markt erscheinen. Das Haus ist auch hierzu Beratungsresistent.

    Auch aus diesem Haus erscheinen viele Falschstempel der Britischen West Indischen Gebieten. Auch in diesem Fall sind sie Beratungsresistent.

    Helgoland hat bzgl. NDe einen schlechten Ruf, und viele, die erst garnicht mit dem Gebiet vertraut worden sind, bezeichnen diese als Fälschungen. Was sie schon lange noch nicht sind. (Ganz-) Fälschungen gibts, allerdings nicht in dem Masse der ND. Selber habe ich nur 9 Stück. Ob der schlechte Ruf verdient ist, ist rein subjektiv. Manch ein AD Gebiet ist noch stärker hiervon betroffen.

    Aber die ND sollte man nicht gleich verhönen und verpönen, es gibt einige die man mit einem Befund oder Attest ziert, sind aber schweine selten.


    mfG

    Nigel

    @Nigel, ich habe mal den ein und anderen Satz verschlimmbessert.
    Ich zeige mal anhand von einigen Abbildungen um was es dir geht.
    Dauert aber noch ein bissl.
    Zuletzt geändert von 1867; 20.05.2008, 10:23.
    Sammeln wie es einem Spaß macht

    Kommentar

    • 1867
      Registrierter Benutzer
      • 19.03.2004
      • 2054

      #3
      ich werde hier was schreiben
      Zuletzt geändert von 1867; 20.05.2008, 10:20. Grund: Link korrigiert
      ... Literatur spricht viele Bände ...

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #4
        Besteht überhaupt Interesse ???
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #5
          ich werde hier nichts schreiben! schon gar nicht am freitag!
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • lehrling
            AD,DR-1924
            • 23.07.2007
            • 115

            #6
            Ich werde hier was lesen..

            Kommentar

            • Kontrollratjunkie
              Deutschland 1933 - 1949
              • 02.01.2007
              • 1267

              #7
              Ich habe hier schon etwas gelesen, Nachschub fehlt.

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #8
                Wird neu überarbeitet
                Zuletzt geändert von 1867; 06.07.2010, 11:48.
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • helgophil
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.06.2006
                  • 542

                  #9
                  Helgoland 1II

                  ND der Helgoland 1II kann man relativ leicht am PC erkennen.
                  Die sehen eben einfach anders aus ...
                  Merkmale siehe Lemberger. (u.a. keine Quetschränder)





                  Die Marke ist nicht nur in einem schrecklichen Zustand, sondern auch noch ein fast wertloser ND.

                  Auch die beiden angeblichen Helgoland 17 des gleichen Anbieters dürfte man m.E. so nicht anbieten ... ND-WS = 99,99 % (Zähnung etc.)





                  H.

                  Kommentar

                  • helgophil
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.06.2006
                    • 542

                    #10
                    Interessante Helgoland 8F

                    Diese 'wunderschöne' Helgoland 8F wurde gerade bei EBAY versteigert.






                    Das kann doch eigentlich nicht wahr sein:

                    Marke falsch (Kopftype) , Stempel falsch, Signatur falsch. 15 Gebote.

                    Irgendwie kann man da verzweifelen ...

                    helgophil

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      Falschstempel Helgoland

                      Wer sich eine Menge Falschstempel auf Helgolandneudrucken ansehen möchte, der hat noch kurzzeitig Gelegenheit dazu: http://cgi.ebay.de/Albumseite-Helgol...em330277082718 - die Neudrucke mit ihrer Linienzähnung und den breiten Zahnhälsten stechen einem förmlich ins Auge.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      Angehängte Dateien
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • helgophil
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.06.2006
                        • 542

                        #12
                        Geschickt gemischt.

                        Der Anbieter ist mir bekannt.

                        Trotz negativer Bewertung (von wem wohl ?) wird bei EBAY 100% angezeigt.
                        Das ist EBAY-Mathematik.

                        Die Rachebewertungen von Verkäufern, die ich im Laufe der Zeit eingefangen habe, werden merkwürdiger Weise nicht gelöscht.

                        In der Sammlung sind einige bessere Marken, aber auch sehr üble (natürlich teure) Fälschungen (1II,09,11 (!!) ,17).

                        Weg damit.

                        helgophil

                        Kommentar

                        • Juergen Kraft
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.11.2005
                          • 1747

                          #13
                          Hallo @helgophil,

                          da ist ja auch wieder der Ersttagsstempel K1 HELGOLAND 10. 8. 90 von der Reichspost und wieder auf der Nr. 11. Diesmal aber auf einem anderen ND. Abwechslung muss sein.
                          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                          Kommentar

                          • buzones
                            Homo philatelicus hisp.
                            • 11.06.2003
                            • 567

                            #14
                            Helgoland Streifband - echt gelaufen?

                            Hallo in die erlauchte Runde!

                            Obgleich ich weder ein Altdeutschland-, geschweige denn ein Helgoland-Sammler bin, „stolpere” auch ich hin und wieder über das ein oder andere Stück. Zum Beispiel über dieses Streifband mit einem HELIGOAND-Stempel vom 22. August 1889:




                            Was meinen die Experten? Wenn schon nicht „echt gelaufen” (die Anschrift mit Bleistift und ohne Straßenangabe nach Köln!), dann doch wenigstens „echt gefälligkeitsgestempelt”? Oder Falschstempel?

                            Zuletzt geändert von buzones; 12.11.2008, 10:14. Grund: Vertippselt! :-)
                            Saludos filatelicos
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Juergen Kraft
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.11.2005
                              • 1747

                              #15
                              Stempel echt

                              Hallo Buzones,

                              der Stempel ist echt und für das Datum korrekt verzittert und gefärbt. Also vom richtigen Postbeamten abgeschlagen und vorher im richtigen Stempelkissen gewesen. Ob es in Köln in einen Briefkasten gesteckt wurde, könnte man sicher nur beweisen, wenn ein Ankunftsstempel vorhanden wäre. Es gibt aber zunächst keinen Grund an einer Beförderung zu zweifeln. Irgendwo kann man auch prüfen, ob es die Adresse gegeben haben könnte. Bei dem Stück ist das aber sicher nicht so interessant. Das der Ortsname in anderer Schrift geschrieben ist, lässt die Anschrift eher echt erscheinen. Es war typisch für die Zeit.

                              Viele Grüße
                              Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 12.11.2008, 11:45.
                              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                              Kommentar

                              Lädt...