Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Der Stempel sieht gut aus, genaues kann man natürlich nur bei Vorlage sagen.
Aber ich gebe ihm meine 99% !!!
Bei genauer Durchsicht der Bestände würde ich vielleicht noch mehr vom AU 22
1889 finden, aber ich bin ganz einfach zu faul.
Der Name Robert lässt natürlich aufhorchen, aber dessen Post ging meistens
nach Mainz. Robert Rossener hat zu tausenden Briefe verschickt, ganz gut,
würden sonst einige Porti heute unbezahlbar. Ich habe hier ein recht umfangreiches
Archiv, der Name ist mir aber unbekannt. Daher gehe ich von echtem Bedarf aus.
Das gerade den Streifbändern die Ankunftsstempel fehlen ist nix neues, was an der
Versandform liegen kann. Ich müßte schwer suchen um eines zu finden, mit Akstpl.
Es ist der Normalfall.
Du kannst dich also auf einen Verkaufswert von mindestens 60 Euro freuen.
Wenn man sich auf Auktionen AD-Sammlungen anguckt, reicht es oft schon ,sich nur den Helgolandteil anzugucken.
Wenn der Helgolandteil 'Mist' ist, ist der Rest eigentlich auch immer unbrauchbar.
Helgoland ist nun einmal das anspruchsvollste und exclusivste AD-Sammelgebiet.
Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung. Muss man nicht teilen, kann man kommentieren, es sollte aber im Rahmen der Forenregeln bleiben. Bitte zurück zum Thema "Fälschungen: Helgoland".
Bei Ebay werden aktuell Hamburger Neudrucke als echte Helgolandmarken angeboten. Zum Beispiel eine Mi.Nr. 8F, der Neudruck unterscheidet sich an der Zähnung, an der Kopftype und an den Farben vom Original.
Kommentar