Fälschungen: Helgoland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #16
    Danke Jürgen!

    Also zumindest „echt gefälligkeitsgestempelt”. Das ist doch schonmal eine brauchbare Auskunft!
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • 1867
      Registrierter Benutzer
      • 19.03.2004
      • 2054

      #17
      [/IMG]


      Der Stempel sieht gut aus, genaues kann man natürlich nur bei Vorlage sagen.
      Aber ich gebe ihm meine 99% !!!
      Bei genauer Durchsicht der Bestände würde ich vielleicht noch mehr vom AU 22
      1889 finden, aber ich bin ganz einfach zu faul.

      Der Name Robert lässt natürlich aufhorchen, aber dessen Post ging meistens
      nach Mainz. Robert Rossener hat zu tausenden Briefe verschickt, ganz gut,
      würden sonst einige Porti heute unbezahlbar. Ich habe hier ein recht umfangreiches
      Archiv, der Name ist mir aber unbekannt. Daher gehe ich von echtem Bedarf aus.
      Das gerade den Streifbändern die Ankunftsstempel fehlen ist nix neues, was an der
      Versandform liegen kann. Ich müßte schwer suchen um eines zu finden, mit Akstpl.
      Es ist der Normalfall.
      Du kannst dich also auf einen Verkaufswert von mindestens 60 Euro freuen.
      Zuletzt geändert von 1867; 13.11.2008, 13:08.
      ... Literatur spricht viele Bände ...

      Kommentar

      • Juergen Kraft
        Registrierter Benutzer
        • 30.11.2005
        • 1747

        #18
        Zitat von buzones
        Danke Jürgen! Also zumindest „echt gefälligkeitsgestempelt”. Das ist doch schonmal eine brauchbare Auskunft!
        Hallo @buzones,

        ich hatte aber schon geschrieben: eher echt (gemeint ist eher echt gelaufen). Der Stempel ist sowieso echt.

        Die Ankunftsstempel landeten auch schon einmal auf dem Poststück in der Schleife und nicht auf dieser selbst.

        Kannst du mir noch einen 1200 DPI Scan, nur vom Stempel, für die Datenbank schicken? Dort soll einmal jeder Tag in der Sommersaison belegt sein.
        Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
        Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
        Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

        Kommentar

        • buzones
          Homo philatelicus hisp.
          • 11.06.2003
          • 567

          #19
          Lieber Jürgen,
          leider kann ich das nicht, da das gute Stück mir nicht vorliegt. Ein amerikanischer Händler bietet es für $50 Festpreis an.

          @1867: Danke für die Auskunft. $50 sind zur Zeit rund 40 Euro (+ Versand), also nicht unbedingt das, was man ein Schnäppchen nenne könnte.

          Aber ich werde jetzt mal verstärkt die Augen nach H. aufhalten - vielleicht tut sich ja was!?
          Saludos filatelicos
          Ralf

          Kommentar

          • helgophil
            Registrierter Benutzer
            • 29.06.2006
            • 542

            #20
            Helgoland ist das Kriterium ..

            @buzones

            Wenn man sich auf Auktionen AD-Sammlungen anguckt, reicht es oft schon ,sich nur den Helgolandteil anzugucken.
            Wenn der Helgolandteil 'Mist' ist, ist der Rest eigentlich auch immer unbrauchbar.

            Helgoland ist nun einmal das anspruchsvollste und exclusivste AD-Sammelgebiet.

            helgophil

            Kommentar

            • el-zet
              Registrierter Benutzer
              • 03.11.2007
              • 339

              #21
              Helgoland ist ein GB-Sammelgebiet.

              Kommentar

              • Andreas Gminder
                Registrierter Benutzer
                • 04.03.2005
                • 434

                #22
                Zitat von helgophil
                Helgoland ist nun einmal das anspruchsvollste und exclusivste AD-Sammelgebiet.
                helgophil
                Der Junge ist einfach sein Geld wert. Wo der immer diese gags hernimmt - unschlagbar!

                Andreas

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #23
                  Der Junge könnte mit PW verwandt sein.

                  Kommentar

                  • helgophil
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.06.2006
                    • 542

                    #24
                    sch ...

                    @claus wentz

                    Der Junge könnte mit PW verwandt sein.
                    Bist du Moderator

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #25
                      Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung. Muss man nicht teilen, kann man kommentieren, es sollte aber im Rahmen der Forenregeln bleiben. Bitte zurück zum Thema "Fälschungen: Helgoland".

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Siegfried Spiegel
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.11.2005
                        • 376

                        #26
                        Bei Ebay werden aktuell Hamburger Neudrucke als echte Helgolandmarken angeboten. Zum Beispiel eine Mi.Nr. 8F, der Neudruck unterscheidet sich an der Zähnung, an der Kopftype und an den Farben vom Original.


                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...