Hallo!
Meine Frage richtet sich speziell an die Heuss Spezialisten. Meine Mi Nr 189 hat zwei Prüferstempel Schlegel D DPP und Grabowski PP. Von Grabowski liegt ein Zertifikat aus 1984 vor, in dem die Marke als "postfrisch" bewertet wurde und angegeben wird, dass die Zähnung nicht bearbeitet wurde. Der Stempel der Vorgängerprüfung wird ebenfalls erwähnt. Die Marke habe ich mir zusammen mit den anderen marken des Satzes unter der Lupe genau angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige marken des Satzes und vor allem auch die 189 einzelne Zähne und Gruppen von Zähnen aufweisen, die ganz gerade, wie mit dem Messer getrennt aussehen, während benachbarte Zähne derselben Seite eindeutig gerissen wurden. An der Gummierung kann ich keine Unterschiede zwischen den Marken sehen. Der Gummi ist an den Zahnspitzen überwiegend nicht vorhanden, was mit dem Reissen der Zähne erklärt werden kann. Die Grösse der 50 Pf Marke stimmt mit den 30-90 Pf Werten überein. Übrigens die hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...or_Heuss_I.jpg abgebildete marke sieht genauso aus.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass ich verunsichert bin, ob die vermeintlich zweifellos wertvollste Marke meiner Sammlung manipuliert wurde.
Was haltet ihr von den Unterschieden im Erscheinungsbild der Zähne? Was ist das Zertifikat wert?
VG
Dirk
Meine Frage richtet sich speziell an die Heuss Spezialisten. Meine Mi Nr 189 hat zwei Prüferstempel Schlegel D DPP und Grabowski PP. Von Grabowski liegt ein Zertifikat aus 1984 vor, in dem die Marke als "postfrisch" bewertet wurde und angegeben wird, dass die Zähnung nicht bearbeitet wurde. Der Stempel der Vorgängerprüfung wird ebenfalls erwähnt. Die Marke habe ich mir zusammen mit den anderen marken des Satzes unter der Lupe genau angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige marken des Satzes und vor allem auch die 189 einzelne Zähne und Gruppen von Zähnen aufweisen, die ganz gerade, wie mit dem Messer getrennt aussehen, während benachbarte Zähne derselben Seite eindeutig gerissen wurden. An der Gummierung kann ich keine Unterschiede zwischen den Marken sehen. Der Gummi ist an den Zahnspitzen überwiegend nicht vorhanden, was mit dem Reissen der Zähne erklärt werden kann. Die Grösse der 50 Pf Marke stimmt mit den 30-90 Pf Werten überein. Übrigens die hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...or_Heuss_I.jpg abgebildete marke sieht genauso aus.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass ich verunsichert bin, ob die vermeintlich zweifellos wertvollste Marke meiner Sammlung manipuliert wurde.
Was haltet ihr von den Unterschieden im Erscheinungsbild der Zähne? Was ist das Zertifikat wert?
VG
Dirk
Kommentar