Es toetet vor allem Kundenkreise ab. Wer einmal Faelschungen fuer mehrere hundert Euro kauft, gibt das Sammeln eher auf als jemand, der fuer gutes Geld gute Ware bekam. Mag beim einzelnen Anbieter voellig egal sein, aber wenn 500 Anbieter Faelschungen verkaufen... Die Denkweise und Einstellung bei der Masse verursacht die Probleme, nicht der einzelne Faelschungsverkaeufer. Und zu dieser Masse traegt jeder einzelne bei.
Mal etwas Off-Topic zu diesem Anbieter: er bot mal etliche hundert Zehnerbogen der Deutschen Post als Sammlung an, seiner Aussage nach darunter postfrische und gestempelte. Nun ists fuer die Preisfindung schon relevant, wie gross der Anteil der postfrischen und damit frankaturgueltigen Bogen ist. Allerdings sah sich der gute javanese auf meine Frage hin ausser Stande, mal den Ordner aus dem Regal zu holen, die paar dutzend Seiten durchzublaettern und die postfrischen zu zaehlen. Wieviele postfrische Bogen in der Sammlung waren, hab ich mir dann denken koennen.
Und noch mehr offtopic: der Typ handelt ganz offensichtlich gewerblich. Als gewerblicher Anbieter ist er aber verpflichtet, u.a. auf das gesetzliche Widerrufsrecht hinzuweisen (gut, wenn ers nicht tut, kann ich auch nach 5 Jahren noch vom Kauf zuruecktreten. Also sein Pech). Desweiteren muessen Name und Anschrift des Unternehmens genannt werden. Beides tut er nicht.
Zeichnet alles zusammen kein gutes Bild.
Mal etwas Off-Topic zu diesem Anbieter: er bot mal etliche hundert Zehnerbogen der Deutschen Post als Sammlung an, seiner Aussage nach darunter postfrische und gestempelte. Nun ists fuer die Preisfindung schon relevant, wie gross der Anteil der postfrischen und damit frankaturgueltigen Bogen ist. Allerdings sah sich der gute javanese auf meine Frage hin ausser Stande, mal den Ordner aus dem Regal zu holen, die paar dutzend Seiten durchzublaettern und die postfrischen zu zaehlen. Wieviele postfrische Bogen in der Sammlung waren, hab ich mir dann denken koennen.
Und noch mehr offtopic: der Typ handelt ganz offensichtlich gewerblich. Als gewerblicher Anbieter ist er aber verpflichtet, u.a. auf das gesetzliche Widerrufsrecht hinzuweisen (gut, wenn ers nicht tut, kann ich auch nach 5 Jahren noch vom Kauf zuruecktreten. Also sein Pech). Desweiteren muessen Name und Anschrift des Unternehmens genannt werden. Beides tut er nicht.
Zeichnet alles zusammen kein gutes Bild.
Kommentar