Berlin Block 1 mit Falschstempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2003
    • 678

    #1

    Berlin Block 1 mit Falschstempel

    Sehr schön! Ich freue mich sehr über diese neue Rubrik und hoffe, dass sie reichlich gefüllt wird zum Nutzen aller Sammler. Es wäre toll, wenn immer aussagekräftige Titel verwendet werden, damit man im Bedarfsfall auch schnell etwas finden kann.


    Diesen Berliner Block 1I habe ich an anderer Stelle schon einmal gezeigt. Er erhielt von Schlegel den rückseitgen Vermerk "Stempel falsch".

    Warum das so ist und welche Merkmale den Stempel als falsch kennzeichnen weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann hier jemand zur Aufklärung beitragen.
    Angehängte Dateien
  • Claus Wentz

    #2
    Über diese "Nichtangaben" einiger Prüfer habe ich mich schon des öfteren geärgert. Auch bei Nachfragen bekommt man keine vernünftige Antwort, das muß doch nicht sein! Es gibt aber auch Leute im BPP, die dem Kunden ordentliche Aufklärung zuteil werden lassen.

    CW

    Kommentar

    • Hangover
      Danzig und T+T
      • 05.09.2003
      • 644

      #3
      Original geschrieben von claus wentz
      Über diese "Nichtangaben" einiger Prüfer habe ich mich schon des öfteren geärgert. Auch bei Nachfragen bekommt man keine vernünftige Antwort, das muß doch nicht sein! Es gibt aber auch Leute im BPP, die dem Kunden ordentliche Aufklärung zuteil werden lassen.
      Die Problematik dabei ist zweigeteilt: zum einen lassen sich einige Pruefer nur sehr ungern in die Karten gucken und behalten ihre Erkenntnisse grundsaetzlich nur fuer sich. Solche Leute gibt es (leider). Die andere und meist relevantere Seite des Problems ist diese: Wenn der Pruefer davon ausgeht, dass der Faelscher noch aktiv ist, werden tunlichst keine Hinweise an die breite Oeffentlichkeit abgegeben, damit nicht auch der Faelscher Wind davon bekommt, wie man ihm auf die Schliche gekommen ist (ja, auch Faelscher und ihre "Vertriebspartner" lesen die "philatelie" und andere Blaetter). Die naechste Garnitur Faelschungen wuerde naemlich sonst etwas "professioneller" gemacht, der Schaden waere groesser, weil u.U. noch mehr Sammler drauf reinfielen... fuer den Sammler ist das natuerlich unbefriedigend, aber ich kann nachvollziehen, dass der BPP sich nicht als kostenlose Fortbildungsmassnahme fuer Faelscher zur Verfuegung stellen mag

      -Hangover

      Kommentar

      • schatz1schatz100
        Registrierter Benutzer
        • 08.08.2003
        • 11

        #4
        Hallo zu den oben genannten Block anbei handelt es sich um einen Vignetten Block "Berlin 1" warum der Prüfer diese Stückes nichts dazu geschrieben hatt vielleicht glaubt er das alle wissen das bei diesen Blocks unter denn Vignetten das Wort "Faksimile 1980" steht, wurde bei denn oben genannten Stück wahrscheinlich (bin mir fast 100% sicher) entfernt.;-)

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          Wurden die Vignetten mit Plattenfehler hergestellt??

          Fehldruck

          Kommentar

          • Michael
            Registrierter Benutzer
            • 10.06.2003
            • 678

            #6
            Vignette?

            Original geschrieben von schatz1schatz100
            Hallo zu den oben genannten Block anbei handelt es sich um einen Vignetten Block "Berlin 1" warum der Prüfer diese Stückes nichts dazu geschrieben hatt vielleicht glaubt er das alle wissen das bei diesen Blocks unter denn Vignetten das Wort "Faksimile 1980" steht, wurde bei denn oben genannten Stück wahrscheinlich (bin mir fast 100% sicher) entfernt.;-)
            Ich würde behaupten, dass der Block an sich echt ist! Bis auf den Plattenfehler unterscheidet er sich überhaupt nicht vom echten Block 1.
            Woran meinst du zu erkennen, dass es ein Vignetten Block ist?

            Kommentar

            • schatz1schatz100
              Registrierter Benutzer
              • 08.08.2003
              • 11

              #7
              Hallo Michael,gerne lasse ich mich eines besseren belehren da man ja auf diesen Gebiet nie genug lernen kann;-)
              ich habe die Info aus dem Buch "Echt od.Falsch" von Wolfgang Maaßen Seite 337.Meine Schlußfolgerung war diese (Wie blöd muss man sein um einen um ca.4 Monaten zu "neuen" Stempel zu verwenden der ja den Block-Wert
              auf nichts hinabsetzt,da ist bzw. wäre es doch besser den Block ungestempelt zu verkaufen,aufgrund dieses Gedanken nahm ich an das sicherlich der ganze Block manipuliert ist und es darum egal ist).

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                Hier ist mal eine Auktion zum Block 1 Berlin gestempelt:




                Mich würden mal Eure Meinungen interessieren???
                Ein Profi, der viel hochklassige Ware anbietet, würde doch den Block prüfen lassen- wenn er annimmt ,daß der Stempel echt ist. Wenn er es aber stark bezweifelt, ist dann die Aussage-keine Garantie auf Stempel - in Ordnung? müßte er nicht schreiben- wahrscheinlich Stempel falsch
                Umgedreht:

                Ein erfahrener Philatelist, weiß welches Risiko er bei der Beschreibung- Stempel ohne Garantie- eingeht. Muß man bei Berlin Block 1 gestempelt Käufern von erfahrenen Philatelisten ausgehen.

                Sind solche Beschreibungen nun Bauernfängerei oder eine sachlich richtige wennschon geschäftstüchtige Aussage?

                Man kann ja das Glas halb voll sehen oder halb leer?

                Fehldruck

                Kommentar

                • TeeKay
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.08.2003
                  • 574

                  #9
                  Der Block wurde am 17.12. ausgegeben, der Stempel datiert auf den 15.12.
                  Das Ding ist falsch gestempelt und der Anbieter weiss das.

                  Kommentar

                  • Großherzogtum Baden
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.08.2004
                    • 46

                    #10
                    Dass der Block aktuell gerade bei 262€ steht ist für mich als Anfänger interressant. Nichts gegen Ebay, aber wie schon mal in einem anderen Zusammenhang von mir geschrieben habe ich den Eindruck bei Ebay werden besonders viele Fälschungen ageboten. Aber selbst ich wäre nicht bereit bei einem solch hohen Gebotsbetrag ungeprüfte Ware zu erwerben.

                    Dieter

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      PHP-Code:
                      Nichts gegen Ebay, aber wie schon mal in einem anderen Zusammenhang von mir geschrieben habe ich den Eindruck bei Ebay werden besonders viele Fälschungen ageboten. 
                      
                      Hallo Dieter,

                      das würde ich so nicht sagen. Der Berlin Block 1 ist sehr fälschungsgefährdet, dementsprechend viele Fälschungen gibt es, also ist auch das Angebot bei eBay sehr hoch. Diesen Block würde ich aber ohne aktuelle Prüfung auch bei keinem renommierten Auktionshaus kaufen. Das Gleiche gilt für Luxemburg Block 1 oder Inflation. Egal ob eBay oder Auktionshaus, der Spruch "Caveat Emptor" gilt immer!

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #12
                        @TeeKay

                        er weiß es und gibt demzufolge keine Garantie.

                        er weiß es ,läßt aber durch die Aussage -keine Garantie- Zweifel zu Gunsten der Echtheit offen. (wahrscheinlich um einen höheren Preis zu erzielen)

                        In beiden Fällen wird aber wissentlich eine Fälschung angeboten ohne darauf eindeutig hinzuweisen.

                        Oder?

                        Fehldruck

                        Kommentar

                        • TeeKay
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.08.2003
                          • 574

                          #13
                          So sehe ich es. Ich wuerd sogar vermuten, dass ein Gericht das aehnlich saehe. Einem erfahrener Berufsphilatelist kann man unterstellen, dass er weiss, dass der Block erst 2 Tage nach dem Stempeldatum ausgegeben wurde.
                          Ausserdem kann man ihm unterstellen, dass er weiss, dass Pruefbefunde den erzielbaren Preis wesentlich erhoehen, zumal er parallel zu diesem Block auch gepruefte Marken anbietet. Es gibt keine vernuenftige Erklaerung, warum er das Ding ungeprueft anbietet, wenn er nicht ueberzeugt waere, dass das Ding falsch ist.

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            Ausserdem ist das eine "Privatauktion". Wer weiss, wer da alles mitbietet. Wenn man schon unterstellen muss, dass bewusst eine Stempelfälschung angeboten wird, dann kann man sich auch vorstellen, dass ein williger "Helfer" den Preis etwas ausreizt.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #15
                              Die Frage ist doch,

                              ob man auf lange Sicht mehr Geld mit klarer Ehrlichkeit verdienen würde?! Ich denke immer, das zieht die Preise für seine seriösen Auktionen runter. Zumindest glaube ich daran und gebe den Glauben nicht auf!

                              Fehldruck

                              Kommentar

                              Lädt...