Liebe Forumler!
Durch unglaubliche "Blödheit" habe ich heute meine erste (bewußte) Fälschung bei e-bay (USA) eingekauft.
Das besagte Stück habe ich mal als Grafik angehängt. Meine (Fehl)diagnose war folgende:
- Datum des Stempels liegt innerhalb der Gültigkeitsdauer (19.3.1949): richtig!
- Stempel kommt auf keiner meiner Stempelfälschungs-Übersichten vor: daher möglicherweise echt
- Prüfzeichen ist echt: ziemlich sicher, da ich mit vorhandenen Vergleichsstücken verglichen hatte
Trotzdem ist die Marke eine Fälschung! Die Profis unter Ihnen haben es längst bemerkt: Bei gezähnten Marken mit Aufdruck muß der Prüfstempel - gegenüber Marken ohne Aufdruck um 180 Grad gewendet angebracht werden. (steht in jedem Michel-Katalog *rotwerdvorScham*)
Ein bay-Forumler aus Südamerika (!) hatte mich mich darauf aufmerksam gemacht, als es bereits zu spät war.
O.K. - Ihr dürft mich auslachen! Ich bin wirklich auf einen alten "Bauerntrick" reingefallen (geprüfte Gem.-Ausgaben-Marke nachträglich mit "BERLIN" überdruckt). Warum ich das poste? Erstens mal als Erinnerung, was man bei den Berlin Aufdrucken übersehen kann. Zweitens bin ich aber auch für einen Tip dankbar, wie ich mich noch von dem Kauf trennen kann (beschrieben war das Stück als Scott Nr. 9N19, ohne sonstigen Hinweis).
Gruß von
Dinophil
Durch unglaubliche "Blödheit" habe ich heute meine erste (bewußte) Fälschung bei e-bay (USA) eingekauft.
Das besagte Stück habe ich mal als Grafik angehängt. Meine (Fehl)diagnose war folgende:
- Datum des Stempels liegt innerhalb der Gültigkeitsdauer (19.3.1949): richtig!
- Stempel kommt auf keiner meiner Stempelfälschungs-Übersichten vor: daher möglicherweise echt
- Prüfzeichen ist echt: ziemlich sicher, da ich mit vorhandenen Vergleichsstücken verglichen hatte
Trotzdem ist die Marke eine Fälschung! Die Profis unter Ihnen haben es längst bemerkt: Bei gezähnten Marken mit Aufdruck muß der Prüfstempel - gegenüber Marken ohne Aufdruck um 180 Grad gewendet angebracht werden. (steht in jedem Michel-Katalog *rotwerdvorScham*)
Ein bay-Forumler aus Südamerika (!) hatte mich mich darauf aufmerksam gemacht, als es bereits zu spät war.
O.K. - Ihr dürft mich auslachen! Ich bin wirklich auf einen alten "Bauerntrick" reingefallen (geprüfte Gem.-Ausgaben-Marke nachträglich mit "BERLIN" überdruckt). Warum ich das poste? Erstens mal als Erinnerung, was man bei den Berlin Aufdrucken übersehen kann. Zweitens bin ich aber auch für einen Tip dankbar, wie ich mich noch von dem Kauf trennen kann (beschrieben war das Stück als Scott Nr. 9N19, ohne sonstigen Hinweis).
Gruß von
Dinophil
Kommentar