Berlin Nr. 19 Fälschung gekauft - was nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dinophil
    Registrierter Benutzer
    • 17.09.2004
    • 104

    #1

    Berlin Nr. 19 Fälschung gekauft - was nun?

    Liebe Forumler!

    Durch unglaubliche "Blödheit" habe ich heute meine erste (bewußte) Fälschung bei e-bay (USA) eingekauft.
    Das besagte Stück habe ich mal als Grafik angehängt. Meine (Fehl)diagnose war folgende:
    - Datum des Stempels liegt innerhalb der Gültigkeitsdauer (19.3.1949): richtig!
    - Stempel kommt auf keiner meiner Stempelfälschungs-Übersichten vor: daher möglicherweise echt
    - Prüfzeichen ist echt: ziemlich sicher, da ich mit vorhandenen Vergleichsstücken verglichen hatte

    Trotzdem ist die Marke eine Fälschung! Die Profis unter Ihnen haben es längst bemerkt: Bei gezähnten Marken mit Aufdruck muß der Prüfstempel - gegenüber Marken ohne Aufdruck um 180 Grad gewendet angebracht werden. (steht in jedem Michel-Katalog *rotwerdvorScham*)

    Ein bay-Forumler aus Südamerika (!) hatte mich mich darauf aufmerksam gemacht, als es bereits zu spät war.

    O.K. - Ihr dürft mich auslachen! Ich bin wirklich auf einen alten "Bauerntrick" reingefallen (geprüfte Gem.-Ausgaben-Marke nachträglich mit "BERLIN" überdruckt). Warum ich das poste? Erstens mal als Erinnerung, was man bei den Berlin Aufdrucken übersehen kann. Zweitens bin ich aber auch für einen Tip dankbar, wie ich mich noch von dem Kauf trennen kann (beschrieben war das Stück als Scott Nr. 9N19, ohne sonstigen Hinweis).

    Gruß von
    Dinophil
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dinophil; 09.01.2005, 22:55.
  • TeeKay
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2003
    • 574

    #2
    Wenn du deinen eBay Account nur zum Kaufen und nicht zum Verkaufen brauchst, kanns dir ja egal sein. Als Kaeufer ists egal, ob man ne negative Bewertung hat. Einfach nicht bezahlen, den Verkaeufer aber hoeflicherweise darueber informieren.
    Wenn du die negative Bewertung auf keinen Fall haben moechtest, kannst du dem Verkaeufer ja erklaeren, dass es ne Faelschung ist und du nicht bereit bist, sie zu kaufen. Dann erklaerst du ihm, wie er seine eBay-Provision zurueckbekommt (http://feedback.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?CreateDispute dort auswaehlen "We have both agreed not to complete the transaction") und hoffst, dass er einwilligt. Lehnt er ab, musst du abwaegen, wieviel dir ein gutes Bewertungsprofil wert ist.

    Edit: Du kannst den Verkaeufer natuerlich auch auf jeden Fall drauf hinweisen, wie er seine Provision zurueckbekommt - auch bei der ersten von mir vorgeschlagenen Option. eBay muss ja nicht unnoetig verdienen.
    Zuletzt geändert von TeeKay; 09.01.2005, 22:35.

    Kommentar

    • Dinophil
      Registrierter Benutzer
      • 17.09.2004
      • 104

      #3
      Danke schonmal an Teekay!

      So ähnlich habe ich auch schon verfahren: Habe dem Verkäufer ein freundliche mail geschickt, ihn darauf hingewiesen, dass dies eine Fälschung ist (und warum), und um Rücknahme meines Gebot gebeten.

      Das mit dem Hinweis, wie er sein Geld bekommt, werde ich dann erwähnen, wenn er sich meldet.

      Kann lustig werden: Bin leider auch Verkäufer (3XX postive und noch saubere Weste!)

      Kommentar

      • TeeKay
        Registrierter Benutzer
        • 05.08.2003
        • 574

        #4
        Aus genau dem Grund habe ich zwei separate Accounts. Einen zum Kaufen, einen zum Verkaufen.
        Hat nebenbei den Vorteil, dass deine Kaeufer nicht sehen, was du wo kaufst (kann ja u.U. ein Schnaeppchen sein, das du jetzt teuer weiterverkaufen willst). Den Kaufaccount kannst du dann noch auf "Privat" stellen, so dass niemand weiss, was du so kaufst. Muss ja nicht jeder erfahren.

        Kommentar

        • sodrei
          Altd. BADEN + Deutschland
          • 10.07.2003
          • 380

          #5
          Signiert Schlegel überhaupt ??

          prüft Schlegel überhaupt die billige Ur-Marke ?

          Dachte immer die billigen Ur-Marken werden wegen Verwechslungsgefahr
          /Verfälschungsgefahr nicht signiert?
          Die Urmarke hat ja keinen/kaum Handelswert!

          Wer weis hier Bescheid?

          Bei Altdeutschland BADEN wird hier z.B. die Nr. 5 nicht
          signiert"!!! (zumindest einige Prüfen zur Zeit nicht).


          Ich denke schon, dass der EBAY-Käufer hier vom Kauf zurücktreten kann,
          da ja die Marke als echt angeboten wurde - und eine Manipulation ist ja hier offensichtlich!!!

          Grüße

          P.S. Ich denke Falsche Stellungen des Prüfzeichen fallen nicht jeden Sammler gleich auf (da ja Überdruckmarken seltener sind, wird vielleicht eher übersehen).

          Kommentar

          • Dinophil
            Registrierter Benutzer
            • 17.09.2004
            • 104

            #6
            Die "einfachen" 3- und 5-Mark Werte der 2. Kontrollratsausgabe werden bzw. wurden (zumindest gestempelt) geprüft. Habe selbst beide geprüft vorliegen (A. Schlegel BPP)...

            Solche Machwerke sind also weiterhin möglich...

            Kommentar

            • loki
              Registrierter Benutzer
              • 13.03.2004
              • 171

              #7
              hallo
              ja, werden noch geprüft. hab vor einigen wochen einen posten 3 und 5 mark vom prüfen zurückbekommen.
              noch mal zu der 3 marks-marke - dass der berlin-aufdruck ÜBER dem stempel liegt, ist doch eigentlich sehr gut zu erkennen oder?
              gruss
              loki
              No Gates! No Bill!

              Kommentar

              • Wawelgeist
                Polen-Sammler
                • 02.09.2003
                • 182

                #8
                Hast Du aber gute Augen

                ich habe weder bei dieser Marke noch bei jeder anderen Überdruckmarke bisher sehen können ob der Aufdruck über oder unter dem Stempel lag.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar

                • sodrei
                  Altd. BADEN + Deutschland
                  • 10.07.2003
                  • 380

                  #9
                  Auf Scan gut man (ich ) mich schwer

                  Auf Scan gut man (ich ) mich schwer

                  - Kann nur schwer erkennen - würde fast sagen
                  Stempel ist über Aufdruck (was ja dann echter wäre).

                  Kann ja aber dann nicht sein.
                  Ich denke, solche Verfälschungen sind schwer per Scan (Ebay-Kauf)
                  usw zu erkennen.

                  Besten Grüße

                  Harald (sodrei)

                  Kommentar

                  • Wilhelm van Loo
                    Registrierter Benutzer
                    • 31.01.2005
                    • 66

                    #10
                    Heute bekam ich Antwort vom Büro Andreas Schlegel. Ich fragte nach, weil mir die verschiedenen Ansichten der Teilnehmer keine Ruhe ließen:

                    Sehr geehrter Herr van Loo,

                    Stempel, Signum und Aufdruck sind falsch.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    i.A. Sperling

                    Auch Fälscher machen Fehler, er hätte wenigstens das gefälschte Prüfzeichen richtig setzen sollen.

                    Also Vorsicht bei ebay, wenn Grundkenntnisse fehlen und der Preis realitätsfremd ist.

                    Kommentar

                    • Dinophil
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.09.2004
                      • 104

                      #11
                      Lieber Herr van Loo!

                      Vielen Dank für Ihre Bemühungen - und auch danke für diese Lektion! Dieses für mich (und einige Diskussionsteilnehmer) überraschende Ergebnis gibt mir zu denken...

                      Viele Grüße von
                      Dinophil

                      Kommentar

                      • mike111
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.10.2004
                        • 76

                        #12
                        Dass das Prüfzeichen falsch ist, kann man erkennen, wenn man einige Vergleichsstücke mit Signum von Andreas Schlegel hat.

                        Grüße
                        Mike

                        Kommentar

                        Lädt...