zeigt hier bitte eure Stempelfälschungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lumpus2000
    DDR von A-Z
    • 28.06.2006
    • 374

    #1

    zeigt hier bitte eure Stempelfälschungen

    Fast alle Threats sind immer mit sehr viel Text durchzogen, nichts ist vielsagender als Bilder
    ... wie wäre es wenn hier alle mal ihre Stempelfälschungen zeigen:
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF1.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF2.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF3.JPG>
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF4.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF5.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF6.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF11.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF7.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF8.JPG>
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF9.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF10.JPG>
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF12.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF13.JPG>

    ... und Antworten hierdrauf sind nur mit Bild erlaubt

    Ist das mal eine Idee ? Ich finde es gut ... egal welches Sammelgebiet, hier bitte nur die geballte Ladung an Stempelfälschungen !
    DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
    und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen
  • Lumpus2000
    DDR von A-Z
    • 28.06.2006
    • 374

    #2
    und weils so schön ist, noch mehr:

    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF16.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF14.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF15.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF21.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF22.JPG>
    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF17.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF18.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF19.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF20.JPG>
    DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
    und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

    Kommentar

    • Lumpus2000
      DDR von A-Z
      • 28.06.2006
      • 374

      #3
      ... auch gerne aus anderen Threats !

      Hier ein paar schöne aus dem Thurn&Taxis-Threat ...
      <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF23.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF24.JPG>

      DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
      und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

      Kommentar

      • wuerttemberger
        Württemberg
        • 10.02.2005
        • 606

        #4
        Zitat von Lumpus2000
        Fast alle Threats sind immer mit sehr viel Text durchzogen, nichts ist vielsagender als Bilder
        ... wie wäre es wenn hier alle mal ihre Stempelfälschungen zeigen:
        Gleich mal vorweg: Ich ziehe es vor in threads zu posten, denn ein threat wirkt immer gleich so aggressiv

        Ein bischen Prosa möchte ich allerdings schon dazu lesen, denn nicht jeder erkennt falsche Stempel vom blosen anschauen.
        Ok, die Stempel auf den Bezirkshandstempelmarken sehen wirklich nicht ganz koscher aus. Schon der UB wirkt sehr gebastelt.

        <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF6.JPG>

        Was daran falsch ist mußt Du aber genauer erklären.

        <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF11.JPG>

        Dieser Stempel ist mir auch nicht klar.

        Die beiden Stempel aus Wien sind wirklich schlecht nachgeahmt. Die Zahlen sind nicht einheitlich geschnitten und die Buchstaben stehen schief.
        <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF9.JPG>
        Den kann ich auch nicht als falsch erkennen
        <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF10.JPG>
        Das ist zumindest kein Stempel aus Württemberg und der obere Bogen ist gezeichnet...

        Die Stempel aus Schwerin sind vermutlich aufkopiert
        Zitat von Lumpus2000
        ... und Antworten hierdrauf sind nur mit Bild erlaubt

        Ist das mal eine Idee ? Ich finde es gut ... egal welches Sammelgebiet, hier bitte nur die geballte Ladung an Stempelfälschungen !
        Wie oben schon erwähnt, eine kurze Beschreibung wäre ganz gut....

        Gruß

        wuerttemberger

        Kommentar

        • Fortune

          #5
          Hallo LUMPUS2000,

          die habe ich zwar schon mal woanders gepostet, aber weil sie so schön falsch sind, hier noch mal.

          Der Fortune
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2006, 21:40.

          Kommentar

          • Lumpus2000
            DDR von A-Z
            • 28.06.2006
            • 374

            #6
            Danke Fortune
            Danke wuerttemberger... du hast bestimmt auch ein paar schöne für uns
            Ein bischen Prosa möchte ich allerdings schon dazu lesen, denn nicht jeder erkennt falsche Stempel vom blosen anschauen.
            ... leider ist auf der Rückseite auch nicht viel mehr als:<img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/FALSG.JPG>, eine genaue Erklärung steht da leider nicht

            Es gibt hier jede Menge Beiträge mit falschen Stempeln, wer zu seinem falschen Stempel was sagen kann: GERNE ! (Ich kann es in den meisten Fällen leider nicht !)


            ... fast vergessen (keine Antwort ohne neues Bild)
            <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF25.JPG>
            Zuletzt geändert von Lumpus2000; 18.09.2006, 22:07.
            DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
            und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

            Kommentar

            • Lumpus2000
              DDR von A-Z
              • 28.06.2006
              • 374

              #7
              Stempel lt. Prüfer nicht als echt prüfbar da dieser Stempel entwendet wurde und viele Marken (wie diese) mit wunderschönem Vollstempel versehen wurden

              ... also: Stempel in diesem Falle echt aber VORSICHT, hiermit wird falsch getempelt was das Zeug hält !
              Zuletzt geändert von Lumpus2000; 18.09.2006, 22:29.
              DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
              und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

              Kommentar

              • Lumpus2000
                DDR von A-Z
                • 28.06.2006
                • 374

                #8
                Diese sind alle nicht geprüft ... aber ich kenne die Quelle (mit 99%iger Wahrscheinlichkeit falsche Stempel):


                DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
                und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

                Kommentar

                • Fortune

                  #9
                  Hallo Lumpus2000!

                  *Ironiemodusein*
                  Bist Du Dir sicher Briefmarken zu sammeln???
                  Das sieht mir eher wie eine Falschstempelsammlung aus!!!
                  *Ironiemodusaus*

                  Da ich mir ja erst noch Bücher über Stempel zulegen will, möchte ich am liebsten erst garnicht wissen, was sich noch für "Schätzchen" in meinen Alben versteckt haben!!!

                  Der Fortune

                  Kommentar

                  • Lumpus2000
                    DDR von A-Z
                    • 28.06.2006
                    • 374

                    #10
                    ... auf die Idee mit diesem Thread hat mich "erstlesen" gebracht, siehe auch hier:http://www.bdph.de/forum/showthread....8937#post28937
                    Ursprung jeder Fälschung, ist ein Original. Echte Stempel bestehen aus Stahl, Messing oder ähnlichem Metall. Um eine Fälschung echt aussehen zu lassen, braucht man einen Metallstempel. Da niemand einen Stempel gravieren möchte, fotografiert man einen echten Stempelabschlag, retuschiert diesen ein wenig und läßt vom Ergebnis ein Klischee anfertigen. Das geht schnell und ist nicht teuer. Je nach Retuscheaufwand, hat der falsche Stempel Abweichungen vom Original. Eine typische Abweichung, sind die mitklischierten Quetschränder.

                    Da fast niemand weiß, was was Quetschränder sind, hier eine kurze Erklärung. Der Stempelabdruck vom eingefärbten Metall auf dem Papier, ist reglmäßig viel breiter, als das reine Metallteil von dem gestempelt wurde. Die Farbe kommt zunächst vom Stempelkissen auf das Metall. Dann wird das Metall auf das Papier gedrückt. Die Farbe wird durch den Druck, über die Metallteile hinaus gequetscht. Den Effekt kann man an fast jeder gestempelten Marke unter der Lupe gut erkennen. An fest abgedrückten Stellen, ist die Stempelfarbe in den Abmessungen des Metallteils deutlich heller, als am Quetschrand. Dort sammelt sich die überschüssige Farbe als mehr oder weniger dicke Wurst und trocknet so ein. An den Stellen ist die Farbe intensiv. Stempelkissen waren in der Regel mit Gewebe bespannt. Die Struktur des Gewebes sorgt immer für einen minimal ungleichmäßigen Farbauftrag. Dadurch sind Quetschränder wellenförmig. Sind sind einmal schmaler, einmal breiter.

                    Beim Abschlag vom falschen Stempel, gibt es wieder Quetschränder. Man kann also sehen, ob das Metallteil noch gerade war, oder selbst schon wellenförmig, wie bei dem oben gezeigten Hamburgstempel. Unter dem "A" von Hamburg ist der mitklischierte Quetschrand deutlich zu sehen. Der Stempel ist eindeutig falsch.

                    Noch ein Hinweis aus Erfahrung. Die kurze Anleitung ist nicht geeignet, Stempel besser zu fälschen. Ich weiß wie man Stempel fälschen müßte und würde doch auch beste Fälschungen, unter Einsatz von Vergleichsmaterial, sicher erkennen können. Das will ich auch noch kurz begründen.

                    1. Ein Stempel ist nicht zweidimensional, wie Fälscher glauben, sondern dreidimensional. Es gibt immer höhere und tiefere Stellen, Kerben, Kratzer, Abnutzungen. Oft sind die beweglichen Teile (Datum) im Laufe der Benutzung etwas schief geworden.
                    2. Die Stempelfarbe verbraucht sich und trocknet ein. Man kann jedem Datum eine typische Stempelfarbe zuordnen.
                    3. Das Gewebe des Stempelkissens hinterläßt in vielen Fällen, ein Muster auf dem Abschlag. Wer danach schaut, wird finden.
                    4. Die Stempelfarbe besteht aus Trägermaterial, meist Öl, und Farbpartikeln. Ein Scan ab ca. 2400 DPI zeigt in vielen Fällen bereits die Bestandteile, meist zwei, oft aber auch drei und mehr Töne bei angemischter Stempelfarbe. Dazu die Größe der Partikel in der jeweiligen Farbe.
                    5. Die organischen Bestandteile der Stempelfarbe verändern sich und quarzen typisch.
                    ... für mich als Laien wirklich interessant, auch wenn einige mit den Augen rollen: Für mich neu ! (Irgendwann fängt jeder an in die Tiefe zu gehen )

                    Mit diesem Wissen erscheinen einige Stempel in einem ganz neuem Bild ... Was vorher einfach nur komisch aussah, ist jetzt eindeutig eine Fälschung.

                    Ist für den Laien aber leider nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, daher meine Idee hier soviele Falschstempel wie möglich zu zeigen. Gerade um alle Laien (wie mich) für das Thema Falschstempel zu sensibilisieren und evtl eine Erkennung leichter zu machen.

                    Hier noch 2 aus meiner Falschstempelsammlung
                    <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/FALS31.JPG> <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/FALS32.JPG>
                    DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
                    und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

                    Kommentar

                    • Erdinger
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.07.2006
                      • 243

                      #11
                      Auch schon mal gepostet ...

                      ... aber als Beispiel nicht schlecht. Den Scan habe ich aus einer amerikanischen Internetauktion gefischt. Das gute Stück wird immer noch angeboten, aber wer $48 dafür blecht, ist wirklich selbst schuld. Jedenfalls wäre es die früheste Entwertung mit der vierstelligen PLZ überhaupt. Stempelfälschung will ich nicht ausschließen, aber bisher sind mir keine weiteren Stücke dieser Art untergekommen (was nichts heißen muss).
                      Möglicherweise ist der Stempel in falsche Hände gekommen (der Ort Altenerding wurde 1978 nach Erding eingemeindet), vielleicht handelt es sich auch um eine kleine Gefälligkeit des Postbeamten.
                      Angehängte Dateien
                      Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                      Flämisches Sprichwort

                      Kommentar

                      • DMD
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.09.2003
                        • 108

                        #12
                        Das man bei ebay manchmal falsch gestempelte Marken erwerben kann, ist ja nichts neues.
                        Ab und an werden jedoch auch Marken angeboten in der Form
                        Mi-Nr XXX als falsch gestempelt geprüft. Ein Bild ist meistens dann beigefügt.
                        Diese Bilder können gespeichert werden und man erhält so im Laufe der Zeit eine schöne Falschstempelgalerie.

                        Anleitung :
                        Mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken.
                        Es erscheint ein Menü mit u.a. Kopieren.
                        Dort mit der linken Maustaste draufklicken.

                        Dann ruft man z.B. Paint auf, geht auf den Menüpunkt Bearbeiten
                        und wählt dann einfügen
                        Im Menüpunkt Datei Wählt man dann SPEICHERN UNTER
                        Man sollte einen geeigneten Namen verwenden.

                        Aus rechtlichen Gründen sollte man den Einsteller um Erlaubnis fragen.

                        Beispiel






                        Hier ist dann auchn noch bei der 5 DM Marke der Aufdruck falsch

                        Kommentar

                        • DMD
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.09.2003
                          • 108

                          #13
                          Da wurden ganze Bogen abgestempelt, sooft wie ich diesen Stempel bei H&#228;ndlern, Tauschtagen und bei ebay gesehen habe.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • DMD
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.09.2003
                            • 108

                            #14
                            ach ja, die Marken tragen rückseitig den Stempel : Stempel falsch schlegel

                            Kommentar

                            • Lumpus2000
                              DDR von A-Z
                              • 28.06.2006
                              • 374

                              #15
                              vielen Dank Erdinger und DMD (deine Links aus dem vorletztem Beitrag funkionieren nicht )

                              ... um diesen Thread ein bisschen in Schwung zu bringen:

                              Was ist falsch an dem Stempel ?

                              So sieht man die Marke online (z.B. bei eBay)
                              <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF30K.JPG>


                              ...und so wenn man die Marke hat:
                              <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/STF30.JPG>



                              PS: Bitte JEDER der irgendeine Meinung,Ahnung;Idee hat antworten ... nicht unbedingt nur die, die es wissen
                              Zuletzt geändert von Lumpus2000; 20.09.2006, 20:51.
                              DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
                              und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

                              Kommentar

                              Lädt...