Fälschungen des BDPh ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • usul3
    Island und Russland,UdSSR
    • 08.08.2006
    • 182

    #1

    Fälschungen des BDPh ???

    Ich habe in meiner Sammlung einen "privaten Gedenkblock" mit dem Logo des BDPh zu dessen 50ten Geburtstag gefunden. Er zeigt Fälschungen (Faksimile) von Essays von Hannover. Nun wollte ich gern wissen: Welcher Esel wurde denn da geritten, hier werden Fälschungen aller Art angeprangert und der BDPh stellt die Dinger selber her? Der Block ist sogar gummiert, und erleichtert das Fälschen von Briefen ungemein und wer hat schon ein Essay auf Brief. Extreme Seltenheit!! Ebenfalls wurde das "Faksimile" auf der Vorderseite der Marken in einem gewissen Abstand zu den "Kunstwerken" angebracht und ist durch die Natur von Hannovermarken (geschnitten oder durchstochen) leicht entfernbar.

  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @usul:

    Da kannst Du ganze Generationen von Philatelisten anprangern, die solche Erinnerungsstücke angefertigt haben. Dann noch ein bisschen Sieger verdammen... Ach ja, die Kreuzer-Faksimiles aus dem IBRA-Katalog von 1999 dazuschmeissen.

    Im Gegensatz zu den Winterfälschungen und den modernen Machwerken habe ich solche Fälschungen noch nicht im eBay-Angebot gesehen. Die sollten eigentlich aufgrund des Papieres und wahrscheinlich auch des Druckes relativ einfach zu erkennen sein.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars

    P.S. Ein Faksimile ist keine Fälschung.
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      Entspr. gekennzeichnete Nachdrucke sind keine Fälschungen!

      Wobei H. Sieger nicht nur vorne sondern auch meist hinten die mit deutlichen Hinweisen bedruckt…

      Hier auch ein anderes Beispiel (im Durchlicht) der „Blauen Mauritius“ gedruckt in Stahlstichdruck (unter der 18-facher Lupe eine unscheinbare Meisterleistung) und gummiert. Auch Vorne unter der Marke kleiner Hinweisdruck wie auch hinten quer über die Marke „Faksimile 1986“.

      Lars weist ja aber auch darauf hin (auch wenn Hinten bei dem oben abgebildeten BDPh-Gedenkblatt der Druck nicht sein sollte?), dass man bei solchen Drucken doch recht leicht unterscheiden könnte, ob diese Marken echt oder falsch sind… Auch erhebt sich für mich die Frage, ob der Format überhaupt identisch mit dem Original ist…?
      Auf alle Fälle wäre ich jedenfalls dafür, dass derart Nachdrucke hinten auf dem Papier (nicht Gummi) auch deutlich bezeichnet werden! (ähnlich einer geprüften Marke).
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Jurek; 11.12.2006, 04:49.

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #4
        Noch ein Beispiel:
        DDR brachte Briefmarken auf Briefmarken aus, die den Originalmarken fast 1:1 gliechen... (Originale nur spur größer).
        Würde man diese gelocht ausstanzen, dann wäre die DDR-Druckerei daran schuld, dass sie Marken so "fälscht"?
        Später sowohl in der DDR selber als auch allg. jetzt, ist man davon weggekommen, fast gleichgroße Briefmarken auf Briefmarken abzubilden...
        Es werden entweder kleinere, oder bedeutend größere Formate gewählt, manchmal auch farblich verändert...

        Doch ein FALSIMILE ist eben ein FAKSIMILE und sollte dann auch deutlich (auch hinten) als solches gekennzeichnet sein...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          z.B. so....

          Kann eigentlich jeder(z.B. Verein) solche Nachdrucke als Faksimile gekennzeichnet... insbesondere gültige Ausgaben herstellen und vertreiben?

          (....ja o.k. Holland machts einfach ohne zu fragen...und andere packen noch Zitate auf Ihren Preislisten dazu-habe mich übrigens sehr darüber gefreut!...mir geht es hier mal um den offiziellen Weg zum Faksimile....)

          ((Mal so nebenbei....das von mir unten verwendete Kästner Zitat hat mir mein bester Freund wenige Wochen vor seinem tödlichen Motorradunfall mit 16 Jahren in mein Poesiealbum(war so ein 10.Klasse Abschlußrumreichebuch) geschrieben und es gibt mir in mehrfacher Hinsicht oft zu denken.....irrtümlich hat er bei Nebel ein Auto überholt....sonst wäre er wohl in diesem Jahr 40 geworden...))

          Fehldruck
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Fehldruck; 11.12.2006, 12:07.

          Kommentar

          • usul3
            Island und Russland,UdSSR
            • 08.08.2006
            • 182

            #6
            Die "Kunstwerke" auf dem Hannoverblock sind hinten ebenfalls mit Faksimile gekennzeichnet, klein und grauschwarz, kein Problem für eine Rasierklinge.

            Kommentar

            • Lumpus2000
              DDR von A-Z
              • 28.06.2006
              • 374

              #7
              @Jurek

              ... da hast du mich ja auf eine Idee gebracht ...

              Wie wäre es mit einer Auktion bei eBay:

              Weltsensation ! Erste Marke der DDR im Kleinformat geschnitten

              <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/WPKLEIN.JPG>


              ... damit wir wieder etwas für die Rubrik "Lachen mit eBay" haben




              ... aber Spaß beiseite, ich bin auch schon auf eine "Faux"-Marke hereingefallen:

              <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/ANDOR.JPG>

              Was wurde denn da unten links weggekratzt ?

              <img src=http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/ANDORG.JPG>

              Zuletzt geändert von Lumpus2000; 11.12.2006, 14:32.
              DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
              und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

              Kommentar

              • usul3
                Island und Russland,UdSSR
                • 08.08.2006
                • 182

                #8
                Selbe Stelle-selbe Welle!
                Zur gleichen Veranstaltung wie der obere "Erinnerungsblock" wurde noch ein Kunstwerk geschaffen, das einem erst auf dem zweiten Blick als Mariage auffällt. Hier wurde eine echte Marke (1662) ZAHNGENAU auf ein vorgezähntes bedrucktes Blatt aufgebracht und täuscht durch seine saubere Verklebung einen Block vor, den es so nie gegeben hat. Um sich warscheinlich rechtlich abzusichern, wurde der "Block" mir einem echten? Stempel entwertet. Dieser Block hat allerdings hinten wie vorne KEINEN Hinweis auf ein eventuelles Machwerk, und das ist es und nix anderes. Als Fälschung darf man es nicht bezeichnen, denn man kann nur etwas fälschen, was es im Original auch gibt.
                Warum, eigentlich war dieser Termin vor 10 Jahren so bedeutungsvoll und gibt es zum 60ten Jahrestag wieder solche "Raritäten"?

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  @usul:

                  Das Problem liegt ganz woanders: Der Verkäufer, der sowas oder Faksimiles oder Fälschungen als "echt" anbietet, der ist der Schuldige. Siehe auch das herausgekratzte "Faux" bei der Andorra-Marke von @lumpus2000. Da ist kriminelle Energie im Spiel. Das von Dir gezeigte Beispiel ist ein Souvenir! Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

                  Nach meiner Erfahrung werden die Erinnerungsblocks bzw. -blätter oft angeboten aber selten gekauft. Und sie sind auch nicht gefährlich, weil der Wert minimal ist und auch so von "Laien" in der Regel erkannt wird.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #10
                    @deckelmouk

                    ja rechtlich liegt das Problem an dieser Stelle. Moralisch kann man meiner Meinung nach mal die Frage aufwerfen, ob sich ein Verband bzw. Vereine weiterhin in dieser Form an der Herstellung von solchen Produkten beteiligen.

                    Wenn ja ....wäre dies mein Vorschlag für den Spandauer BSK zur 10 jährigen Euroeinführung

                    Diese Dinger(nur rückseitige Kennzeichnung) sind sehr häufig in Berlin Sammlungen mit schlechtem scan abgebildet...

                    Fehldruck
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #11
                      @ Fehldruck

                      >>Kann eigentlich jeder(z.B. Verein) solche Nachdrucke als Faksimile gekennzeichnet... insbesondere gültige Ausgaben herstellen und vertreiben?<<

                      Warum nicht? - Ich meine, man kann genauso wie hier BDPh u. H.Sieger & Co., natürlich von allen Marken eine Nachbildung machen lassen. NUR man soll beachten (so wie in dem phila-Verein wo ich war und da die personalisierte Marken mit Marken gemacht wurden…) dass entweder der FORMAT anders ist, oder direkt die Farbe anders wird… (Siehe meine obige Beispiele, wo die schon dann die Marke zur 25 [Pfg] in Farbe verändert hatten)…
                      Was also heute man alles machen kann, das ist auch die Bilder von Leonardo da Vinci & Co., wie auch Briefmarken & Co. = (sprich auch Spielzeug das soo oft nachgemacht wird, etc.) nachmachen und zwar ganz legal. Nur was UNBEDINGT wichtig dabei ist, dass man diese Marken oder Bilder möglichst nicht in Originalgröße herstellt und die deutlich Bedruckt als „FAKSIMILE“.
                      Alles andere ist eine FÄLSCHUNG und strafbar!!!
                      Von daher deine Abbildung von Bund-Posthorn ist natürlich völlig o.k.!
                      Ich kenne etliche Sammler die sammeln ein Gebiet, wo es dabei sehr teure Werte gibt. Und da sie sich das nicht leisten können, sind das gute (je nach Ansicht) Lückenfüller!

                      Ansonsten bin ich auch der Meinung von Lars.


                      @ Usul3

                      >>Die "Kunstwerke" auf dem Hannoverblock sind hinten ebenfalls mit Faksimile gekennzeichnet, klein und grauschwarz, kein Problem für eine Rasierklinge.<<

                      No das hatte ich auch gehofft! Somit erfüllt diese Art des Nachdrucks die legalen Richtlinien…
                      Und das mit „Rasierklinge“, sei eher ein schlechter Witz, zumal derart Werte nur sofern ihren Wert sind, wenn sie BPP geprüft sind!
                      Dies mit rumkratzen das gibt es auch bei echten Marken (z.B. „Echt oder falsch?“ von W. Maaßen, S.276, 300 etc., oder auch bei Faksimiles S.312), aber wie erwähnt, eine teure Briefmarke ist nur dann teuer, wenn sie echt geprüft wurde!
                      Außerdem ist es eigentlich nicht strafbar eine richtige FAKSIMILE-Marke herauszubringen. Strafbar ist nur dann das, dass wer sich mit den Rasierklinken in illegaler Absicht betätigt!
                      Der Hersteller der FAKSIMILE kann genauso wenig was dafür, die die Nationalbank, bzw. die Staatsdruckerei, die die Banknoten druckt, die dann von Fälschen nachgedruckt werden…


                      @ Lumpus2000

                      >>Weltsensation ! Erste Marke der DDR im Kleinformat geschnitten<<

                      Ja, schreibe das nicht zu „laut“ hier, sonst tun das wirklich noch welche!
                      - Eigentlich müsste man darüber weinen…

                      Und das mit „Faux“, das ist ganz was anderes und fällt nicht in die Kategorie der legalen FAKSIMILEs!
                      Dieses „Faux“ ist so mikroskopisch klein, dass man das sehr leicht übersehen kann. Und die Marken sind hinten auch nicht bedruckt!
                      Das gehört in die Kategorie FÄLSCHUNG!

                      Es gibt aber auch regelrechte Fälschungen (als solche auch im MICHEL angeführt, aber immer noch nicht alle!), mit nicht einmal des mikroskopischen „Faux“ und nichts, was auf Nachdruck schließen könnte – nur das einzige (abgesehen von der Zähnung und anderer Gummierung) ist: ohne Wz.!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • usul3
                        Island und Russland,UdSSR
                        • 08.08.2006
                        • 182

                        #12
                        Ja, deckelmouk, die anderen haben Schuld, Waffenhersteller haben ja auch keine Schuld am Krieg. Beide Hannoverbelege, sowie auch mein dritter unten abgebildeter sind aus meiner Anfangszeit als Sammler vor 10 Jahren, als ich philatelistisch noch sehr unbedarft war und mich noch über solchen Beschiss gegenüber den Sammlern gefreut habe . Da liegt dann auch das eigentliche Problem: Leute mit minimalem Wissen werden mit solchen Erinnerungsstücken verklapst. Wozu braucht der BDPh solchen Müll.
                        Der untere Block wird wohl nicht vom BDPh sein, da darauf kein Vermerk richtung Hersteller ist, auf der Rückseite steht:Nachdruck 84

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          @Jurek meinst Du nicht, daß die Graphik, das Bild urheberrechtlich geschützt ist? .....zumindest die der jüngeren Vergangenheit? Auch bei den DDR Marken...leben noch einige Graphiker?

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • usul3
                            Island und Russland,UdSSR
                            • 08.08.2006
                            • 182

                            #14
                            Warum machen es dann die Hersteller von Faksimiles den Fälschern so einfach? Warum werden die Dinger hergestellt?
                            Der Hersteller der FAKSIMILE kann genauso wenig was dafür, die die Nationalbank, bzw. die Staatsdruckerei, die die Banknoten druckt, die dann von Fälschen nachgedruckt werden…
                            Ich habe noch nie gehört, dass die Post Faksimiles herstellt oder die Staatsbank Banknoten, die nur so aussehen wie Banknoten, die aber keine sind. Darüber gibt es übrigens ein Gerichtsurteil, weil eine Frau versucht hatte, mit 300Euro-Scheinen zu bezahlen, den sogenannten Sexnoten (Abbildungen nackter Frauen auf Banknotenähnlichen Drucken)
                            Also: Stelle ich Nachahmungen mit der Aufschrift Faksimile her ist das legal, schreibe ich Falsch, Faux, Nachdruck u. ä. drauf, bin ich im illegalen Bereich. Ich meine, alle diese Dinge werden hergestellt, um unbedarfte Sammler zu täuschen.
                            Übrigens, die Marken auf dem Hannovermesseblock 49 sind in exakter Größe wie die drei Originalmarken hergestellt, einen echten Hannovermesseblock zum direkten Vergleich habe ich leider nicht.
                            All die Beispiele, die ich hier aufgeführt habe, stecken bei mir im Album für Fälschungen, auch die vom BDPh, und da gehören sie meiner Meinung auch hin!
                            Zuletzt geändert von usul3; 11.12.2006, 17:29.

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #15
                              @usul:

                              Und dann gibt es die sehr zufriedenen Kunden von cartman/negromurs/dragondo_es/mohle und wie sich nicht alle heissen, die sich den Müll auch noch für teuer Geld kaufen. Schau Dir den Michel-Spezial mach von vorne bis hinten genau an - fällt Dir was auf? "Neudruck" - "auf Veranlassung eines Händlers von Original-Druckplatten..." - "Tauschware der Reichspost" - "Privates Erzeugnis - unbeanstandet befördert" etc. usw.

                              Ich verstehe Dein Argument, warum muss der BDPh da auch noch "mitmachen". Aber im Endeffekt bleibt mir als Sammler nichts anderes übrig, als mich verdammt noch mal mit meinem Zeug auseinander zu setzen. Und Lehrgeld habe ich auch schon zu genüge gezahlt.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars

                              P.S. Alles nicht so eng sehen
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              Lädt...