Stempelfarbe + Stempelverzeichnis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1867
    Registrierter Benutzer
    • 19.03.2004
    • 2054

    #16
    Ganz einfach helgophil.
    Die Buchstaben des Stempels Heligoland waren feststehend und nur das
    Datum war austauschbar. Das war von Type 1 - 5 so.
    Es kann daher keine Verschiebung der Buchstaben geben. Der Stempel liegt
    übrigens bei mir um die Ecke Berlin/Leipziger Strasse im Postmuseum.
    Ich habe ihn länger als ne Minute betrachtet ...
    Und was das fälschen *billiger* Marken angeht, da haben wir aber auch schon
    andere Sachen gesehen.
    Einen hab ich noch:

    Das sollte dir klar machen, warum der Stempel falsch ist.
    Ich hab lange suchen müsssen, aber für dich hab ich es getan.
    Für dich habe ich noch einen, den du auch nicht im Lemberger finden wirst:

    Das sind alles so Sachen ... Jahre ...
    Zuletzt geändert von 1867; 01.06.2007, 09:06.
    ... Literatur spricht viele Bände ...

    Kommentar

    • helgophil
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2006
      • 542

      #17
      Auch mir sind die Helgoland-Stempel bekannt.

      1867, auch mir sind die Helgoland-Stempel bekannt.

      Da hat des Öfteren mal etwas 'gewackelt' oder ist abgebrochen ...

      Bis jetzt waren in der Regel die angeblichen AD-Falschstempel (hier im Forum) letztendlich doch echt. So wird es auch diesmal sein.

      Du solltest Dir mal die Bücher von Müller-Mark bezüglich des Themas Stempel,Stempelfälschungen besorgen. Da wirst Du einiges finden.

      Fazit: Es gibt viel weniger (gute) Falschstempel, als man denkt. Der Herstellungsaufwand ist zu groß.


      helgophil


      PS.: Der Stempel auf der HEL20A war doch echt. Zumindest doppelt geprüft !!

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #18
        Ewald Müller - Mark <-- selber verurteilter Fälscher und Betrüger?
        Ich habe hier mit die umfangreichste Helgolandbibliotheken die es gibt.
        An anderer altdeutscher Literatur bin ich nicht unbedarft. Es geht soweit,
        dass wir unseren Dachboden räumen mussten, weils gewichtsmässig zu viel
        wurde. Ich kann die ganze Literatur leider nicht in meinem Briefmarkenzimmer
        lagern ... zu viele Regalmeter.
        Mir können nur ganz wenige erzählen, sie hätten mehr Literatur oder kommst
        du auf über 15.000 Auktionskaloge, über 500 Artikel deines Sammelgebietes,
        ca, 200 (eigentlich weit mehr) Titel aus einem Briefmarkenbereich der dich
        nicht mal interessiert? Altdeutschland mit seinen ca. 4 - 500 Büchern ist da
        noch gar nicht eingerechnet. Was mich das alles gekostet hat will ich nicht
        wissen, brauche ich auch nicht. Meine Welt ist es, entspannt durch die
        Gegend zu wackeln und bunte Marken zu sammeln.
        Bei Fälschungen werd ich nervös <-- so einfach !!!

        Ich will keineswegs auf den Putz hauen, nur verdeutlichen, das ich nich ganz
        der Welt entrückt bin.
        Wem das versteht (retet dem Dativ) kann antworten ...
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #19
          F r a g e n

          Ohne gleich einen neuen Thread aufzumachen, möchte ich mal hier 2 Fragen stellen:

          1) Wie lautet die fachliche ABKÜRZUNG für Kreisstegstempel mit Gitterbögen oben und unten (Zweikreisgittersteg-Stempel)?
          =(z.B. für Zweikreisstegstempel wäre das: ZKS);

          2) Wie berechnet man den Preis der (selteneren) Briefmarken, die mit falschen oder rückdatierten Stempel abgestempelt wurden?

          Danke im Voraus!

          Kommentar

          • Oliver Graf
            Pilstrinker
            • 10.06.2003
            • 651

            #20
            Zu 2) Handelswert der Marke mal Null!

            Kommentar

            • sirona & emilianus
              Heimatsamml. Wallerfangen
              • 08.04.2005
              • 195

              #21
              Zitat von Jurek

              1) Wie lautet die fachliche ABKÜRZUNG für Kreisstegstempel mit Gitterbögen oben und unten (Zweikreisgittersteg-Stempel)?
              =(z.B. für Zweikreisstegstempel wäre das: ZKS);

              2) Wie berechnet man den Preis der (selteneren) Briefmarken, die mit falschen oder rückdatierten Stempel abgestempelt wurden?

              Danke im Voraus!
              Hallo Jurek,
              Zu 1) Der Zweikreisstegstempel wird 2Kst abgekürzt
              Der Kreisstegstempel mit Gitterbogen oben und unten mit KStGBou

              Diese Bezeichnung ist nach Dr. Anderson und allgemein verbindlich.

              Zu 2) Siehe Antwort von OlliG
              sirona & emilianus
              (Reinhold)

              Ich bin für das "DU" in der Anrede !

              Kommentar

              • Jurek
                DDR Spezial, bis MiNr.745
                • 28.09.2005
                • 2834

                #22
                Hallo Reinhold,

                Ist „2Kst“ etwas Neues? Denn ich habe aus einem Buch über Stempel die Abkürzung für einen Zweikreisstegstempel: „ZKS“.
                Gibt es also mehrere unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Stempelarten?
                Von daher: Kennt Jemand dann für Kreisstegstempel mit Gitterbogen oben und unten auch noch einen EINHEITLICH MIT „MEINEN“ anderes Kürzel-Bezeichnung? -(sonst muss ich dann alle anderen auch noch nachfragen).
                Welche sind die neuesten / aktuellsten / gebräuchlichsten?

                Zu 2) Siehe Antwort von OlliG
                Und OlliG schreib:
                „Zu 2) Handelswert der Marke mal Null! “
                WAS heißt das aber KONKRET?
                Nehmen wir an, eine Briefmarke kostet (reell) */(*) 150,--; ** 500,-- € und o 1500,-- €.
                Nun ist diese Marke mit einem rückdatierten Stempel entwertet =(Folge: BPP-Prüfsignatur: „STEMPEL FALSCH“!). Und diese Marke hat keinen Gummi.
                Also konkret, wie viel wäre sie nun jetzt reell wert?

                Danke im Voraus!

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #23
                  Hallo Reinhold,
                  bitte mach mich schlau - wo sind die Abkürzungen für Andersons Bezeichnungen definiert?

                  Mike
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Oliver Graf
                    Pilstrinker
                    • 10.06.2003
                    • 651

                    #24
                    Zitat von Jurek
                    Und OlliG schreib:
                    „Zu 2) Handelswert der Marke mal Null! “
                    WAS heißt das aber KONKRET?
                    Nehmen wir an, eine Briefmarke kostet (reell) */(*) 150,--; ** 500,-- € und o 1500,-- €.
                    Nun ist diese Marke mit einem rückdatierten Stempel entwertet =(Folge: BPP-Prüfsignatur: „STEMPEL FALSCH“!). Und diese Marke hat keinen Gummi.
                    Also konkret, wie viel wäre sie nun jetzt reell wert?
                    Nichts! Es sei denn, du findest einen Dummen oder einen, der den Stempel für seine Vergleichssammlung sucht.

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #25
                      So ganz NICHTS (bei dem materiellen Wert wie angegeben) ist recht wenig, wie es mir scheint…
                      Schon allein von der Logik her: Wenn ich die blaue Mauritius (um extrem zu verdeutlichen) hätte (oder zumindest Sachsendreier oder anderen teuren Klassiker, oder auch NEUERE, wie die berühmte A. Hepburn-Marke = Bund-MiNr.XIX) und die würde mit falschen Stempel (Zurückdatierten, oder auch ganz gefälschten = was in beiden Fällen bedeutet „STEMPEL FALSCH“) abgestempelt, dann auch NICHTS? Das kannst du mir doch nicht wirklich erzählen wollen? …
                      Ist jemand vielleicht einer anderen Meinung?

                      Kommen wir aber zu kleineren Werten:
                      Ich hatte mal mir in den MICHEL-Katalog aus einem Auktionskatalog eine Briefmarke und dazu die Gebotsbeschreibung ausgeschnitten und da eingeklebt. Da aber das zu breit war, ist die Höhe des €-Ausrufspreises nicht drauf (daher jetzt keine Ahnung um wie viel war es ausgerufen). Aber die ist für nicht so wenig Geld weggegangen!



                      Und wenn man bedenkt, dass die Leute für MAKULATUR! =(Phasedrucke) Unmengen Geld hinlegen, um es zu bekommen …… = Sind das alles „Dumme“? …
                      Zuletzt geändert von Jurek; 27.06.2007, 15:51.

                      Kommentar

                      • Alfred Bulenz
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.06.2003
                        • 954

                        #26
                        = Sind das alles „Dumme“? …
                        Wenn sie die Marken nicht gerade als Vergleichsstück möchten - ja...
                        ...wir bringens rüber

                        Kommentar

                        • Jurek
                          DDR Spezial, bis MiNr.745
                          • 28.09.2005
                          • 2834

                          #27
                          Das heißt (allen Ernstes – was ICH nicht denke!), ich könnte (theoretisch) die „Blaue Mauritius“-Marke für (meinerseits freiwillig) 5,-- € bekommen, weil sie (angenommen diese) mit einem Frühdatierten Stempel =(FALSCHEN Stempel) entwertet ist? …
                          Bin ich ein „Dummer“, dafür 5,-- € auszugeben (weil sie [angeblich] so 0,-- € wert ist)???

                          Kommentar

                          • philaservice

                            #28
                            Einen Preis berechnet man nicht ....

                            @Jurek,

                            Deine Ausgangsfrage war doch diese:

                            Zitat von Jurek

                            2) Wie berechnet man den Preis der (selteneren) Briefmarken, die mit falschen oder rückdatierten Stempel abgestempelt wurden?

                            Danke im Voraus!
                            Die Preisbildung auf einem polypolistischen freien Markt erfolgt theoretisch durch die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage. Preise entstehen jedes Mal, wenn Käufer und Verkäufer einen Vertrag über die Übertragung eines Gutes zu bestimmten Konditionen schließen.

                            .... Du brauchst also hier wirklich schon einen "Dummen", damit sich überhaupt ein Preis bilden kann .... denn wo kein Kaüfer, da kein Preis.

                            Beste Grüsse
                            Hans-Georg

                            Kommentar

                            • Oliver Graf
                              Pilstrinker
                              • 10.06.2003
                              • 651

                              #29
                              Eine Blaue Mauritius ist sicher eine Ausnahme, die in Anbetracht ihrer Berühmtheit und Seltenheit auch mit falschem Stempel ihren Abnehmer finden wird, aber ich denke, deine Ausgangsfrage bezieht sich - verglichen damit - eher auf "Massenware".

                              Kommentar

                              • Jurek
                                DDR Spezial, bis MiNr.745
                                • 28.09.2005
                                • 2834

                                #30
                                .... Du brauchst also hier wirklich schon einen "Dummen", damit sich überhaupt ein Preis bilden kann .... denn wo kein Kaüfer, da kein Preis.
                                Sorry, aber FALSCH!
                                Es gibt Unikate, die erst bei einem großen Auktionshaus zum ersten Preis einen (Schätz)-Preis erhalten!
                                Wie oft steht es Sg. im Auktionskatalog: „In Michel (noch) unbekannt“! …
                                M.E.: Dé facto:
                                - Es werden Händler- u. Auktions-Preise auch für (per Difinition) MAKULATUR (Phasedrucke) auch festgelegt!
                                Natürlich der Markt entscheidet über die Preise, aber die bestehenden oder festgelegten, sind nun mal die ‚Richtpreise’…
                                - Meine Frage war wegen selteneren (gefolgt von sehr konkreten Angaben) teuren Briefmarken, in Bezug auf reellen noch Wert… Damit wäre eben gemeint: per welcher Definition (ohne selber nur gemeint…), (ähnlich wie einst des @Ferraris Frage wegen Massenware u. Bund-Posthörner **… - aber nur ähnlich!), ob auch die Blaue-Mauritius völlig wertlos würde (OHNE Bezug auf irgendwelche „Dummen“, denn darum ging es mir nicht, sondern in Bezug auf reellen Marktpreis, der in großen Auktionshäusern [kleines Beispiel hatte ich auch gebracht] bestimmt und erzielt werden!), wenn sie mit einem falschen Stempel abgestempelt worden wäre!?!
                                Die Antwort hierfür ist mir zu schwammig, lieber Herr Hans-Georg! …

                                @ OlliG bitte genau lesen! Auch die Angaben in Klammern!

                                Kommentar

                                Lädt...