ich bin strikt gegen eine vorderseitige signatur. da kann man die marke auch gleich verbrennen.
btw, seit wann kann man rückseitige signaturen ablösen? oO
nicht frankaturgültige marken sind kein "geld" und oft auch aus postgeschichtlichem oder rein geschichtlichem interesse aus sammelwürdig. warum sollte man das so zerstören?
für verkäufer interessant: es gibt eine reihe von fälschungen, die bringen mehr geld als die originale, weil a) interessant und b) selten.
b.
btw, seit wann kann man rückseitige signaturen ablösen? oO
nicht frankaturgültige marken sind kein "geld" und oft auch aus postgeschichtlichem oder rein geschichtlichem interesse aus sammelwürdig. warum sollte man das so zerstören?
für verkäufer interessant: es gibt eine reihe von fälschungen, die bringen mehr geld als die originale, weil a) interessant und b) selten.
b.
Kommentar