Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Zum Thema Kundenservice muß ich Katze52 uneingeschränkt Recht geben: bei Ebay gibt es ihn nicht.
Diese automatisierten Antworten auf Beschwerden (teils sogar mit Fantasie-Namen wie "Guten Tag, mein Name ist Marek Tischler") sind unsäglich und man bekommt keinerlei persönliche Hilfe - vielleicht am Schluß noch mit einem Fernsehteam.
Besonders ärgerlich ist der Bezahlservice PayPal.
A C H T U N G an alle Privatanbieter (wie ich): Kreditkartenzahlungen aus dem AUSLAND über PayPal können auch noch viele Wochen später vom Käufer zur Rückbuchung veranlasst werden! So bei mir geschehen von einer Frau aus Österreich, die den Fehler auch zugab und mir die Summe anstandslos rücküberwies. Die Sache hat allerdings einen Haken: Die Rückbuchungsgebühr von 12€ bleibt an mir hängen! Nur bei innerdeutschen Kreditkarten-Transaktionen wird hier die Bankgebühr übernommen. Ausländische Käufer können JEDERZEIT, AUCH MONATE SPÄTER einfach so, ohne Rechtshilfe den gesamten Kaufpreis wiederbekommen.
Ebay weist nirgendwo auf diese Sicherheitslücke hin; meine Konsequenzen habe ich gezogen: von ausländischen Käufern nur noch Überweisungen akzeptieren...
Wenn diese Info auch über das eigentlich Thema hinausgeht, wollte ich das hier mal ergänzen; insofern zahlt katze52 als Händler viel Geld für recht wenig Leistung!
PayPal mag nicht das Gelbe vom Ei sein, aber bei internationalen Käufen und Verkäufen bin ich froh, dass ich diese Möglichkeit habe. Mit allen seinen Vor- und Nachteilen. Die standardisierten Antworten sind Ausdrück der schieren Grösse und Flut von Fragen. Warum soll aber kein "Marek Tischler" bei eBay arbeiten?
Wirklich schlimm finde ich die Einstellung der Fälschungsbekämpfung bei eBay.com - ab 01.07.2008 gibt es keine Möglichkeit mehr, über den APS im Briefmarkenbereich zu Löschungen zu kommen. Das kostet richtig viel Geld - und zwar das der Sammler.
PayPal mag nicht das Gelbe vom Ei sein, aber bei internationalen Käufen und Verkäufen bin ich froh, dass ich diese Möglichkeit habe. Mit allen seinen Vor- und Nachteilen. Die standardisierten Antworten sind Ausdrück der schieren Grösse und Flut von Fragen.
Paypal finde auch gut, wenn ich im Ausland mitbiete.
Die Bewertung von Lars ist mit Sicherheit richtig, aber wenn dann ebay von Service redet, ist das in meinen Augen Kundenver..schung!
Diese automatisierten Antworten auf Beschwerden finde schon nicht mehr lustig. Das Sahnehäubchen sind dann solche Anschreiben:
Zitat von ebay
Liebes Mitglied der eBay-Gemeinschaft,
Sie sind vor kurzem mit uns in Kontakt getreten. Da eBay darum bemueht
ist, seinen Service kontinuierlich zu verbessern, moechten wir gerne
wissen, ob unsere Antwort fuer Sie zufrieden stellend war. Wuerden Sie
sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um uns das mitzuteilen?
Und das war es dann schon!
Erhebt sich nun die Frage: Was gibt es für Alternativen??
Beste Auktion kann es wohl nicht sein. Auf Anfragen an deren Service ist es allerdings anders! Man erhält keine automatisierten Antworten, sondern überhaupt keine! Und im Briefmarkenbereich werden seit Jahren die gleichen Kamellen eingestellt (kostet ja nichts), die noch unter dem Niveau der neuen "Volksauktionen" von ebay sind. (Habe mal das in BA-Cafe erwähnt und wurde gleich als "arrogant" tituliert - war halt meine persönliche Marktanalyse.)
Wer hat positive Erfahrungen mit anderen Internet-Auktionen?
Es läuft aber ähnlich Besteauktion.....viele Verkäufer und kaum Käufer. Keiner Auktionsfirma gelingt es in Deutschland nennenswert Käufer rüberzuziehen (...außer Amazon).
Zahlsysteme sind o.k. - Paypalismus ist Mist, da uns ebay paypal als alleinige Zahlmethode aufdrücken will. Verkäufer können sich nicht wehren und Käufer zahlen die Zeche!
Hoffentlich hat die Petition und das Wettbewerbsrecht in Australien Erfolg!!!...sonst dürfen wir hier auch bald unsere Einkäufe nicht mehr per
Überweisung zahlen....oder ebay läßt sich weitere Maßnahmen zur Paypalisierung einfallen.
Für mich ist die einzig ernst zu nehmende Alternative Delcampe (www.delcampe.net). Auch wenn die Preise auf "Endverkaufsniveau" sind, werden immer wieder schöne Stück zu vernünftigen Preisen angeboten. Um der Flut Herr zu werden, nutze ich die entsprechende Suchfunktion für neu eingestellte Sachen. Ich kaufe mittlerweile stückmässig mehr über Delcampe als über eBay.
Verkauf ist eine andere Seite, da braucht man Geduld und Sprachkentnisse. Französisch ist stark von Vorteil, Englisch fast ein "Muss".
Stark im Kommen scheint auch OZtion (Australien) zu sein. Die haben eben einen Aufschwung dank des Ebay Blödsinns, ausgerechnet Australien ("We have the choice" ist einer der Wahlsprüche) als Versuchskänguruh zu benutzen.
Hoffentlich wehren sich die Aussies kräftig, sonst sind wir auch dran mit ZwangsPayPal.
Viele Grüße, Roland
Roland Klinger
webmaster New Hebrides Stamps and Postal History
www.ro-klinger.de/NH/
ebay scheint nun paypal-Pflicht für Angebote aus Deutschland nach GB und Australien eingeführt zu haben.
Nicht wundern, wenn beim Hochladen "Nein" gesagt wird.
wortfilter sieht die Pflicht erstmal nur für Powerseller und Angebote in bestimmte Länder. Ich denke, daß der paypal-Hebel längst umgelegt wurde. Verkäufer gibt es genug bei ebay und mit paypal verdient ebay massiv Geld.....
Kommentar