Stempel im Angebot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #541
    Und wurden die DDR Stempel ordnungsgemäß eingesammelt, befinden sie sich zu Tausenden nicht registriert im Kommunikationsmuseum Berlin. Sollte dort ein Diebstahl möglich sein, bliebe der Verlust unentdeckt, da gar nicht bekannt ist, was genau vermisst werden könnte. Ich halte Diebstahl für möglich.
    Schade, dass sich weder Museum noch Arge DDR aufmacht und diesen Missstand beendet. Oder gibt es mittlerweile Änderungen bzw. Auflistungen der Stempel? Wäre ich Eigentümer, würde ich die Listen veröffentlichen. Es gäbe mehr Sicherheit bei Prüfungen und dort gestohlene Stempel wären offen nicht mehr verkaufsfähig.

    Fehldruck

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #542
      Hallo Fehldruck!

      Nicht nur bei der ArGe „DDR-Spezial“ (siehe dort – das wurde und wird weiterhin ergänzt in der „Liste“ im „Club Journal“ der ArGe veröffentlicht) sondern auch Stempelgilde & Co. werden diese Stempel dokumentiert und publik gemacht!
      Ich bekenne mich als ein Fälschungsbekämfer und hatte schon einst mit Lars darüber diskutiert… Ich bin der Meinung, dass wirklich verhindern kann man diesen Handel nicht!
      Entweder schaut dort bei dem Museum die Polizei vorbei und beschlagnahmt das alles, oder sonst per eBay-Verbot, bringt das doch gar nichts, dass das trotzdem unter der Hand weiter damit gehandelt wird!
      Ich möchte da quasi lieber ‚in den sauren Apfel beißen’ (eben als Fälschungsbekämper) indem das so unbehindert weiterläuft wie bis jetzt, damit das alles genau dokumentiert werden kann…
      Mit „totalen Verbot“ hätte die Dokumentation das Nachsehen, aber die Stempel würden unter der Hand weiter ihre Runden drehen, auch wenn nicht über eBay. – Das überzeugt mich pers. dann nicht mehr so…
      Sei es, du hast dazu wirklich noch viel bessere Vorschläge?

      Gruß!

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #543
        Hallo Jurek,

        die Stempel in Privathand werden dokumentiert, falls diese mal offen gehandelt werden oder Fälschungen damit bekannt werden.

        Darum geht es mir nicht.

        Mir geht es um die Registrierung der tausenden DDR Stempel, die im Kommunikationsmuseum lagern. Warum werden diese Bestände nicht registriert? Nach meinem Wissensstand hat das Museum dafür keine Mitarbeiter. Ist so eine Liste erstellt, sollte diese auch veröffentlicht werden. Wir könnten beim Handel mit diesen Stempeln das Museum informieren und das Museum könnte Anzeige erstatten. Zudem wüssten die Sammler erstmal, welche Stempel noch nicht in Privathand sind.

        Vielleicht noch mal etwas deutlicher...ich hatte während der Modernisierung des Kommunikationsmuseum dort einige Wochen zu tuen und könnte mir durchaus nach meinen Beobachtungen dort ein zugängliches Nest vorstellen. Durch eine Registratur der Bestände und deren Veröffentlichung wären die Eier aus diesem Nest unbrauchbarer für Eierdiebe.

        Frag doch mal bitte bei der Arge DDR, ob es eine Auflistung der DDR Stempel im Kommunikationsmuseum gibt oder ob es diesbezüglich Kontakt mit dem Kommunikationsmuseum Berlin gibt.

        Fehldruck

        Kommentar

        • Skatbernd
          Registrierter Benutzer
          • 12.10.2011
          • 535

          #544
          Diese ganze Misere, daß heute ALLES käüflich ist, wie amtliche Utensilien (Stempel etc.)....amtliche Personen (BP & dgl.) hat mich vor gut 15 Jahren veranlasst meine Sammelgewohnheiten total umzustellen.
          Seitdem, nach für heutige Maßstäbe sehr vortelhaften Veräußeren meiner herkömmlichen Sammlung,
          preferiere ich nur noch postfrisches Material.
          Und zwar mittlerer Preisklasse moderner Motivausgaben, die nicht oder kaum fälschungsgefährdet sind.
          Und ehrlich:
          1 Pfund postfrische Motive ist doch mindestens soviel wert wie die selbe Menge
          sauber, lesbar, zentrisch,, frisch produzierter gestempelter Belege.
          ...und die Prüfer müssen ob solch biederer Sammung eben in die Röhre gucken.
          Naja muß ja nicht jeder so machen....
          würde die Preise für rare Ausgaben davon dann noch mehr in die Höhe treiben.
          SB

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #545
            Hallo Fehldruck,

            zuerst die Frage: „tausenden DDR Stempel, die im Kommunikationsmuseum lagern.“?

            DDR war sowieso sehr chaotisch besonders in der Übergangszeit und damals wurden leider sehr viele Dokumente vernichtet!!! DAS ist das große Problem wirklich an so manche Infos da ranzukommen!
            Dann wurden die Sachen für Bares verschleudert oder geklaut oder wo auf der „Mühlhalde“ ausgegraben.
            DAS ist das Problem, dass da keine so gute offiziellen Dokumentationen mehr dazu gibt, die es natürlich (logischerweise) gegeben haben muss…
            Auch heute kümmert sich da kaum wer darum, weil es keine gesetzliche Vorgaben und/oder Umsetzung derer dafür gibt.
            Hauptsache das Geld kommt herein!
            Ich rege mich schon manchmal über den „Saustahl“ auf. Aber was willst du machen?
            Willst du Anzeige erstatten?
            Dieses Museum wird garantiert es nicht tun bei diesem Geschäft! (falls ich dich richtig verstanden habe).
            Da geht es um Verkauf und da hat auch niemand Interesse was sonst für die Öffentlichkeit zu dokumentieren!
            Als dieses Museum unsererseits per eBay kontaktiert wurde (auch wegen besserer Abbildung), dann hieß es nur S.g. und salopp: Wir verkaufen die Stempel und keine Bilder oder weitere Informationen

            Wir könnten beim Handel mit diesen Stempeln das Museum informieren und das Museum könnte Anzeige erstatten.
            Wie meinen?? Die machen doch damit Geschäft, welches sie sich durch dich oder mich nur sehr ungern versauen lassen würden!

            Zudem wüssten die Sammler erstmal, welche Stempel noch nicht in Privathand sind.
            Sei versichert, dass dahingehend schon (leider VERGEBLICHE!) Bemühungen unsererseits unternommen wurden.

            Vielleicht noch mal etwas deutlicher...ich hatte während der Modernisierung des Kommunikationsmuseum dort einige Wochen zu tuen und könnte mir durchaus nach meinen Beobachtungen dort ein zugängliches Nest vorstellen. Durch eine Registratur der Bestände und deren Veröffentlichung wären die Eier aus diesem Nest unbrauchbarer für Eierdiebe.
            Diese Stempel sind möglicherweise (wie ich es nur annehme, da wirkliches Kontakt nicht möglich) NUR in Akten des Museums registriert und wohl genau gelistet. Aber wie erwähnt, das Bemühen darum hat unsererseits 0,Nöscht gebracht!

            Seitens der ArGe wurde bis jetzt nicht besonders viel mehr unternommen, als nur diese Stempel je Angebot auf eBay zu dokumentieren.
            Kontakte mit dem Museum waren eben unproduktiv.
            Im Kommunikationsmuseum Berlin - ob da welche Infos DAZU vorliegen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke mal nur, dass die wissen auch von nix, weil diese ganze Bewegungen eher „unter der Hand“ stattfanden und nicht wie ganz offiziell über Postwege und Protokolle oder so.

            Gruß!

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #546
              @skatbernd:

              1. Entgegen landläufiger Meinung werden nur wenige der hier vorgestellten Poststempel zur Nachstempelung verwendet
              2. Lässt sich das ganz gut prüfen (wer eckgestempelte Marken ohne Datumsangabe oder Ortsangabe in die Sammlung nimmt, dem kann man nicht helfen
              3. Auch bei sog. "mittlerer Ware" wird ganz gerne nachgeholfen

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Zuletzt geändert von Lars Böttger; 17.02.2012, 10:05.
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Skatbernd
                Registrierter Benutzer
                • 12.10.2011
                • 535

                #547
                @ Lars
                danke
                nur irgenwie fehlt die Logik zwischen den Aussagen, denn auch mittleres verfälschtes Material ist ja auch ärgerlich.

                Gruß SB

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #548
                  @skatbernd:

                  Mein Punkt 3 bezieht sich auf Deine Aussage: "Und zwar mittlerer Preisklasse moderner Motivausgaben, die nicht oder kaum fälschungsgefährdet sind". Nach meiner Erfahrung befindet sich ein Sammler nur dann auf der sicheren Seite, wenn er seine Marken direkt von der Versandstelle bezieht.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #549
                    @Jurek

                    Das "DDR Museum", dass die Stempel bei ebay verkauft hat, ist nicht staatlich und es hat auch nichts mit dem Kommunikationsmuseum zu tuen. Das Kommunikationsmuseum Berlin hat nach dem Ende der DDR alle Poststempel erhalten. Damals lagerten diese in Containern. Ich behaupte mal, das sie vielleicht Masse oder gar Anzahl- mäßig erfasst sind, aber sie sind bestimmt nicht einzeln mit Abschlag oder Foto dokumentiert.

                    Dieses Museum für Kommunikation Berlin(ehemaliges Reichspostmuseum ...ältestes Postmuseum der Welt!....und dann Postmuseum der DDR) müsste bei Diebstahl Anzeige erstatten und ich bin mir sicher, dass es passieren würde.

                    Einige von den Anführern der Arge DDR gehen dort bestimmt oft hin. Was wurde denn konkret zur Registrierung unternommen?

                    Sieh Dich mal im Museum um:


                    @deckelmouk wenn mit einem unbeschadeten Original-Stempel und Originalfarbe gestempelt wird, kommen da Prüfer nicht auch an Ihre Grenzen? (z.B. Die Fredersdorf Petschaft befindet sich in Privathand und mit dieser Begründung werden postfrische Fredersdorf "Marmeladenetiketten" mit Petschaft von BPP Dr. Harder nicht geprüft. Wird nicht auch bei anderen Stempeln in Privathand die Prüfung abgelehnt?)

                    Fehldruck
                    Zuletzt geändert von Fehldruck; 17.02.2012, 11:13.

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #550
                      Das das eine und andere Museum nicht das gleiche ist, ist mir auch bewusst gewesen Vielleicht hatte ich mich aber nur missverständlich ausgedrückt.

                      Einige von den Anführern der Arge DDR gehen dort bestimmt oft hin. Was wurde denn konkret zur Registrierung unternommen?
                      mir ist nichts bekannt. An wem soll ich mich da wenden, der wirklich sich auch Zeit für mich nimmt (nehmen will)?
                      Ich hatte auch mal (paar mal vergangenes Jahr) auch Herrn Dr. Tichatzky angeschrieben wegen fast „banaler“ Fragen. Meinst du, dass ich eine Antwort bekommen habe?
                      (Dann behaupte ich mal dann was, was ich auch über 5-J-P-Ausgaben so verstanden habe, wenn mich danach wer fragt…).
                      Leider scheint (sorry) das ein „lahmes Grüppchen“ zu sein. Die „Gruppe“(?) war mal durch Herrn BPP Paul wohl ‚geleitet’ worden (hatte ich persönlich ihn auch mal vor Jahren deswegen angesprochen), aber heute nicht mehr (Q). Da tut sich quasi oder scheinbar (mir nicht bekannt) nix. (?)
                      Mir scheint nur fast so, als (zumindest im Forum) fast ich der „Einziger“ wäre, der sich dazu offen bekennt direkt mit Stempeln zu beschäftigen (neben den wenigen anderen so nebenbei)!
                      Leider weiß ich also zu wenig, wer noch da wo hingeht und wer wo Kontakte hat…
                      Derzeit ist das alles nur daran beschränkt, dass einer der ArGe Mitglieder eben die Liste von den Stempeln führt, die ich quasi verbessert als Abbildungen dort im Forum darstelle.
                      WENN ich in Deutschland wäre… und WENN ich in Berlin wäre… und WENN ich was könnte und wüsste… ! Aber so, ich bin nix, kann nix, mache ich auch fast nix.
                      Es läuft, wie es schon vor Jahren auch gelaufen ist…
                      Leider ich „Ausländer“ hatte nie wirklich gute Gemeinschaft mit ArGe, da ich selber auch nie zu einem einzigen Treffen zu fahren bereit gewesen bin …

                      Beste Grüße!

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #551
                        Naja Dr. Tichatzky wird auch älter oder er hat Dich auch nicht verstanden?
                        Ein Anruf ist übrigens besser als mail oder Brief.

                        Geeigneter erscheint mir Peter Fischer.... vielleicht macht er gleich eine Broschüre...fetten Wälzer draus....ähnlich den Blühm Falschstempeln....eben "DDR Stempel im Museum für Kommunikation Berlin".
                        Oder der Geschäftsführer Herr Biebaß kann helfen. Vielleicht ist auch die Poststempelgilde aktiver, aber mir ist dort wissentlich niemand bekannt.

                        Falls sich doch mal eine Gruppe zur Registratur findet und das Kommunikationsmuseum dies gestattet, stelle ich meine Arbeitskraft gern zur Verfügung.

                        Fehldruck
                        Zuletzt geändert von Fehldruck; 17.02.2012, 12:37.

                        Kommentar

                        • Jurek
                          DDR Spezial, bis MiNr.745
                          • 28.09.2005
                          • 2834

                          #552
                          Du bist auch im Gegensatz zu mir da mehr ein Profi.
                          Wieso setzt du dich als ein Deutscher (ich wohne ja im Ausland!) nicht dort mit denen in Verbindung und versuchtest wenigstens da nur mal was zu erfragen?
                          Vielleicht bist du auch mal wann wo da ich der Gegend? …

                          Mir ist sonst auch niemand spezieller wo bekannt.., und wenn wer es wäre, dann haben die keine Zeit oder antworten auch nicht. Und aus dem Ausland zu telefonieren, will ich auch nicht. (Für mich zu teuer) …

                          Beste Sammlergrüße!

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #553
                            @fehldruck:

                            Meine Erfahrung mit dem hiesigen Museum ist, dass dort fremde Hilfe nicht angenommen wird. Ich würde zu gerne eine Registratur der Luxemburger Stempel machen, die dorthin zurück gegeben wurden. Mir sind die Stempelgeräte bekannt, mit denen nachgestempelt wurde, aber das Wissen, ob die noch "in Freiheit" sind oder sicher aufbewahrt, das wäre schon nicht schlecht.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #554
                              Hamburg 50 - 22767

                              Da muss ein Nest dieser Stempeleinsätze sein: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI....m=150762573399 - oder der Preis war beim ersten Mal nicht hoch genug.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              Angehängte Dateien
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • CBC-Chemnitz
                                Patrick
                                • 12.06.2006
                                • 66

                                #555
                                Das ist ein Tagesstempelklischee einer Pitney-Bowes Frankiermaschine. Also völlig ungefährlich.

                                Kommentar

                                Lädt...