Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Da die Uhrzeitangabe fehlt, sieht mir das Teil nach einem Einsatz von einer Freistempelmaschine aus. Aber als "Poststempel" angeboten, verkauft sich das Teil wesentlich teuerer. Und falsch ist die Bezeichnung ja nicht, schliesslich wurde damit Post gestempelt.
Der Stempel dürfte seit den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts bis in DDR-Zeiten in Steinach im Einsatz gewesen sein. Mit diesem Stempel lässt sich ein grosser Zeitraum abdecken.
Vielleicht ist der eingestellte 07. November 1979 der Letzttag dieses Stempels. Auch nach Einführung der Postleitzahlen in der DDR im Jahre 1965 blieben Stempel ohne Postleitzahl lange im Einsatz.
Der Stempeleinsatz gehört zu einer Francotyp B (Frankiermaschine aus den 30er-Jahren). Ein abstempeln von Marken sollte mit dem gebogenem Stempel eher schlecht funktionieren.
Da die Uhrzeitangabe fehlt, sieht mir das Teil nach einem Einsatz von einer Freistempelmaschine aus. Aber als "Poststempel" angeboten, verkauft sich das Teil wesentlich teuerer. Und falsch ist die Bezeichnung ja nicht, schliesslich wurde damit Post gestempelt.
Der Stempeleinsatz gehört zu einer Francotyp B (Frankiermaschine aus den 30er-Jahren). Ein abstempeln von Marken sollte mit dem gebogenem Stempel eher schlecht funktionieren.
Kommentar