Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Meine Meinung ist keine Moderator-Meinung, aber über die Meinungsfreiheit und seine Beschneidung können wir gerne diskutieren.
Du hast Deine Meinung gesagt und die wurde nicht beschnitten. Allerdings kann ich dann auch meine Meinung zu Deinen Äusserungen sagen und wiedersprechen! Es gibt keinen Grund hier Ausländern das Wort zu beschneiden und einen Deutschkurs vor weiteren Postings zu empfehlen - ich halte so etwas für sehr grenzwertig. Immerhin hast Du schon mal einen Ausländer hier beleidigt!
PS: Diese Frage zur Chile Marke ist älter als der Beitrag mit der ganzen Sammlung, auf die Du Dich beziehst!
Zuletzt geändert von Harald Krieg; 09.08.2009, 19:07.
Anbei ein Bild für diejenigen, die noch wissen wollen wie ungefähr eine Mexiko # 1 ausieht.
@all - auf Anfragen, die unqualifiziert sind - kann man/frau keine qualifizierte Antwort geben - das ist ein Widerspruch.
Doktorstamp hat philatistisch großes Wissen, das qualifiziert ihn sehr und das Forum ist eine echte Bereicherung. Für jedermann/frau ist im Profil sichtbar, das wir freundschaftlich verbunden sind - ich fühle mich geehrt und bedanke mich öffentlich für diese Auszeichnung.
Bei allem Respekt gegenüber anderen Menschen und deren Meinung - dies Forum und Moderatoren sollten es ertragen können, daß auch unangenehme Dinge auf den Punkt gebracht werden - dazu gehört die mangelnde Bereitschaft sich erst in ein Fachgebiet einzuarbeiten und dann Fragen zu stellen.
Über Tippfehler und dergleichen, schauen wir regelmäßig drüber weg - ich schaffe auch Tippfehler - das ist nicht das wirkliche Problem. Wenn jemand einen Katalog in die Hand nimmt, dann kann er bestimmte Dinge vorab in Erfahrung bringen, bei Restunsicherheit bestimmte Fragen stellen.
Wenn jemand dazu - zur Katalogarbeit - nicht bereit ist, werden wir hier in Nullkommanix überfordert. Es gibt Milliarden von Marken und nur wenige Personen die Mitarbeiten und Beantworten können.
Wenn jemand eine komplette Sammlung oder Ansammlung von Marken hier vorstellt und dann eine fundierte Meinung als antwort erhält, dann wird es kritisch, wenn dann mit zeitlicher Versetzung das ganze "Spiel" von vorne beginnt.
Wenn ich oder ein anderes Forumsmitglied gute Empfehlungen und gute Ratschläge gebe, dann braucht sich die betreffende Person ja nicht dran zu halten. Meine guten Vorschläge - die sich partiell auch auf den Alttag jenseits der Briefmarkenwelt ausgedehnt haben, sind de facto keine Beleidigungen - sondern höchstens für den Betroffenen eine unangenehme Wahrheit - aus meiner Perspektive mit viel Lebenserfahrung. Wer mir was anderes unterstellt, der sollte den Kontext genau lesen können - und an der Stelle wird es problematisch ... wenn jemand mißverstehen will oder meine Worte umzitiert, dann kommt da ganz schnell ein falscher Tenor rein. An der Stelle fängt die Beschneidung der Meinungsfreiheit an .... denke sich jeder seinen Teil.
Wer nicht begreift ... wovon ich rede, der kann ja fragen ... just my two cents
Weißte Wanderer, ich wäre zu gerne dabei, wenn du in Chile eine Cola
kaufen und nach dem Preis fragen würdest.
Im Laden nebenan würdest du schon keine mehr bekommen, weil die Frage
nach dem Preis oder was auch immer, in einem nicht astreinem spanisch
gestellt wurde.
Ich denke du würdest recht komisch aus der Wäsche schauen.
------------------------------------------------------------------
Mein guter Vorschlag welcher "sich partiell auch auf den Alttag jenseits der
Briefmarkenwelt ausgedehnen" soll, zielt darauf ab, auf Fragen welche dir
unter Niveau erscheinen, nicht oder aber zumindest nicht in dieser Art zu
antworten.
jetzt bleibt mal locker. auch als fremdsprachler muss man sich nicht so unhöflich aufführen. gruja scheint mir kein philatelist zu sein, er bedient sich nur des forums für auskünfte. das ist nicht verboten. aber dann den prolligen ausländer rauslassen ist schwach. dreiste und unhöfliche gäste sind selten willkommen.
"Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."
Bleibe in der Anfänger-Rubrik und lerne dort - sowohl Sprache (dies besser systematisch auf der VHS) als auch Briefmarken-Kenntnisse, da nimmt man/frau Rücksicht - du tummelst dich hier mit dieser zweifelhaften Art der Anfrage in einer Expertenrunde, da sind die Anforderungen und Voraussetzungen höher
was soll das denn jetzt ? soll jetzt das forum geschlossen werden, weil fragen verboten sind ?
oder dürfen nur noch experten die experten fragen, die sich selber als experten bezeichnen ?
... zeige ich euch jetzt von links nach rechts Mi #1I, #1II, #7. Rückseitig erkennt man schön die unterschiedlichen Papierfarben - das Wasserzeichen ist natürlich auf diese Weise nicht zu sehen.
Und - eine Mi #2II als Zugabe. Bei der kann man im Scan sogar gut das Wasserzeichen ("kleine 10") erkennen.
"CANCELLED"-Stempel wurden ab 1857 benutzt und tauchen erstmals auf der Mi #1IIe (gelblichbraun) von 1857 auf.
Die Marken dieser Ausgabe hatten im Bogen nur sehr enge Abstände voneinander, deswegen sind Randfehler oder angeschnittene Exemplare als normal einzustufen. Ungeachtet dessen sind die gezeighten #1II und 2II Knochen ohne pekuniärem, bestenfalls dokumentarischem Wert.
Die Chilenischen Erstausgaben Mi #1 bis #7 bilden ein sehr beliebtes, wenn auch extrem kompliziertes Betätigungsfeld für Spezialisten.
BTW: im Spanischen ist es extrem unhöflich und ordinär, eine Coke als "COLA" zu bestellen - besser ist das Wort "COCA". Wer Spass daran hat, kann ja mal in einem Wörterbuch nachschauen, was es mit der Frage um den Preis für eine COLA auf sich hat. Die Reaktion darauf dürfte bei Kellner oder Kellnerin innerlich ziemlich identisch sein - aber die kennen ja ihre Pappenheimer und stecken das weg. Das können wir doch auch - oder? Aber das ist nur eine Randbemerkung, die zeigen soll, dass es sich doch schon oft lohnt, einmal darüber nachzudenken, wie man Fragen in einer Sprache formuliert, die man nicht beherrscht, um Mißverständnisse zu vermeiden, die zu solch unsäglichen Diskussionen führen.
Vielen dank für so grosse auskunft.
Ich habe mal Briefmarke so neben denn Bilder welche petzlaff gestellt hat hingestelt ,und rückseiten vergliechen, passt sie zu keinen von die Drei,das Bild was Ich hingestelt habe in Forum ist ziemlich deutlich zu stark rot aber ich gehe davon aus das das Problem liegt in meine Kammera.
mir kommt das Papier mehr Gelb und Druckfarbe mehr Rottbraun.
Sie ausiehet mehr als M 1IIe,aber das ist meine meinung .
1IIe halte ich für ausgeschlossen - die Farbe dieser Marke ist völlig anders, nämlich gelbbraun oder auch zimtfarben (cinnamon). Die Farbe ist niemals so kräftig wie bei der gezeigten sondern sehr matt. Das Papier meiner 1II ist übrigens durch das ehemals anhaftende Papier ins gelbliche verfärbt - normalerweise ist es bei dieser Marke weiss. Die Zuordnung 1II oder 7 lässt sich mit Sicherheit nur durch das unterschiedliche Wasserzeichen treffen. Einen Anhaltspunkt liefert auch die Entwertung:
Der Stempel zeigt bereits sehr starke Abnutzungserscheinungen, kann also nicht aus 1857 (wie die 1IIe) sein, sondern wurde viel später aufgebracht. Hierzu gabe mal eine Anmerkung im Michelkatalog - ich weiss nicht, ob die heute noch drin steht.
Nach erneuter reiflicher Überlegung bleibe ich bei #7b.
Kommentar