Liebe USA-Freunde, und solche, die es werden wollen.
@Wanderer hat die Idee ins Spiel gebracht, einen separaten Thread über Stempelformen von USA-Marken zu schaffen. Diese Initiative greife ich gern auf.
Zur Einstimmung zwei völlig unterschiedliche Beispiele - es lohnt sich, die eigenen Bestände danach zu durchforsten.
Die schwarze 2c Jackson ("Black Jack") trägt einen San Francisco "Cog Wheel" Fancy - der ist sehr selten und dürfte kaum unter den normalen Tütenbeständen zu finden sein.
Anders verhält es sich mit dem grünen 1c "Bureau"-Franklin. Hier haben wir eine Bahnpost-Entwertung (RMS = Railway Mail Service). RMS findet sich als Killer neben dem Einlieferungs-Orts/Datumsstempel mit Kennzeichnung "R.P.O." = Railroad Post Office neben der Marke auf dem Cuvert. Manche Ausgaben sind mit RPO/RMS selten. Noch seltener sind HPO/RMS oder HPO Belege - "H.P.O." = Highway Post Office = Stationen zur Postabfertigung an einer Bahnstrecke ohne RPO.
Wer in dieser Rubrik mitmachen will sei herzlich willkommen :-)
LG
Stefan
@Wanderer hat die Idee ins Spiel gebracht, einen separaten Thread über Stempelformen von USA-Marken zu schaffen. Diese Initiative greife ich gern auf.
Zur Einstimmung zwei völlig unterschiedliche Beispiele - es lohnt sich, die eigenen Bestände danach zu durchforsten.
Die schwarze 2c Jackson ("Black Jack") trägt einen San Francisco "Cog Wheel" Fancy - der ist sehr selten und dürfte kaum unter den normalen Tütenbeständen zu finden sein.
Anders verhält es sich mit dem grünen 1c "Bureau"-Franklin. Hier haben wir eine Bahnpost-Entwertung (RMS = Railway Mail Service). RMS findet sich als Killer neben dem Einlieferungs-Orts/Datumsstempel mit Kennzeichnung "R.P.O." = Railroad Post Office neben der Marke auf dem Cuvert. Manche Ausgaben sind mit RPO/RMS selten. Noch seltener sind HPO/RMS oder HPO Belege - "H.P.O." = Highway Post Office = Stationen zur Postabfertigung an einer Bahnstrecke ohne RPO.
Wer in dieser Rubrik mitmachen will sei herzlich willkommen :-)
LG
Stefan
Kommentar