Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
"Die cut" bezeichnet den Schnitt des Briefbogens. "Die cut, reversed" einen umgekehrten (gegenüber der Normalausgabe) Bogenschnitt. "entire" soll sagen, dass der Preis nur für einen vollständigen Bogen gilt.
Ich weiss jetzt nicht, wie der besagte Bogen aussieht. "Die cut, reversed" könnte zum Beispiel bedeuten:
- oben statt unten gummiert
- Markeneindruck auf der Innen- statt der Außenseite
- Verschlußlasche unten statt oben
"Die cut" bezeichnet den Schnitt des Briefbogens. "Die cut, reversed" einen umgekehrten (gegenüber der Normalausgabe) Bogenschnitt. "entire" soll sagen, dass der Preis nur für einen vollständigen Bogen gilt.
Ich weiss jetzt nicht, wie der besagte Bogen aussieht. "Die cut, reversed" könnte zum Beispiel bedeuten:
- oben statt unten gummiert
- Markeneindruck auf der Innen- statt der Außenseite
- Verschlußlasche unten statt oben
u.v.a.m.
Was mich dann aber wundert das nur "Die cutting reversed, entire" bewertet wird und kein "Die cutting, entire".
Ist ein "Die cutting reversed, entire" eventuell einfach nur eine vollständige Produktionseinheit ohne jeglichen Fehler ? Zum Beispiel ein vollständiger Bogen von n Letter Sheets ?
Der Begriff "Die cut" wird in zweierlei Bedeutung gebraucht:
1) der Druckbogenschnitt von Ganzsachen, wie oben von mir beschrieben
2) die wellenförmige Perforationsstanzungen bei selbsklebenden Marke aus Heftchen und Folienblättern (das ist das, worauf sich @Wanderer bezieht)
"Die cutting, entire" würde nichts anderes als die Normalversion kennzeichnen. Einen Perforations-"Die cut" gibt es bei "entire" Briefbögen (Ganzsachen = "stationaries") nicht.
Ein "entire letter sheet" ist ein Bogen Papier mit aufgedrucktem Wertzeichen, welcher beschrieben, danach gefaltet und verklebt wird. Je nachdem, wie die Marke und ggfs. noch die vorgedruckten Linien für die Adresse sowie die rot/weiß/blaue Luftpost-Kennzeichnung an den Rändern bezogen auf den Druckbogen aufgedruckt ist, lassen sich herstellungsbedingte Varianten (also "reversed" Drucke) ausmachen. "reversed Die cuts" sind bei der Endkontrolle durchgerutschte Ausschußware. Über die relative Seltenheit in Form von Auflagezahlen sagt der Katalog leider nichts aus. Ich denke aber, dass so etwas relativ häufig vorkommt und halt nur wegen des exotischen Aussehens mit einem hohen Katalogpreis belegt ist.
Ach so - eins fällt mir noch ein: die Amerikanischen Sammler unterscheiden bei Ganzsachen zwischen "Die cut" (vollständige Ganzsache) und "Square cut" (aus einer Ganzsache herausgeschnittenes Wertzeichen - gilt als sammelwürdig, aber halt eben nicht mit dem "entire" Preis belegt).
Square cut" (aus einer Ganzsache herausgeschnittenes Wertzeichen)
Wäre so etwas damit gemeint (rechter Teil geprägt gedruckt)?
Holzland-Sammler
Angehängte Dateien
Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.
Kommentar