5 Dollar Columbus - eure Meinung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #16
    Zitat von drmoeller_neuss
    Warum wird eine Ganzfälschung dann nachgezähnt ? Eine reparierte Fälschung?
    Ich denke, dass die Diskussion über Schul- und Katalogmeinungen leider auch nicht vor diesem Forum halt macht. Kennt man ja zur Genüge aus den weniger "exotischen" Foren. Schade drum. Kaum zeigt man eine Fälschung zur Diskussion, wird einem der Sachverstand in Frage gestellt. Was soll das? Foren, in denen wir uns bewegen, dienen doch primär zum Meinungs. und Wissensaustausch sowie zur Aufklärung.

    Vielleicht ist ja auch irgendeiner unser Leser und Mitdiskutanten derjenige, welcher dem Verkäufer dieser Marke mitgeteilt hat, dass er das Teil für eine Fälschung hält. Klar, dass man sich dann hier im Forum keine Blöße geben möchte - kann ich voll und ganz nachvollziehen. Der Verkäufer war fair, weil er die Vorbehalte gegen die Marke vor Auktionsende veröffentlicht hat, der Käufer war fair, dass er niemals behauptet hat, die Marke sei definitiv echt, sondern eine Diskussion angezettelt hat. Fraglich ist nur, warum derjenige, welcher die #88 als möglicherweise gefälscht gemeldet hat, nicht in der Lage war, die viel offensichtlichere Fälschung der #3 aus demselben Lot, die ich weiter oben gezeigt habe zu melden :-((
    Zuletzt geändert von petzlaff; 06.02.2009, 15:47.
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #17
      Hallo Stefan,

      ganz verstehe ich Deinen letzten Beitrag nicht. Was hat das eBay-Angebot mit Deiner Frage bzw. dem Thread zu tun?

      @dr mueller neuss:

      Bei Fälschungen nie nach dem Sinn fragen. Über den Sperati-Bayerneinser mit aufkopiertem Mühlradstempel haben wir an anderer Stelle schon diskutiert. Reparierte Fälschungen sind mir schon öfters begegnet.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #18
        Reparierte Fälschung

        ist eventuell ein Ablenkungsmanöver zur Fälschung - es erweckt unerfahrenen Sammlern den Eindruck da wäre etwas Wertvolles durch Reparatur aufzuwerten = zu retten gewesen ...

        Also ich persönlich neige dazu, so etwas nicht zu kaufen anzustreben - aber ich bin nicht das Maß der Dinge
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • phil-maddin
          Registrierter Benutzer
          • 03.10.2005
          • 783

          #19
          auch ein schöner vergleich ...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #20
            @wanderer:

            Setz Dich doch bezüglich der Provenienz mit Bill Claghorn in Verbindung: http://www.geocities.com/claghorn1p/US/US245x.htm - das ist zwar nicht die gleiche Fälschung, aber vielleicht hat er ja mehr Informationen.

            Reparierte Fälschungen: M.E. sind die Reparaturen der Unkenntnis der Sammler geschuldet.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • drmoeller_neuss
              Registrierter Benutzer
              • 19.01.2008
              • 999

              #21
              Zitat von petzlaff
              Ich denke, dass die Diskussion über Schul- und Katalogmeinungen leider auch nicht vor diesem Forum halt macht. Kennt man ja zur Genüge aus den weniger "exotischen" Foren. Schade drum. Kaum zeigt man eine Fälschung zur Diskussion, wird einem der Sachverstand in Frage gestellt. Was soll das? Foren, in denen wir uns bewegen, dienen doch primär zum Meinungs. und Wissensaustausch sowie zur Aufklärung.
              Ich wollte mit meiner Frage nicht Deinen Sachverstand in Frage stellen, sondern die des Fälschers. Da fälsche ich eine Marke, und trenne die dann so schlecht aus dem Bogen, dass sie nachgezähnt werden muss

              Oder wie Wanderer schreibt, einfach nur Tarnung

              Ich wäre dieser Marke auch auf den Leim gegangen, in dieser Preisklasse fehlt halt einfach das Vergleichsmaterial.

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #22
                Forgery Claghorn Fälscher Seite

                Lieber Lars, die Verlinkung zur Claghorn Seite mit Fälschungen aller Länder ist toll und ich danke dir dafür - und empfehle die Seite möglichst vielen anderen Forumsbesuchern weiter ----> so kompakt habe ich noch nie die Katalogschlager gesehen .... gefälscht natürlich.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #23
                  Folgendes möchte ich an dieser Stelle der Fairness halber berichten: Der Verkäufer erstattet mir freiwillig über 40% des Preises zurück. Die beiden Fakes (1c Franklin und 5$ Columbus) darf ich zu Dokumentationszwecken behalten. Unbekannterweise vielen Dank - es geht auch auf dem kleinen Dienstweg
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  Lädt...