moin, liebe USA-Gemeinde,
als Fortsetzung zu der kürzlich angefangenen Banknotes-Reihe hier mal wieder ein "schwieriger" Wert, die 2 Cent Jackson, die von drei verschiedenen Druckereien zwischen 1870 und 1883 hergestellt wurde.
Wie bei allen großen Banknotes gibt es Geheimzeichen und Nachgravierungen (sic!).
Zu den Geheimzeichen: alle Kataloge zeigen Abbildungen, die nicht der Realität entsprechen und demzufolge eher in die Irre als zu einer korrekten Zuordnung führen.
Zu den nachgravierten Platten: diese werden in den Katalogen überhaupt nicht erwähnt, obwohl sie für die Zuordnung zu der herstellenden Druckerei unverzichtbar und weitaus markanter als die vielbesungenen Papierunterschiede sind.
Zur Einstimmung zunächst einmal ein Scan, wobei ich es euch relativ leicht gemacht habe.
Viel Spaß beim Tüfteln und Grübeln.
als Fortsetzung zu der kürzlich angefangenen Banknotes-Reihe hier mal wieder ein "schwieriger" Wert, die 2 Cent Jackson, die von drei verschiedenen Druckereien zwischen 1870 und 1883 hergestellt wurde.
Wie bei allen großen Banknotes gibt es Geheimzeichen und Nachgravierungen (sic!).
Zu den Geheimzeichen: alle Kataloge zeigen Abbildungen, die nicht der Realität entsprechen und demzufolge eher in die Irre als zu einer korrekten Zuordnung führen.
Zu den nachgravierten Platten: diese werden in den Katalogen überhaupt nicht erwähnt, obwohl sie für die Zuordnung zu der herstellenden Druckerei unverzichtbar und weitaus markanter als die vielbesungenen Papierunterschiede sind.
Zur Einstimmung zunächst einmal ein Scan, wobei ich es euch relativ leicht gemacht habe.
Viel Spaß beim Tüfteln und Grübeln.
Kommentar