Banknotes Rätsel (Teil 3)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Banknotes Rätsel (Teil 3)

    moin, liebe USA-Gemeinde,

    als Fortsetzung zu der kürzlich angefangenen Banknotes-Reihe hier mal wieder ein "schwieriger" Wert, die 2 Cent Jackson, die von drei verschiedenen Druckereien zwischen 1870 und 1883 hergestellt wurde.

    Wie bei allen großen Banknotes gibt es Geheimzeichen und Nachgravierungen (sic!).

    Zu den Geheimzeichen: alle Kataloge zeigen Abbildungen, die nicht der Realität entsprechen und demzufolge eher in die Irre als zu einer korrekten Zuordnung führen.

    Zu den nachgravierten Platten: diese werden in den Katalogen überhaupt nicht erwähnt, obwohl sie für die Zuordnung zu der herstellenden Druckerei unverzichtbar und weitaus markanter als die vielbesungenen Papierunterschiede sind.

    Zur Einstimmung zunächst einmal ein Scan, wobei ich es euch relativ leicht gemacht habe.

    Viel Spaß beim Tüfteln und Grübeln.
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    1. Versuch

    @petzlaff
    Soweit ich es auf dem Scan erkennen kann, sind die beiden linken Marken im "Schriftbandkringel" offen---> also CBN oder ABN.

    Die 3 anderen Marken sind also NBN, wobei der "Punktschatten" zum "S" hin kräftiger ist.

    Der Rest evtl. nach dem Mittagessen
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Siehst du wohl, genau das ist es, was ich mit meiner Katalogkritik meine.

      Kleine Hilfe: die linke Marke ist eine NBN mit "Grill" - die beiden zinnoberroten rechts stammen von CBN/ABN, sind aber zwei verschiedene Ausgaben.
      Der "Schriftbandkringel" nervt mich schon seit Jahren, weil er definitiv falsch beschrieben wird und ausserdem kein eindeutiges Merkmal bildet.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Hier zeige ich euch mal, was die Kataloge seit der Jahrhundertwende fast durchgängig für einen Unsinn erzählen - aber, seit einigen Jahren ist die Beschreibung im Michel, zumindest zur Unterscheidung der braunen NBN- und CBN-Drucke korrekt (o.Abb.):

        Quellen: erstes Bild "Michel Übersee 1938", zweites Bild "Hudgeon's Blackbook", drittes Bild "Scott Specialized Catalogue"
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von petzlaff; 22.02.2009, 06:59.
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          2c Jackson im Scott Design A45 -

          Moin @ all
          Zur Einstimmung für diejenigen, die nicht Scott blättern können - erst einmal das Standard Design A45 aus der das A45a hervorgeht - und dann durchsuche ich meine Marken
          Angehängte Dateien
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Lieber Jochen,

            danke für die Unterstützung.

            ABER: dein Zitat zeigt NICHT das Design A45, sondern das A45a mit dem sog. Geheimzeichen
            Ich sage ja - auch Scott ist nicht unfehlbar.

            Die allgemeine Verwirrung ist darin begründet, dass Anno Tobak verschiedene subkjektive optische Wahrnehmungen in die Kataloge gelangten und sich seitdem hartnäckig halten. Die Banknote Jacksons sind mit Abstand die am wenigsten vollständig erforschten Ausgaben der 1870er Jahre. Möglicherweise liegt das daran, dass diese Ausgabe zur klassischen "Massenware" gehört und nie so recht beachtet wurde, obwohl sie eine der spannendsten USA-Marken überhaupt ist.

            Mit "leicht gemacht" meinte ich, dass ich die Marken in chronologischer Reihenfolge zeige.

            Ich gebe euch jetzt ein paar optische Hinweise:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von petzlaff; 22.02.2009, 09:37.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              A45 Scott Nummern

              $-Preise für gestempelt -

              Druckerei NBN
              Design A45
              1870 April

              sc135 red brown - white wove paper - mit Grill $70.00
              sc146 red brown - pale red brown und dark red brown - white wove paper - ohne grill $12.00 - orange red brown $ 13.00

              Druckerei CBN
              Design A45a
              1873
              sc157 brown - dark brown - dark reddish brown - yellowish brown
              ohne Geheimzeichen $ 17.50 und mit Geheimzeichen $ 19.00

              1875 June Yellowish Wove paper regular issue
              sc178 vermillion $ 10.00

              Druckplattenübernahme von CBN durch ABN

              Druckerei ABN
              Design A45a

              1879 soft porous paper
              sc183 vermillion - orange vermillion $3.00 - Doppeldruck $5,500.-

              Zuschläge für besondere Stempel und Stempelfarbe - siehe Spezialkatalog.
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Scott 2005 bildmaterial

                Lieber Stefan, ich kann leider nut ziteren so gut wie die Quelle ist - gut das wir hier uns im Forum mit den Details befassen und das endlich entwirren.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  Zitat von Wanderer
                  Lieber Stefan, ich kann leider nut ziteren so gut wie die Quelle ist - gut das wir hier uns im Forum mit den Details befassen und das endlich entwirren.

                  Hi Jochen - genau aus diesem Grund habe ich die Serie ins Leben gerufen
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #10
                    Michel 37

                    Die Prinzipielle Darstellung im Michel und Scott Katalog sind leider nicht komplett, da sind die vielen Zeichnungsunterschiede von Dir in Kreisen nicht enthalten - im Anhang nochmals die beiden Typen aus dem Michel - mehr Information steht dem Normalbürger bislang nicht zur Verfügung
                    Angehängte Dateien
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #11
                      So wie es aussieht

                      hast Du da wunderbare weitere Merkmale optisch per Lupe oder Scan zu erkennen herausgefiltert - bin mal gespannt wie du das einsortiertst bzw. definierst ohne das die Rottweiler für die Analyse wieder bellen müssen .
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      • petzlaff
                        Lieber Exoten als Bund
                        • 15.02.2008
                        • 2068

                        #12
                        Also -

                        - die NBN-Drucke (ohne Geheimzeichen) zeigen einen unterbrochenen unteren Abschluss der Rocaille links neben dem "S" von "US" (NBN-Druck). Das ursprüngliche Geheimzeichen der CBN ist nichts anderes, als der Schluss dieser Lücke. Die gängige Interpretation bzgl. "Diagonaler Strich" etc. ist auf die Unsicherheit der frühen Philatelisten zurückzuführen, die aber erst in den 1880er Jahren entstand, weil man die zinnoberroten Jacksons mit in das Kalkül einzubeziehen versuchte.

                        So - das reicht jetzt erst einmal mit den Hinweisen. Jetzt seid ihr wieder dran.

                        Ach übrigens, lieber @wanderer - die von dir zitierten Darstellungen sind genau umgekehrt korrekt.
                        Zuletzt geändert von petzlaff; 22.02.2009, 10:08.
                        LG
                        Stefan
                        _________________________
                        http://www.stjo66.de

                        Kommentar

                        • Wanderer
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.06.2007
                          • 2274

                          #13
                          Michel und Scott

                          da kann ich langsam im Parallel-Lesen die Blimarantes kriegen ----> das Bildmaterial ist so aus dem Michel zitiert und nicht von mir gepinselt - nur betextet.

                          jetzt stelle ich dir Deine braunen Kackson wieder ein, mit der unterbrochenen NBN Marke

                          Hoffentlich sehe ich noch richtig - langsam flimmert's
                          Angehängte Dateien
                          Mit Sammlergruß & Glückauf
                          Jochen A. Wanderer

                          Kommentar

                          • petzlaff
                            Lieber Exoten als Bund
                            • 15.02.2008
                            • 2068

                            #14
                            passt - die rechts daneben ebenfalls
                            LG
                            Stefan
                            _________________________
                            http://www.stjo66.de

                            Kommentar

                            • Wanderer
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2007
                              • 2274

                              #15
                              Das muß natürlich

                              Jackson und nicht kackson heißen ... die Augen flimmern die Hände zittern - ich werd' alt ....
                              Mit Sammlergruß & Glückauf
                              Jochen A. Wanderer

                              Kommentar

                              Lädt...