Hallo Harald
schön auch Dein Interesse geweckt zu haben und Danke für Deinen Beitrag.
Also die Personalstunden die wir Sammler mit Lust am Forschen gerne aufbringen, das kann eine kommerzielle Redaktion aus Kostengründen mit dieser Akribie nicht leisten - da werden die Kataloge wahrscheinlich unbezahlbar. Deswegen ist so eine entdeckte Lücke für mich auch keine Katalogschelte sondern nur eine Feststellung, daß ich jetzt nicht weiß, wie ich die Nummern-Zuordnung machen soll.
Der Scott nennt ja Preise, die sind für Sammler und Redaktionen erschwinglich - ich habe ja gar nicht alle Marken aus dem Satz um die irgendwie physisch zur Betrachtung/Untersuchung einreichen zu können - bin auch kein ausgefuchster Mexiko-Sammler sondern habe nur einen Griff in einige angesammelte Pergamintüten gemacht.
Das ist die reinste Entdeckerfreude .... anteilig höchstens 5% Schadenfreude
- das sind doch die positiven Zufälle .... ich bitte durchaus zur Zuschauerfreude um nachahmung - Übersee steckt voller Überraschungen - wie unser Bärenführer Petzlaff immer sagt "...... so spannend ...." und da ist was dran!
schön auch Dein Interesse geweckt zu haben und Danke für Deinen Beitrag.
Also die Personalstunden die wir Sammler mit Lust am Forschen gerne aufbringen, das kann eine kommerzielle Redaktion aus Kostengründen mit dieser Akribie nicht leisten - da werden die Kataloge wahrscheinlich unbezahlbar. Deswegen ist so eine entdeckte Lücke für mich auch keine Katalogschelte sondern nur eine Feststellung, daß ich jetzt nicht weiß, wie ich die Nummern-Zuordnung machen soll.
Der Scott nennt ja Preise, die sind für Sammler und Redaktionen erschwinglich - ich habe ja gar nicht alle Marken aus dem Satz um die irgendwie physisch zur Betrachtung/Untersuchung einreichen zu können - bin auch kein ausgefuchster Mexiko-Sammler sondern habe nur einen Griff in einige angesammelte Pergamintüten gemacht.
Das ist die reinste Entdeckerfreude .... anteilig höchstens 5% Schadenfreude


Kommentar