Mexico - so spannend ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #46
    auf die Schnelle - Silberwährung bis 1917, Goldwährung ab 1917.

    Für die Aufdrucke reicht ein einziges Wochenende nicht

    Hier noch zur Aufklärung des zweiten Aufdrucks GCM - Gobierno Constitutuionalista Mexicano. Die damit bereits zum ersten Mal überdruckten Urmarken stammen aus der Carranza Regierung während des Bürgerkriegs und wurden wie viele andere ältere Marken der unterschiedlichsten politischen Strömungen (so z.B. die ebenfalls gezeigte, ursprüngliche spekulative Denver-Ausgabe mit dem Wappenadler - in Wanderers Bild rechts unten) mit der Einführung der Silberwährung 1916 mit dem "G.P.de M." - Aufdruck versehen.

    Vorsicht beim Ablösen: viele farbige Aufdrucke sind wasserlöslich (rechts ein Beispiel einer verfärbten "Silbermarke"), insbesondere die blauen !!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von petzlaff; 18.04.2009, 06:14.
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #47
      Hier als beispiel noch eine "Denver"-Marke von 07/1914 im Originalzustand:
      Angehängte Dateien
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #48
        Ca. 80 Marken

        in dieser Zeit - lieber Stefan - lass uns da langsam machen, selbst wenn es zwei oder drei Wochen dauert - da sind katalogtechnische Klippen = schwer lesbar.

        Danke für die Unterscheidung von Silber- und Goldwährung - ich werde mir die Wikipedia noch durchlesen müssen zu rein geschichtlichen Hintergrund information(en).

        Diese Zeit um den Bürgerkrieg herum scheint mir ein sehr interessantes Feld sowohl geschichtlich als philatelistisch zu sein ....
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #49
          Noch ein Wort zum Sonntag

          ohne Worte - Bilder sagen fast immer alles

          Ich liebe Tütenposten
          Angehängte Dateien
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #50
            Moin Stefan

            ich auch ....
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #51
              "Himmel, Gesäß und Nähgarn" ...

              ... warum lässt man sich bei Internetauktionen manchmal auf nicht direkt erkennbare Fälschungen ein ?????

              Wer die Fälschung erkennt und erklären kann, wie man den Fake erkennt, hat bei mir etwas gut (z.B. einen garantiert echten klassischen Mexikaner).

              Viel Freude beim Rätseln :-)
              Angehängte Dateien
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #52
                Michel 75 - 84 anno 1872

                können daran erkannt werden, daß ihr druck viel feiner und von viel besserer Qualität ist als die Originale. Das rückseitige Moiré Muster ist blaugrau statt blau. Die Fälschungen sind meist 24,5 mm hoch - die Originale nur 24mm.

                Das kannste erst kontrollieren, wenn es dir vorliegt und nicht als scan im Internet.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #53
                  Rechts ist die Fälschung

                  Begründung im Beitrag davor.
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #54
                    Bingo

                    Lieber Jochen - exakt erkannt.
                    Anbei der rückseitige Scan mit den unterschiedlich gefärbten Moiré Mustern.
                    Den Größenunterschied kann man auch gut auf dem vorderseitigen Scan im direkten Vergleich erkennen.
                    Angehängte Dateien
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #55
                      Ja prima

                      und über den Größenunterschied habe ich auch meinen zweiten Beitrag formuliert und auf die rechte Marke getippt ...

                      Wenn die allein in einer internet-Auktion einsteht, ohne den Vergleich innerhalb eines Scan und ohne Rückseiten-präsentation, dann ist es schon schwieriger.

                      Mir ist heute übrigens eine saubere Chile-Sammlung durch die Lappen gegangen, die war mit 60 Euro ausgerufen und ist mit 170 versteigert worden ... ich habe nur 115 geboten. Also Südamerika ist irgendwie im Aufwind - ich hatte aber auch Tschiß, das da zuviele Kolumbus-Fälschungen drin sind - waren - also irgendwo ist immer Schluss mit lustig mitbieten. Dann immer wieder die Dubletten bei den billigen Werten ....
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      • ReintjedeVos
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.08.2006
                        • 2570

                        #56
                        Jochen,

                        In "Die-Stamping" gedruckt worden mit Waite&Saville Pressen!




                        Rein
                        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                        Kommentar

                        • ReintjedeVos
                          Registrierter Benutzer
                          • 15.08.2006
                          • 2570

                          #57
                          Zitat von Wanderer
                          Lieber Stefan, ich muß Nachfragen zum von dir verwendeten Ausdruck Goldwährung - also nach dem Ende vom Bürgerkrieg 1916 steht im Michel Ausgaben in Silberwährung: 1 mex Peso = 50 US-cent

                          Du meinst sicherlich jetzt die hochinteressante Periode mit den überdruckten Marken von 1899 - 1914 mit surcharges = Aufdruck von Zierschildern und Signaturen ab 20. März 1916, die im Katalog bis auf das senkrechte teils wohl waagrechte Zierschild G.P. DE M. = Gobierno Provisional de Mexiko von Nummer 444 bis 522 also fast 80 Marken nicht bebildert sondern zu den Originaldrucken referenziert sind.

                          Zierschilder und Signaturen-Überdrucke (surcharges) Beispiele als scan - teilweise ist das einfach und teilweise zweifach überdruckt, wie hier als Übersicht-Scan mal zu sehen ist.

                          Da hat jemand - ein Vorbesitzer ohne Ahnung - typischer Weise etwas in einen Scott junior Vordrucktext reingeklebt, geht wild durcheinander, Marke und Vordruck-Text unten drunter stimmen nicht überein - man/frau kann nicht Ableiten, welche kat-# das ist ...

                          Das Aufzudrüseln wird viel Spaß machen, das verregnete April-Wochenende ist gerettet.
                          Joxchen,

                          Schau mal:



                          Gruss, Rein
                          "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                          Kommentar

                          Lädt...