Auch das ist USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #16
    Diese Varianten werden auch nicht im Scott oder Spezialkatalogen unterschieden? Der Unterschied ist ja sehr deutlich und wenn es wirklich nur diese beiden Typen gibt, dann sollte so etwas doch zumindest in einem Spezialkatalog erwähnt werden.

    Kannst Du feststellen ob diese unterschiedlichen Stellungen aus einer Auflage stammen oder sind das unterschiedliche Platten? Bei ersterem müsste es dann ja z.B. Typenpaare geben.

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #17
      @Saeckingen

      laut Scott Specialized gibt es zwei Überdruckvarianten:

      1) #413 (07.10.1937) in "Times" - das sind die beiden von mir gezeigten Marken - ohne Typ-Unterscheidung
      2) #534 (12.05.1939) in kleinerem, serifenlosen "Arial" (oder was auch immer)

      Dem entsprechen die Michel-Katalogisierungen

      1) #390 (Aufdrucktype I)
      2) #412 (Aufdrucktype III)

      Paare mit den beiden Varianten in "Times" habe ich bisher noch nicht gesehen. Ich denke, dass es sich um 2 unterschiedliche Auflagen handelt.

      Die Normalvariante ist wohl die (auch in den Katalogen abgebildete), bei der vertikal das W linksbündig mit den C abschließt - sprich: die linke der von mir gezeigten Marken.

      Fälschung ist ausgeschlossen, insbesondere weil es sich bei diesem Wert um moderne "Häufigware" handelt.
      Zuletzt geändert von petzlaff; 15.05.2009, 16:54.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #18
        Colón nach Emden

        Hallo @alle Experten,

        möchte Euch diese Postkarte hiervorstellen.
        Auch wenn`s diesmal nicht USA ist oder etwa doch?

        Schön ist der Tagesstempel nicht auf den Marken Panamas - ich kann
        nichts erkennen, aber um so besser links! ist der violette Stempel
        Agencia Postal Nacional Colón vom 30.5.1905 - dies sieht
        mir schon sehr amerikanisch aus???
        Hier wurden wohl die schnelleren Postwege per Schiff über
        New York genutzt? Bereits am 6.6.1905 in NY For.STA.?? und
        weiter ging`s nach Emden 15.6.1905 Ankunft.

        Wie waren die Postverhältnisse 1905 in Panama

        Intellisammler
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #19
          Lieber @intellisammler,

          ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich mir dieses wunderschöne Teil meiner virtuellen Referenzbibiothek hinzugefügt habe

          Aufgegeben wurde diese Karte in Colón, Panama auf einer US-amerikanischen Postagentur und entsprechend mit einem übrigens sehr hübschen CDS/Flaggen Handstempel entwertet. Die Marken sind natürlich panamesisch und nicht USA, obwohl es damals bereits seit kurzer Zeit Marken mit dem Überdruck Canal Zone gab.

          Die Sendung erhielt einen Transfer-Stempel vom New Yorker Hafen-Durchgangspostamt für den überseeischen Verkehr - "FOR Sta" steht für "Foreign Station".

          Spannend sind auch die dokumentierten Schiffslaufzeiten:

          Colón 30.05.
          NY 06.06.
          Emden 15.06.

          ... also trotz Transfer gerade mal etwas über zwei Wochen.

          Ich denke, dass das Postwesen in Panama damals recht gut organisiert war. Trotzdem bevorzugten speziell für Auslandspost viele Absender die nicht-panamesischen Postdienste. Das ist ja ein ähnliches Phänomen wie bei den europäischen Sammelgebieten inkl. Deutschland.

          Nochmals: ein blitzsauberes Teil (schade, dass es deins und nicht meins ist )
          Zuletzt geändert von petzlaff; 24.05.2009, 16:00. Grund: ergänzt
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #20
            noch etwas Spannendes

            erst einmal die (leider etwas unsauber und kryptisch abgestempelte) Vorderseite - die Rückseite kommt später.

            Aufgegeben am 27.02.1901, abgefertigt am 28.02.1901 (ich sage ja - die Rückseite kommt später) - aber um das Datum geht es nicht.

            Frohes Pfingstfest wünsche ich euch.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von petzlaff; 30.05.2009, 14:05. Grund: ergänzt
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #21
              Na gut - hier die Rückseite von diesem schönen Territorial-Beleg:
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von petzlaff; 31.05.2009, 08:49.
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • petzlaff
                Lieber Exoten als Bund
                • 15.02.2008
                • 2068

                #22
                Auch wenn das Posting schon ein paar Donnerstage zurückliegt, möchte ich noch einmal euer Auge auf interessante Belege hinweisen.

                Dieser von mir gezeigte Brief ist einb "Territorial" aus Hawaii.
                Interessant ist der ZWEIZEILIGE Ankunftsstempel "Auburndale Received".

                Diesen Stempel hatte ich bisher noch nicht gesehen.

                In der Kombination mit den hawaiianischen Entwertungen erscheint mir das Stück recht bemerkenswert.
                LG
                Stefan
                _________________________
                http://www.stjo66.de

                Kommentar

                • Holzland-Sammler
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 875

                  #23
                  Auch das ist Hawai

                  Zwar kein Beleg, für mich aber eine Neuzugang, der vorerst Lücken füllt (auch wenn kleine Fehler ersichtlich sind).:

                  S. Anhang
                  Angehängte Dateien
                  Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                  Holzland-Sammler

                  Kommentar

                  Lädt...