USA Washington 1861 mi # 25

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #1

    USA Washington 1861 mi # 25

    Hallo @all - was sagt Ihr zu dem abgebildeten Stück ohne Waffeleinpressung, welche Scott # könnte das sein?

    Die symmetrischen Flecken in der Wertangabe 90 rechts und links - sind die bzw. ist das "normal"?
    Angehängte Dateien
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #2
    Lieber Jochen

    Das Teil sieht mir stark nach einer Ganzfälschung der Sc #72a aus.

    Irgenwie passt da überhaupt nichts zusammen - die Zähnung ist komisch - die Eck-Entwertung bei einer derartig hochwertigen Marke kaum nachzuvollziehen.

    Optisch auf den ersten Blick perfekt, aber ein Blick "in die Unterhose" lohnt sich schon. Bei so einem Teil sollte immer eine gewisse Skepsis angebracht sein.

    Ohne mich jetzt fest zu nageln - das Teil ist aus meiner Sicht von vorn bis hinten FALSCH

    BTW: Das "S" unten rechts ist links unten verstümmelt so wie es beim Original m.W. nicht vorkommt
    Zuletzt geändert von petzlaff; 21.09.2009, 09:41.
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Ecke unten rechts

      Moin Stefan, hier die Ecke als scan vergrößert - hast du Vergleichsecken?
      Angehängte Dateien
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Nee - aber das Teil bleibt suspekt
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Zähnung

          also ich denke mal, da sind Zähnungsreparaturen gemacht worden oben rechts z.B. unten vielleicht auch.

          Ich werde mir am Nachmittag mal Benzin aus der Apotheke holen und mir das Teil mal im Benzin-Bad ansehen. Im Moment habe ich kein Benzin da.
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Was ist mit der Reparatur unten links - schon aufgefallen ?
            Zuletzt geändert von petzlaff; 21.09.2009, 10:30.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              Reparatur

              der oberen Zähnung, da ist oben und auch in der rechten Ecke etwas angesetzt und dann mit der Schere abgeschnitten.

              Mal sehn, ob es noch weitere Experten mit guten Augen, Vergleichsmaterial und Tips gibt?
              Angehängte Dateien
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                links unten die Ecke

                als scan - da könnte auch "angeflickt" sein.

                die Frage, die Du aufgeworfen hast - Ganzfälschung ist für mich nicht zu beantworten - das ist meine erste 90c Washington - ich habe kein Vergleichsmaterial.
                Angehängte Dateien
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  @Wanderer

                  ich weiss ja genau, worauf du hinaus willst (abgeschnittene Zähnung ist das Stichwort), aber ich denke, den Traum von einer Scott #111 kannst du dir wie man so schön sagt "von der Backe putzen".

                  Da ist keinerlei Anzeichen einer "proof-like impression" und auch kein reinweißes Papier. Abgesehen davon gibt es von der #111 bisher nur zwei bekannte perfekte Exemplare - also bitte - Lotto spielen bringt mehr
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #10
                    USA Scott #111 von 1888

                    ist das definitiv nicht - ich schwanke zwischen Scott # 72 blue und 72a pale blue. Aber preislich ist das egal, der scott 2009 cat value liegt bei 600 $ - schau dir mal die hier an - der will 400 $ haben, da sind auch mit der Schere geschnittene Zähne dran und der Stempel ist verwischt.
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      Die ist auf den ersten Blick mit ziemlicher Sicherheit i.O.
                      Das andere vorerts zitierte Objekt eher weniger.
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      • Wanderer
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2007
                        • 2274

                        #12
                        Also ich warte

                        ob @deckelmouk unser lieber Lars vorbeischaut und sich das Teil mal ansieht. Mal sehn, ob die Marke als Fälschung registriert ist. Denn wenn Fälschung, dann gibt es mehr als eine, die unterwegs ist.

                        Und warum eine Fälschung so reparieren, daß es auffällt? Pfarrer Braun hätte jetzt seinen Spaß am Kriminalisieren und so weiter
                        Mit Sammlergruß & Glückauf
                        Jochen A. Wanderer

                        Kommentar

                        • Wanderer
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.06.2007
                          • 2274

                          #13
                          USA Forum Stampwants.com

                          Moin@all

                          Also ich habe das gute 90 cent Stück in den USA gepostet und auch Bilder mit UV Licht präsentiert, die dortigen Forums-Experten haben die Zähnungsreparatur der Marke diskutiert und letzten Endes nicht weiter beanstandet - wer es nachlesen will, hier der direkte Link

                          Mit Sammlergruß & Glückauf
                          Jochen A. Wanderer

                          Kommentar

                          • petzlaff
                            Lieber Exoten als Bund
                            • 15.02.2008
                            • 2068

                            #14
                            Glückwunsch, lieber Jochen - wirklich ein hübsches Stück, trotz rückseitiger "schriftlicher Verschandelung".

                            Ich erlaube mir noch eine zusätzliche Bemerkung:

                            Irgendwo oben dast du was von abgeschnittenen Zähnen (bezogen auf irgendein online-Angebot) geschrieben. Bei diesen Ausgaben sollen abgeschnittene Zähne übrigens fast immer die extrem seltenen und teuren Sonderdrucke vortäuschen. Die wurden nämlich nie auf "normale" Art aus dem Bogen getrennt, sondern immer mit der Schere.
                            LG
                            Stefan
                            _________________________
                            http://www.stjo66.de

                            Kommentar

                            • Wanderer
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2007
                              • 2274

                              #15
                              Danke Schön

                              für den Glückwunsch, denn ich hatte eigentlich auch Bedenken.

                              Die Amis haben aber auch angeregt, das Teil vor dem Verkauf, den ich vorhabe, certifizeren zu lassen. Hat jemand Ahnung wie man das mit den Ami Zertifikaten am Besten einfädelt - in Deutchland ist das Gebiet nämlich derzeit nicht vom BPP mit einem Verbandsprüfer besetzt?
                              Zuletzt geändert von Wanderer; 13.10.2009, 15:23. Grund: Ergänzung
                              Mit Sammlergruß & Glückauf
                              Jochen A. Wanderer

                              Kommentar

                              Lädt...