USA Washington 1861 mi # 25

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #16
    Hallo Jochen,

    die US-Prüforganisationen sind im Vergleich alle recht teuer. Am billigsten geht es bei Bill Weiss. Ansonsten hat m.W. früher Frau Brettl USA geprüft.

    Mir fällt noch ein, dass es bei späteren 90-Cents-Marken gerne die günstigen Probedrucke mit Zähnung versehen wurden. Ich habe keinen Zugriff auf einen Scott, könnte das bei dieser Marke ebenfalls vom Katalogwert möglich sein?

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #17
      Zahnreparatur .... und Cross-Referenz

      Hallo Lars, die Marke ist nur an einzelnen Zähnen bzw Ecken sorgfältig repariert, an eine "Totalverschönerung" glaube ich nicht - das hätte ich im Benzinbad gesehen. Bei der Übergabe im August haben wir die Marke gebadet .... ich hatte aber keinen Fotoapparat mit.

      Nach Amerika zur "Inspektion" z.B. bei http://www.psestamp.com/ schicke ich die nicht, das ist mir kostenmäßig insgesamt zu aufwendig, das ist ja vom zukünftigen Erlös abzuziehen und ich glaube nicht, daß dies Zertifikat über die bereits bekannten Fehler hinaus weitere für mich positive Erkenntnisse bringt. Im Gegenteil, das "grading" ist für mich (noch) nicht transparent und wird hier in Deutschland ein US-Zertifikat wahrscheinlich auch niemand so richtig interessieren.

      Gestern habe ich mal versucht zu eruieren, ob es in den USA eine Cross-Referenz oder Konkordanzliste Michel zu Scott Nummernsystem gibt - damit mir die Zuordnung von Marken etwas leichter wird, aber das ist dort spontan von niemanden bestätigt worden. Im Gegenteil auch dort wird wieder auf die Copyright-situation der geschützten Nummernsysteme hingewiesen.

      Für uns Sammler sind die Hürden sehr anstrengend, bei bestimmten Marken die jeweils passende Katalog-Nummer zu finden. Es gibt nur wenige Web-seiten, die mit beiden Nummern in ihren Spezialgebieten arbeiten. Eine systematische, tabellarische Aufstellung (exel-Tabelle oder access.mdb) gibt es nicht.
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #18
        Lieber Jochen,

        da bin ich gerade dran am arbeiten (wie man so schön im Neudeutschen sagt).

        Wenn die Liste fertig ist bekommst du diese per privater Mail.
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #19
          Danke Schön

          im Voraus, man/ich muß doch das Rad nicht jedesmal neu erfinden.
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #20
            Scott # Price Guide

            Hello @all
            Wenn man/frau zu seinen Marken nicht nur die Michel sondern auch die Scott # hat, dann kann man/frau hier online mit vierteljährlichen Update seinen Katalogpreis in Abhängigkeit vom "Grading" (Zustand) im Ursprungsland USA ermitteln.

            Hier auf dieser Webseite:
            http://www.psestamp.com/prices/frame...?type_=1861-66 Regular Issues (62-78)
            habe ich eine riesige Tabelle gefunden, die sollten sich die USA fans mal genau ansehen.

            Meines Erachtens geht so eine Tabelle online gestellt in die richtige Richtung, mna/frau kauft sich einmal einen richtig schön gemachten Loseblatt-Katalog zum Identifizieren der Marken auf besten Kunstdruck-Papier und die permanente , sich immer wieder nach oben oder unten bewegende Preisentwicklung spiegelt eine Tabelle nach dem "grading" wieder.

            Da hätten die Prüfer auch hierzulande "Hochkonjunktur" - das Verfahren ist schlüssig, wenn sich BDPh und BPP und der Sachverstand der jeweiligen ARGE zum Wohle der Briefmarken-Sammler und des Marktes eine "Wikipedia" mit neuem Nummernsystem ausdenken würde. So manch eine Webseite hätte dann regelmäßig neue Informationen und Preise zu bieten.

            Viel Spaß bitte bei der Diskussion. Prost.
            Zuletzt geändert von Wanderer; 14.10.2009, 17:45. Grund: klitzekleine Ergänzung
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • hjsger
              Heinz
              • 16.10.2009
              • 78

              #21
              diskussion um 90 ct

              hab hier mal ein Bild von einem "Knochen"
              vielleicht hilfts den Kennern
              Gruß
              Heinz
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #22
                Hallo Heinz

                und willkommen im Übersee Forum.

                Das Teil ist leider wirklich schwer beschädigt, ist m.E. als "Farbfleck" im Vordruck Album ohne Berechnung mitzugeben und vielleicht für eine Farbreihe noch gut.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #23
                  Mir gefällt der Stempel - eine derartige Killerform ist eher selten.
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #24
                    Wäre die Marke heile

                    würde man/fau dafür einen Zuschlag kriegen
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • Holzland-Sammler
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.11.2007
                      • 875

                      #25
                      Schade

                      für die Marke (egal welche "25" es ist).

                      Es sieht ja bald so aus, als ob sich 2 Interessenten um die Marke gestritten haben. Dann hätte einer die Marke in der Hand behalten und der Andere die rechte obere Ecke.

                      Der "Killer" ist aber wirklich gut.

                      @petzlaff

                      Eine Frage zur Weiterbildung für mich:

                      Wenn es eine 25W wäre, würde sich dann eine Reparatur lohnen (Kosten/Neuer MI-Wert)? Wäre dies überhaupt sinnvoll/vertretbar?

                      Bei einer 25 II x - egal in welcher Farbe - doch sicher nicht.
                      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                      Holzland-Sammler

                      Kommentar

                      • Wanderer
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2007
                        • 2274

                        #26
                        Hallo @Holzland

                        und guten Morgen dazu - wo willst du denn das "Ersatzteil" den zweiten Knochen hernehmen, um aus zwei Marken eine zu machen ....
                        Mit Sammlergruß & Glückauf
                        Jochen A. Wanderer

                        Kommentar

                        Lädt...