Gemeinschaftsausgabe Mi Nr. 937 Ziffer farbig
Einklappen
X
-
Moin @all, der zarte Farbauftrag hat das Wasserbad zum Ablösen der Marke mit zentrischem Köthen (Anhalt) Stempel mit UB 1e gut überlebt. Ist denn der breitgekloppte Stempel mit Datum 8. Nov. 1946 mit dem markanten, weil kaputten = gebrochenen Steg durch Vergleichsmaterial belegbar?
Der rotölige, grobe Fleck im Zentrum passt irgenwie nicht zu der präzisen Ausmalung - also ist irgendwie ein WiderspruchMit Sammlergruß & Glückauf
Jochen A. WandererKommentar
-
Hallo, habe ebend die Stempeldatenbank https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-datenbank.php besucht.
Dieser spezielle Vollstempel als Handstempel mit ausgeschrieben (ANHALT) 1e im unteren Bereich kann ich nicht entdecken.
Kann jemand mit besserer Recherchierroutine sich erbarmen und beim Suchen im eigenen SBZ Fundus helfen?Mit Sammlergruß & Glückauf
Jochen A. WandererKommentar
-
Hallo Wanderer,
danke für deine Hilfe. Ich habe auch schon diverse Datenbanken durchsucht und nichts gefunden. Auch bei philaStempel.de habe ich den Stempel nicht gefunden. Mit Stempeln habe ich keine Erfahrung und muss wohl noch meine Lehrstunden nehmen.
Es scheint wirklich so , dass ein gewissenhafter Markenmaler ein Probestück in Umlauf gebracht hat.
Ich werde aber am Ball bleiben.
Grüße pixelchefKommentar
-
Altstempel deutsche Postanstalten - ihre Weiter- und Wiederverwendung nach dem 8. Mai 1945. Handbuch und Katalog.
Braunschweig, Richter, 2010.
8°, 288 Seiten mit ca. 600 Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - verlagsfrisch verschweißt ! Neuzustand ! - 2010. Das Handbuch befasst sich mit den Tagesstempeln, die von den deutschen Postverwaltungen vor Einführung der Normstempel in den Dienst gestellt und nach dem 2. Weltkrieg weiter- oder wiederverwendet wurden. Erfasst wurden mehr als 10000 Stempel von der Vorphilatelie über die Ein- und Zweikreiser aus Bayern, Württemberg und der Reichspost bis zu den Kreisstegstempeln mit und ohne Gitter.
Schlagworte: Philatelie, Stempel, Post, Geschichte, Nachschlagewerke
Mein Tip - mit den Bibliographischen Daten eine Fernleihe starten, ansonsten rund 40€ inkl. Versand abdrückenMit Sammlergruß & Glückauf
Jochen A. WandererKommentar
-
Kommentar
Kommentar