Berliner Marken mit BRD-Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Bake
    Deutschland-gest.-Sammler
    • 04.07.2003
    • 1686

    #16
    Berlin-Marken nur mit Berlin-Abstempelung

    Unter Tauschpartnern und potenziellen Tauschpartnern erlebe ich drei Reaktionen, wenn ich mitteile, dass ich Marken des Sammelgebiets Berlin nur mit Abstempelungen suche, die die Entwertung in Berlin zweifelsfrei belegen:

    - Die meisten haben dafür sogleich Verständnis, weil sie den gleichen Anspruch hegen.

    - Andere stellen sich darauf ein und nehmen diesen Sonderwunsch hin.

    - Verhältnismäßig wenige lehnen es ab, sich auf solche Spleens einzulassen.

    Diejenigen Forums-TeilnehmerInnen, die sich zur erstgenannten Gruppe zählen, lade ich ein, mir einen Rat zu geben: Den gezeigten Briefausschnitt bewahre ich bereits seit etlichen Jahren auf, unschlüssig, wie ich damit verfahren soll: Die 40-Pfennig-Marke Merian, und nur um diese geht es mir, ist von der Stempelkrone zwar nicht zentral, aber doch so gut getroffen, dass die Jahreszahl auf der Marke gut lesbar ist (ein weiteres Kriterium, das ich beim Tausch ansetze). Dass die Abstempelung in 1000 Berlin 11 erfolgte, ist zwar jetzt noch gut erkennbar, aber wenn ich die Marke ablöste, könnten wohl Zweifel an der Berlin-Entwertung aufkommen. Was ist zu raten: Ganz lassen, obwohl diese ungewöhnliche Art der Dokumentation der Berlin-Entwertung viel Platz im Einsteckbuch einnimmt? Oder ablösen und es darauf ankommen lassen, dass die Eindeutigkeit verloren geht?
    Angehängte Dateien
    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #17
      Moin Moin Dirk, es gibt eine Redensart, die ich mehrfach von älteren Sammlern lachend gehört habe: "Nur die Faulen werden belohnt" - das bedeuted hier im Speziellen das Briefstück mit dem Rollstempel so lassem, wie er ist. Nach dem Ablösen der Marken und Separieren ist auf der Merian-Marke nur noch ein wertloses nichts sagendes Stempelfragment.

      Die Rollstempel werden relativ selten komplett angeboten, fast alle wollen die Marken in irgendwelche Hawidtashen in Vordruckalben aufbewahren.

      In einer Berlin-Sammlung bleibt er so wie er ist ein "Hingucker".

      Beste Grüße nach Hannover ...
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • uli
        Registrierter Benutzer
        • 26.12.2006
        • 398

        #18
        Mir wäre das ziemlich egal, ob man den Berlin-Stempel auf der abgelösten Marke zweifelsfrei erkennen kann oder nicht. Wichtig ist, dass ICH weiss, dass es ein Berlin-Stempel ist. Eine Variante: Marke ablösen und ins Album und wie beim einem Bild-Attest zur Dokumentation den Scan vom Briefausschnitt archivieren, ggf. ausgedruckt ins neben die Marke Album stecken.
        Gruß
        Uli

        Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
        Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

        Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

        Kommentar

        • CarstenLöffler
          Registrierter Benutzer
          • 26.03.2018
          • 29

          #19
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 299-302.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,3 KB
ID: 268021

          und wieder eine Lücke in der Sammlung geschlossen. Ist zwar sicher eine Gefälligkeitsabstempelung aber immerhin von einem BERLIN Postamt.

          Kommentar

          Lädt...