Berlin-Marken nur mit Berlin-Abstempelung
Unter Tauschpartnern und potenziellen Tauschpartnern erlebe ich drei Reaktionen, wenn ich mitteile, dass ich Marken des Sammelgebiets Berlin nur mit Abstempelungen suche, die die Entwertung in Berlin zweifelsfrei belegen:
- Die meisten haben dafür sogleich Verständnis, weil sie den gleichen Anspruch hegen.
- Andere stellen sich darauf ein und nehmen diesen Sonderwunsch hin.
- Verhältnismäßig wenige lehnen es ab, sich auf solche Spleens einzulassen.
Diejenigen Forums-TeilnehmerInnen, die sich zur erstgenannten Gruppe zählen, lade ich ein, mir einen Rat zu geben: Den gezeigten Briefausschnitt bewahre ich bereits seit etlichen Jahren auf, unschlüssig, wie ich damit verfahren soll: Die 40-Pfennig-Marke Merian, und nur um diese geht es mir, ist von der Stempelkrone zwar nicht zentral, aber doch so gut getroffen, dass die Jahreszahl auf der Marke gut lesbar ist (ein weiteres Kriterium, das ich beim Tausch ansetze). Dass die Abstempelung in 1000 Berlin 11 erfolgte, ist zwar jetzt noch gut erkennbar, aber wenn ich die Marke ablöste, könnten wohl Zweifel an der Berlin-Entwertung aufkommen. Was ist zu raten: Ganz lassen, obwohl diese ungewöhnliche Art der Dokumentation der Berlin-Entwertung viel Platz im Einsteckbuch einnimmt? Oder ablösen und es darauf ankommen lassen, dass die Eindeutigkeit verloren geht?
Unter Tauschpartnern und potenziellen Tauschpartnern erlebe ich drei Reaktionen, wenn ich mitteile, dass ich Marken des Sammelgebiets Berlin nur mit Abstempelungen suche, die die Entwertung in Berlin zweifelsfrei belegen:
- Die meisten haben dafür sogleich Verständnis, weil sie den gleichen Anspruch hegen.
- Andere stellen sich darauf ein und nehmen diesen Sonderwunsch hin.
- Verhältnismäßig wenige lehnen es ab, sich auf solche Spleens einzulassen.
Diejenigen Forums-TeilnehmerInnen, die sich zur erstgenannten Gruppe zählen, lade ich ein, mir einen Rat zu geben: Den gezeigten Briefausschnitt bewahre ich bereits seit etlichen Jahren auf, unschlüssig, wie ich damit verfahren soll: Die 40-Pfennig-Marke Merian, und nur um diese geht es mir, ist von der Stempelkrone zwar nicht zentral, aber doch so gut getroffen, dass die Jahreszahl auf der Marke gut lesbar ist (ein weiteres Kriterium, das ich beim Tausch ansetze). Dass die Abstempelung in 1000 Berlin 11 erfolgte, ist zwar jetzt noch gut erkennbar, aber wenn ich die Marke ablöste, könnten wohl Zweifel an der Berlin-Entwertung aufkommen. Was ist zu raten: Ganz lassen, obwohl diese ungewöhnliche Art der Dokumentation der Berlin-Entwertung viel Platz im Einsteckbuch einnimmt? Oder ablösen und es darauf ankommen lassen, dass die Eindeutigkeit verloren geht?
Kommentar